Montag, 10.02.2014

Bern : Foodsharing, Weinpumpe & Altstadtlüt

 
BERNPHOTOTRIP: AUS DEM OBERLAND
Dieses Bild ist von Ron Orp , wo ist deines?  Eigene Bilder hochladen   Mehr Bilder ansehen  
 
Foodsharing: Teilen statt wegwerfen
 
In der Schweiz landen jährlich zwei Millionen Tonnen Lebensmittel – fast die Hälfte davon in privaten Haushalten – im Ghüder statt im Bauch. Auch ich bin ein Spezialist im Zuvieleinkaufen und jedes Mal plagt mich das schlechte Gewissen, wenn wieder was in der Tonne landet. «MyFoodsharing» setzt der Verschwenderei eine einfache Lösung entgegen: Teile deine überschüssigen Einkäufe, statt sie wegzuwerfen. Bern ist leider noch nicht so aktiv. Das möcht ich ändern. Auf MyFoodsharing kannst du noch heute beginnen, Essen zu teilen oder zu nehmen.
 
Altstadtlüt: Geschichten aus Bern
 
«Das wenigä, womä het kha, hetmä gnossä», sagt der alteingesessene Altstädter Herr König. Im Film «Altstadtlüt» erzählen 17 über achtzigjährige Bewohnerinnen und Bewohner der Berner Altstadt aus ihrem Leben in der Altstadt - von früher und heute. Ihre Geschichten lassen einem bewegt im Kinosessel zurück. Wenn du dir den Film noch nicht angesehen hast, gibt's nur eines: Hingehen. Der mit viel Herzblut produzierte und allein durch Spenden finanzierte Dok gibt Einblick in die Altstadtseele. Wie lange der Film noch läuft, weiss ich nicht, deshalb nix wie hin. Trailer
16:30 Kellerkino
 
Do it yourself: Weinpumpe
Für einen Januarloch-Wettbewerb habt ihr mit mir eure Weinanekdoten geteilt. Diejenige von Stadtkind Kathrin war so gut, dass ich sie euch nicht vorenthalten kann: «Zu unserer Hochzeit im September haben wir Plastikzapfen gekriegt für allfällige angefangene Weinflaschen. Nach dem ersten Gebrauch haben wir festgestellt, dass man zu den Zapfen noch eine «Luftentziehungspumpe» kaufen müsste. Ohne gärt der Wein fröhlich weiter. Mein Schwiegervater mit seiner helferischen Ader beschloss kurzerhand eine solche Pumpe zu basteln. Nach zwei Wochen war sie da. Jedoch ist das Teil so gross, dass wir sie nicht im Rucksack transportieren konnten. Müssen also bald mal ein Auto ausleihen, um sie abzuholen.
 
 
Wulffmorgenthaler
 
 
Kino: Rons Best of
In den vergangenen Wochen habe ich nicht einfach so mit Kinotickets um mich geworfen. Es war eine kleine Aufgabe damit verbunden, denn nur wer die aktuellen Filme mit Sternen bewertete, konnte auch Tickets gewinnen. Eure liebsten Fünf werden von La vie d'Adèle angeführt, dicht gefolgt von Philomena und Like Father, Like Son. Für einen Dokumentarfilm eher überraschend, reiht sich darunter auch Il était une forêt ein und The Lunchbox rundet das Ganze ehrwürdig ab. Und hier siehst du, was sonst noch im Kino läuft.
 
Fürs Wetter gewappnet
 
Vor jeder Open Air Saison bin ich wieder auf der Suche nach neuen Regenstiefeln. Meistens bin ich spät dran und muss einen Kompromiss zwischen Grösse und Stil eingehen.
Die Stiefel von Ilse Jacobsen sehen toll aus und sind auch an kalten Tagen angenehm warm.
Jetzt im Webshop erhältlich
 
Lesenswert: Liebe/r ...
 
Es gibt Dinge, die man einfach einmal gesagt haben möchte. Oder viel mehr würde man sie sehr gern einmal sagen können! Auf Dear Blank, Please Blank habe ich eine ausführliche Sammlung von Kurznachrichten gefunden, die man besser nicht hätte formulieren können. Wenn man nicht aufpasst, kann es aber passieren, dass man ohne es zu merken, gleich mehrere Stunden auf der Webseite verbringt. Sincerely, solche Karten gibt es übrigens auf Etsy.
 
Kunst: Der Moment bevor - aua.
 
Kerry Skarbakka scheint für mich ein ziemlich schadenfreudiger Typ zu sein. Immerhin hat er ein ganzes Projekt - The Struggle to Right Oneself - entworfen, worin stets Männer in äusserst heikler Lage zu sehen sind. Als Betrachter hofft man automatisch, dass es irgendwie noch gut ausgeht, aber oft weiss man nicht einmal, wie es zu so einer Misere kommen konnte. Und das ist das Gemeine daran. Kerry zeigt bloss einen Still von einem ganzen Ablauf. Ansehen
 
Ron's Video Perle: Die etwas andere Traumfrau
 
Lange hat Dirk nach seiner Traumfrau gesucht: Jenny ist die perfekte Partnerin, aber irgendwie anders. Ein Kurzfilm von Oliver Schwarz, gezeigt von Berlinale Shorts und Die Zeit.
 

Stadtschreiberbeiträge
Hier findest du Beiträge von Stadtkindern, die es lieben, für ihre Stadt zu schreiben. Der Inhalt stammt nicht von Ron und muss auch nicht seiner Meinung entsprechen. Du willst selber Stadtschreiber werden?  Hier mehr Infos.

 
 
Poulet im Ofen
mehr lesen 
Da die winterlichen Tage tatsächlich nicht mehr zu kommen scheinen, schleichen sich bei mir schon richtiggehend die Frühlingsgefühle ein. So musste ein Abendessen mit frischer Note her um diesen Gefühlen auch kulinar...
 

Marktplatz
Wenn man auf der Suche nach etwas (WG Partner, Konzert Ticket, etc.) ist oder etwas zu vergeben (Wohnung, Ex Freund/in) hat, dann kann man das auf der  Marktplatz tun. Oder gleich ein Inserat aufgeben .

 
 
Das Letzte
Gib deinen Senf dazu! Alles kann auf  ronorp.net kommentiert werden und die besten Kommentare erscheinen hier: 
 
 
Urban Signs Photo Trip
Dieses Bild ist von triplestep, wo ist deines?  Eigene Bilder hochladen   Mehr Bilder ansehen  
1 ... 2645 2646 2647 ... 4289