Dienstag, 21.01.2014

Basel : Abramović, Unsichtbares & Geschwindigkeit reduzieren

 
 
Januarlochkalender
 
Das Museum Tinguely gehört mit Metamatic Reloaded zur Zeit zu den aktivsten Museen der Region. Heute Abend erzählt  Joao Simoes über seine Videoarbeit NTSC. Artist Talks können anstrengend sein, bei Joao wird es aber auch sehr unterhaltsam. Nur noch diese Woche läuft MAI Prototype von Marina Abramović. Jeweils vier Leute können teilnehmen und durchlaufen gemeinsam die zweistündige Installation. Wie das funktioniert, sieht hier im Video. Am Mittwoch um 17 Uhr sind vier Plätze nur für euch reserviert. Schnapp dir einen davon. Zur Verlosung
 
 
 
Anzeige
 
 
 
Wulffmorgenthaler
 
 
 
 
Kauftipp: Armoire Au Revoir
 
 

Wäre es nicht wiedermal an der Zeit, deinen Kleiderschrank zu entrümpeln? Drei Basler Studentinnen helfen dir dabei. Mit ihrer kostenlosen App Armoire Au Revoir bieten sie dir eine unkomplizierte und zeitsparende Art, Kleider, Schuhe und Accessoires mit anderen Usern zu tauschen, zu verkaufen oder ganz einfach zu verschenken. Damit bringst du nicht nur Ordnung in deinen Schrank, sondern trägst auch zu einem nachhaltigen Konsum bei. Anschauen!

 
 
 
Handgefertigte Halskette
 
  Der aquamarinblaue Glasanhänger ist nicht der einzige Hingucker bei dieser Halskette. Von Reisen quer durch Asien inspiriert, sticht insbesondere die Beschaffenheit der einzelnen Materialien hervor, welche gemeinsam sehr harmonisch wirken.
Hier ein Stück aus der kleinen Auflage sichern
 
 
 
Sehenswert: Sturmjäger
 
Im Unterschied zu anderen Fotografen jagt Mike Hollingshead nicht irgendwelchen «Berühmtheiten» hinterher, sondern Stürmen. Um das perfekte Bild in den Kasten zu kriegen, legt der Amerikaner in seinem Auto rund 20'000 Meilen pro Jahr zurück. Aber die sehenswerten Ergebnisse sind diese Mühe absolut wert. Zur Fotostrecke
 
 
 
Lesenswert: Leben im Luxusgefängnis
 
  Weltweit kämpfen Internet- und Bürgerrechtsaktivisten gegen die permanente Überwachung. Doch das Beispiel von Gated Communities (umzäunte Wohngebiete) zeigt, dass zu Gunsten der Sicherheit Millionen von Menschen freiwillig auf Privatsphäre verzichten. In einem spannenden Artikel geht Martin Weigert diesem Phänomen nach. Lesen
 
 
 
Rons Videoperle: London damals und heute → Videoperlen
 
In den 20er Jahren reiste der Kameramann Claude Friese-Greene mit seiner brandneuen Farbfilmkamera durch Grossbritannien. 86 Jahre später stellt Simon Smith seine Aufnahmen von London nach und kreiert eine schöne Gegenüberstellung. 
 
 

Stadtschreiberbeiträge
Hier findest du Beiträge von Stadtkindern, die es lieben, für ihre Stadt zu schreiben. Der Inhalt stammt nicht von Ron und muss auch nicht seiner Meinung entsprechen. Du willst selber Stadtschreiber werden? Hier mehr Infos. 

 
 
 
Das Letzte
Gib deinen Senf dazu! Alles kann auf ronorp.net kommentiert werden und die besten Kommentare erscheinen hier: 
 
 
bandaid   bandaid
Ziemlich belämmert, die Schweiz in 'Zürich' und 'Restschweiz' zu unterteilen, und sich dann... zum Beitrag
 
sautersusanne   sautersusanne
Die Story hat mich erstmal als Kinofilm nicht interessiert und ich hatte schon beschlossen die... zum Beitrag
 
zinemin   zinemin
Früher haben wir dem Wohnwagen gesagt. zum Beitrag
 
Urban Signs Photo Trip → Mehr Bilder ansehen
1 ... 2650 2651 2652 ... 4389