Kommentare

Na wartet nur bis Stadt & Land - inkl. SBB - flächendeckendes Sponsoren-WIFI erhält. Keiner wird 20min dann noch benötigen. Aber welche online news werden die UserBürger dann suchen & finden?

Egal ob Internet oder 20min
Von Kult.ch
Dr. Rainer Kuhn
wir empören uns zu tode
Das Gute am Internet ist, dass man so ziemlich alles findet und erfährt. Das Schlechte am Internet ist, dass man so ziemlich alles findet und erfährt. Es ist gut und sinnvoll, dass man von Ereignissen erfährt, welche von den Mainstream-Medien fahrlässig falsch, vorsätzlich falsch oder gar nicht verbreitet werden. Dann zeigt man sich gerne solidarisch mit aller und jeder Ungerechtigkeit auf dieser Erde. Die Proteste von Istanbul machten betroffen, man hat Tweets und Statusmeldungen geteilt wie verrückt, danach die Proteste in Brasilien, hier dasselbe, zwar weit weg, aber deshalb nicht weniger nicht in Ordnung. Dann Ägypten, wobei man hier ja nicht genau weiss, wer jetzt genau gegen wen protestiert hat, aber es kam zu hässlichen Bildern und die will man nicht dulden. Dazwischen immer wieder Filme von Polizisten, die Hunde erschiessen, von Idioten, die als Gruppenaktivität einen Einzelnen Hirntot schlagen, von Monsanto, welche eigene Söldnertruppen unterhält, um ihre Interessen durchzusetzen, und dann, bumm, die Überwachnungsskandale der verschiedenen Regierungen, es brennt und knallt überall auf der Welt, das hat es eigentlich immer schon irgendwie, aber heute erfahren wir das und denken, ein Zeichen dagegen setzen zu können. Nur: All diese Informationen von überall auf der Welt zermürben unser Hirn, die andauernde Anteilnahme an allem machen uns matt, Nicht nur Geld unterliegt der Inflation, Empörung auch. Und das ist eigentlich noch viel schlimmer. Denn irgendwann regt man sich nicht mal mehr auf. Weil man sein eigenes Leben vermisst. Welches hier ja eigentlich ganz ok ist. Und wenn es das irgendwann nicht mehr sein sollte, fehlt einem die Kraft, sich dagegen zu wehren. Weil wir uns zu Tode empört haben.

Weshalb lesen denn so viele, die allermeisten, 20 Minuten oder blick am abend? Ja, wieso "tut man/frau sich das an"? Weil es die meisten anderen auch tun? Wegen der "Bildli"? Weil Pendeln mit der S-Bahn eben langweilig ist? Weil es gut tut zwischendurch, nur etwas "Schmarren" reinzuziehen, ohne viel Niveau? Bedenklich finde ich, dass bereits 2-Klässler sich das Zeugs reinziehen. Aber eben, alles gratis, alles seicht, das meiste ohne viel Hintergrund.

@anisum
Der anspruchsvolle Zuschauer merkt, wenn etwas Trash ist und kann sich darüber prächtig amüsieren ;)

Schrott ist halt billig, das 20Minuten kostet nix, ist auch nix

DANKE 6030, du sprichst mir von der Seele und imkaar für den Link! Mir ergeht es viel zu oft genau wie so und es tut gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die über solche Artikel in (tschuldigung) Schrott-Gratis-Zeitschriften schockiert ist. Das Ding ist ja, dass genau die (tschuldigung) etwas weniger gebildeten täglich zu den Gratiszeitungen greifen und tatsächlich glauben, dass darin neutraler Inhalt ist - aus Gesprächen im ÖV habe ich immer wieder einige Zitate notiert, die Letzteres belegen. Creepy ich weiss, aber kommt schon, wer lauscht schon nicht im Tram, wenn der Music Player mal wieder keinen Akku mehr hat. - Besonders innerhalb Schweizer Landesgrenzen finde ich solche Überschriften besonders traurig. Wie war das denn nochmal mit der Neutralität? Ach und 20Minuten ist seit 2012 die meistgelesene Tageszeitung. Bravo, was für ein toller Siegel der Schweizer Gesellschaft. Kein Wunder, dass mir in Skandinavien und Finnland gleich der Kommentar "Oh aus der konservativen Schweiz also.." an den Kopf geschmettert wird, wenn ich mich vorstelle.

@rosengebüsch: nicht falsch verstehen, ich finde Idiocracy ganz geil, aber eigentlich ist dieser Film das für den anspruchsvollen Zuschauer , was das 20Min für den anspruchsvollen Leser ist...
Aber eben, auch Trash trifft ab und zu den Nagel auf den Kopf...

sorry, Sargnagel! auch ich bin so eine, die Antworten klickt, bevor sie ihre Fehler korrigiert. Nein, habe das mir so liebe Deutsch nicht von den 20Min, weil mich dies Blatt nun einfach nicht interessiert. Verzeih' uns, wenn du über Fehler stolpern musst, sei uns gnädig.

Verreckt... Ich dacht ihr Typen seid auf dem Mond ;)
en.wiktionary.org

Könnte es sein, dass einige hier ihre Deutschkenntnisse aus 20min beziehen?

"Alles was ich erwarte ist ein bischen fundierter Journalismus."
Selbstverständlich... aber wenn sich jemand (mein jetzt nicht Dich 6030) das eine wünscht und sich darüber beschwert, dass er eben gerade dieses NICHT im 20min findet (zur Erinnerung, die Zeitung heisst so, weil man in 20min das Wichtigste erfahren sollte, für Tiefgang muss man sich anders orientieren), dann sollte eher über seine eigene Intelligenz nachdenken als über diejenige des Schimpfobjektes...

Schön das es zu reden gibt.
20min ist eine gratis Zeitung und erreicht viele Leser, somit sollte meiner Meinung nach auch eine gewisse Sozialverantwortung mit einhergehen.
Es war eine Schlagzeile in der 20min, ich mag mich nicht mehr an den genauen Wortlaut errinern, Vergewaltgung an Schule in Aargau. Jedenfalls beim lesen des Artikels enstand dieser Eindruck. Im ganzen Artikel konnte man wiederum genau zwei Fakten rauslesen. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Vergewaltigung und das die Jugendanwaltschaft die Schule informiert hatte das ein Verfahren gegen zwei ihrer Schüler eröffnet wurde. Und bevor Überhaupt die Untersuchung abzuwarten und sich auf fundierte Fakten zu verlassen wurden bereits Gerüchte und Vermutungen aufgezählt und Hetzerei betrieben.Es wurde von eventueller Gruppenvergewaltigung gesprochen und das alles gefilmt wurde und Kollegin X meinte das noch jenes geschehen wäre.
Leute wurden somit an den Pranger gestellt bevor die Fakten abgeklärt wurden. Was wenn einer überreagiert hätte? Was wenn die Untersuchungen später keinen Sexuellen Übergriff feststellten? Diesen jungen Leuten wurde der Stempel schon aufgedrückt. Sollten die Täter tatsächlich Täter sein, dann hopp, hart bestrafen, von mir aus Teeren und Federn da ich nichts übrig hab für Sexualstraftäter.
Jedenfalls für mich steht eines klar. Dieser Artikel in 20min hat sicherlich nicht zur Verbesserung der Situation beigetragen.
Mir macht es den Anschein das 20min in letzter Zeit mehr Probleme produziert als da sind.
Das selbe wie mit der Hijab Lehrerin. Es wurde ein Problem produziert das keines ist. Wird jetzt jede Lehrerin die ein offenen Kreuz um den hals trägt jetzt in 20min erwähnt?
Und ich merke es in meinem Umfeld und zwar wie folgt: ey altah, hesch gläse wäge kopftuech in chriens? Gohd gar ned, bald hemer do muslim bruderschaft.
Ich musste dann meinem Kollegen erklären was es eigentlich auf sich hat und das es nichts zu bedeuten hätte. Am nächsten Tag dann der neue Aufreiser. Hijab Lehrerin liked radikale muslimische Seite auf Facebook. Ey Altah, hesch gläse. Ha jo gseid die kömed do äne ond mache hinrwösch....naja..egal.
Alles was ich erwarte ist ein bischen fundierter Journalismus.

@Captain BB: kann ich nur abnicken... wie können einige solch fundierte Aussagen über den desaströsen Inhalt einer 20min machen und gleichzeitig behaupten, solche Zeitung grundsätzlich zu meiden?

ist's nicht unglaublich, 6030, wie "ernsthaft" wichtig dies Thema 20Min, uns bewegt !!!? Die Leute reissen sich an der Tramstelle dies Blatt fast aus den Händen, die Box leer! Und, was sehe ich gestern: TV-Werbund für dieses Chäsblatt! Und doch: wenn Einige dies Blatt gern lesen, es stört mich nicht. Jeder darf, der will, die andern mögen sich ärgern. So what!

ich arbeite aufm bau und bring meinen jungs jeden tag das blättchen mit, damit sie (und ich) während den pausen ein bisschen halbnackte mädels anschauen können. zudem hat's ein tv-programm, das wetter und wichtige news über widmer-schlumpf und so. also ich find's echt super. einfach mit der rechtschreibung hapert's ein bissel. ist aber auch blöd, das mit der grammatik. ich meine, manchmal heisst's bei uns auch, da müssen vier schrauben rein, auch wenn drei genügen und die vierte sowieso unmöglich ist, zu setzen. da passen wir "die grammatik des baus" dann auch ein bissel an. *verheben" tut's trotzdem. wie bei 20 minuten.