Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Globis Astronautenschule

Ein Experimentier-Lehrpfad für Kinder Globi hebt ab – und mit ihm Kinder von 7 bis 12 Jahren. Auf dem Lehrpfad der ETH Zürich erfahren sie, was Energie ist und wie man für die Landung auf anderen Planeten erfolgreich in eine Umlaufbahn eintritt. Das Highlight: ein echter Raketenstart. Bitte melden Sie für "Globis Astronautenschule" nur Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Die Durchführung findet ohne Begleitpersonen statt. © ETH Zürich / Nicolas Zonvi

Dem Fortschritt verpflichtet

Ein Rundgang durch das ETH-Hauptgebäude Seit den 1860er Jahren thront das von Gottfried Semper entworfene ETH-Hauptgebäude über der Stadt. Hier ging schon Albert Einstein ein und aus. Wir nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die labyrinthischen Gänge bis hinauf zur Dachterrasse. Bei aller Tradition lernen Sie das Hauptgebäude als modernen und sehr lebendigen Studien- und Forschungsstandort kennen. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren.

Kunst für den Hönggerberg

Ein künstlerischer Campus-Rundgang Die Kunstwerke auf dem Campus Hönggerberg stehen in engem Zusammenhang mit der ersten Ausbauetappe des Areals in den 60er und 70er Jahren, als die «Bauten für die Physik» von Albert Heinrich Steiner errichtet wurden. Bei der Public Tour lernen Sie Kunst-am-Bau-Projekte, Ankäufe des Bundes und künstlerische Interventionen kennen. Max Bill, H.R. Giger, Elisabeth Leuenberger, Willy Weber – prominente und weniger bekannte Kunstschaffende warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Geeignet für Teilnehmende ab 10 Jahren. Besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen, offen für alle Interessierten. ETH-Bibliothek Zürich, Kunstinventar

Fernweh ade!

Mit Karten auf Reisen Karten sind wichtige Reisebegleiter: Sie geben Orientierung in fremden Städten und Ländern und liefern oft zusätzliche Informationen zu Land und Leuten. Karten dienen aber auch der Vorbereitung der Reise, vermitteln ein Gefühl von Raum, lindern Fernweh und steigern die Vorfreude auf bekannte und unbekannte Orte. Erkunden Sie spannende Reiseziele mit ausgewählten Karten aus dem Bestand der ETH-Bibliothek und ZB Zürich. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. Diese Führung ist auf Wunsch auch in Gebärdensprache erhältlich. Bitte wählen Sie die entsprechende Option bei der Anmeldung aus. Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldefrist für Gebärdensprache am 03.07.2024 endet.