Dienstag, 02.06.2020

Zürich : Mode aus Müll, Brote aus Bananen & Würfel aus Zauber

 
Züriphototrip
 
 

Bild von lindaline  |  Eigene Bilder hochladen  |  Stadtgespräch

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 
Round Rivers
 

Bademode aus Limmatmüll

 
Round Rivers ist mein neues Lieblingsprojekt. Das kleine Bademodenlabel sammelt Müll ein, der durch die Limmat fliesst und macht daraus hochwertige Bikinis und Badehosen! Sie fischen quasi Plastikflaschen aus dem Fluss, damit du in ihnen bekleidet zurück springen kannst. Die Produktion der Bademode ist dabei nicht nur Klimaneutral sondern CO2-positiv! Hier kannst du in die Kollektion reinschauen. Weil ich grad so Freude habe, verlose ich 2 Badesachen von Round Rivers. Du darfst sogar selber entscheiden, was du willst! Wow! Schreib mir jetzt!
 
 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 
Bonana
 

BananaSlamaJamma

 

Was ich nie verstanden habe: Wieso ist ein Bananenbrot ein Bananenbrot und kein Bananenkuchen? Soll man ein Stück Bananenbrot zum Kaffee geniessen oder lieber mit Butter bestreichen, mit Gurken und Tomaten belegen und mit einem zweiten Stück Bananenbrot zudecken, um daraus ein Bananenbrotsandwich machen? Ich weiss es nicht... Vielleicht weiss es Larissa Gerhard von Bonana ja. Die Designerin macht seit ein paar Wochen Bananenbrote für Zürich. Dafür rettet sie Bananen vor dem Abfall (denn je fauliger sie sind, desto besser wird das „Brot“). Hier kannst du ein Bonanabrot bestellen.

 
 
 

WULFFMORGENTHALER

 
 

Alle Comics jetzt ansehen

 
 
 
 
 
Unsplash
 

Mit diesen Tipps zu Zero Waste

 

Jetzt da ich nur noch zu Hause sitze, merke ich, wie oft ich den Müll rausbringen muss. Und obwohl ich ganz alleine dafür verantwortlich bin, dass sich der Mülleimer füllt, bin ich immer wieder über die Menge erstaunt. Woher kommt dieser ganze Müll?? Dieses Mysterium ist aber nicht nur in meinem Haushalt zu finden. Gemäss Greenpeace ist die Schweiz der drittgrösste Müllproduzent Europas! Heute findet ein E-Talk mit Natalie Bino, Gründerin von Zero Waste Switzerland, und Philipp Rohrer, Zero Waste Experte von Greenpeace Schweiz statt. Dort erfährst du, wie du weniger Müll produzierst und kannst auch Fragen stellen. Um 20.00 Uhr geht es hier los mit dem E-Talk!

PS: Ein Poster mit 18 Tipps zu Zero Waste kannst du hier gratis runterladen.

 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 
Unsplash
 

40 Jahre Rubik's Cube

 

Vor genau 40 Jahren eroberte der Rubik’s Cube die Welt! Erfunden wurde der Zauberwürfel zwar schon im Jahr 1974 von dem ungarischen Architekten Ernő Rubik, doch ausserhalb Ungarns kannte man die knifflige Spielerei noch gar nicht. Am 2. Juni 1980 wurde der Rubik’s Cube zum ersten Mal in Deutschland und somit im Westen verkauft. Es folgten etliche Spielwaren-Auszeichnungen und Millionen von frustrierten Käufern, die sich am bunten Würfel die Finger verbogen. Wie kein anderes Objekt, repräsentiert der Rubik’s Cube die 80er Jahre und zählt auch heute noch zu den kultigsten Retro-Elementen. Der Weltrekord für das Lösen eines Rubik's Cube liegt übrigens bei 4.22 Sekunden........ Das würde bedeuten, dass der Würfel schon 9 Mal gelöst worden wäre, während du diesen Text liesst.

 
 
 
 
  Ronsters
 
 
Karin_von_LOREM Karin_von_LOREM
 
 

The Weekender Magazine goes international

 

Wenn ich wüsste, wie vielen Menschen ich schon The Weekender ans Herz gelegt habe – und wie vielen weiteren ich das Heft gerne empfohlen hätte, wenn sie doch nur Deutsch verstünden. Doch jetzt ist das alles kein Pro...

 
 
 
 
 

Paid Ad

 
 
 
 
 
 
Kan Zen In Kan Zen In
 
 

Der Countdown läuft.....in einer Woche hast du die Chance, deine Lockdown Vorsätze endlich in die Tat umzusetzen. ( 08.06.2020 19:00...

 
 
 
 
 
SoMo Möbel&Design GmbH SoMo Möbel&Design GmbH
 
 

Edle Onyx-Edelsteinkette bei uns zu finden: SoMo Möbel&Design GmbH Marktgasse 10...

 
 
 
 
 
 

Paid Ad

 
 
 
 
 
 

10.06.2020 | 19:00 | Online

 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 

Paid Ad

 
 
 
 
 
 

Zimmer: 7.5, 8712 Stäfa, 4'900.00

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Meine Follows
 
 
1 ... 1038 1039 1040 ... 4437