Freitag, 16.05.2014

Winterthur : aus dem OFF, auf das Dach & ab ins Museum

 
Dachterrasse umbauen? Kein Problem
 
Ende Juni ist es soweit: Alle höhenliebenden Stadtkinder zelebrieren gemeinsam den  Dachterrassen Day. Vielleicht möchtest auch du mit deinem Bijou dabei sein, kannst aber nicht, weil's nicht offiziell begehbar ist. Das soll kein Hinderungsgrund sein: Die Industriedesignerinnen Andrea und Myriam bieten dir an, deine Dachterrasse regelkonform umzubauen. Aus den Erfahrungen wollen die beiden anschliessend eine DIY-Anleitung zum Bau einer Dachterrasse gestalten. Interesse?
Melde dich hier
 
Wintertour
Dieses Bild ist von beatasievi, wo ist deines?  Eigene Bilder hochladen   Mehr Bilder ansehen  
 
Wettbewerb: Tolles Album, tolle Band, tolle Location
 
Es ist schon ein Momentli her, da habe ich freudig über das neue Album der Homestories berichtet. Gut war es, ist es immer noch. Die Kritik dazu gibt es hier, ebenso für viele andere tolle Bands aus Winterthur. Tant pis, ich wollte eigentlich keine Werbung für meine eigenen Texte machen, sondern für das Konzert der Homestories im Kraftfeld. Ähm ja, was soll ich noch sagen ausser: Gehet hin, tanzet, geniesset und tut das alles womöglich gratis, weil ich nämlich 2x2 Tickets für den Schwof verlose. Und zwar hier. Eintritt 15 Franken.
Freitag 21:00, Kraftfeld
Anzeige
 
Konzert: Go Süd-West
 
Süsse Zeichnung! Die Strichfrauli und -männli stellen natürlich völlig unverkennbar Catbird dar. Ganz im Zeichen ihres Quartiers spielen die Tössemer in ihren Stammlanden, mittendrin, im Güterschuppen beim Bahnhof Töss. Die vier Winterthurerinnen und -thurer locken auch Quartierfremde mit schönen Tönen ins Barrio von Südwestwinterthur und lassen ein Konzert mit feinstem Indie-Folk erwarten. Töss ist immer einen Besuch wert, heute aber speziell. Eine Veranstaltung des Kulturstreuers. Eintritt 12 Franken.
Freitag 19:30, Güterschuppen Töss (beim Bahnhof Töss, Konzert 20:00)
 
Vernissage: aus dem OFF, so stand sie da
 
Lange erwartet, endlich hier: aus dem OFF, das innovativste Kunstprojekt seit Langem - Langem, Langem, Langem - lädt zur ersten Veranstaltung. Ganz gemäss dem Grundkonzept, unregelmässig an welchselnden Orten die Arbeit zeitgenössischer Kunstschaffender zu präsentieren, erlauben an der Bütziackerstrasse Künsterlinnen und Künstler aus Winterthur und seiner grossräumigen Umgebung, s'isch d Wält jo!, einen Einblick in ihr Schaffen. Die Ausstellung läuft bis am 25.5., gekrönt in einer Woche von einem Pörformensabend mit Kunst, Wurst und Tinte. Und es ward gut. Eintritt frei.
Freitag 18:00, Bütziackerstrasse 37 (ansonsten: Do-So 16-20:00)
 
Sehenswert: Agenda gezückt
 
Glaubt man den Worten gewisser LokalpolitkerInnen, darf man sich in Winterthur nicht viel sicherer als in einer Favela von Rio fühlen. Sodom und Gomorrah am Bahnhof, kriegsähnliche Zustände im Bermudadreieck, Vandale und Randale an jeder Ecke. Nicht völliger Mumpitz, sage ich, aber schon bitzli Mumpitz. Ziemlicher Mumpitz. Auch wenn man sich über das Heute streiten kann, ist die Geschichte unserer Stadt bewiesenermassen wild und schon mal düster, durchzogen von Verbrechen und seiner Bekämpfung. Und jetzt kommts: Der neue Verein Kehrseite Winterthur führt, nun eben, durch Winterthurs Kehrseite, abseits von schmucken Gassen und sauberen Fassaden. Echt gelungen, echt spannend. Big up Jungs!
Die erste öffentliche Führung findet nächsten Samstag, 24.5., statt. Reservierung empfohlen. Wo? Hier.
 
Anzeige
 

 

Green Beauty

 

Das Buch «No More Dirty Looks», von den beiden amerikanischen Journalistinnen Siobhan O’Connor und Alexandra Spunt  hat mich dazu bewogen nicht nur beim Essen auf biologische und möglichst unverarbeitete Zutaten zu achten, sondern auch bei der Kosmetik auf pure Inhaltsstoffe zu setzen. 

 

Mehr erfahren
www.Style-Notes.ch

  
 
Sehenswert: Kunst im Garten
 
Hast du gewusst, dass man im Schloss Wülflingen zu ganz vernünftigen, unsnobistischen Preisen gut speisen kann? Wer sich von der noblen Ausstrahlung des Hauses bisher hat abschrecken lassen, dem sei die Führung von Lucia Angela Cavegn durch den Schlossgarten wärmstens empfohlen. Zusammen mit Kollege Miguel Garcia bietet die Kunsthistorikerin nämlich seit neuestem einen profunden und mit Schalk präsentierten Durchgang durch das ehrwürdige Gebäude und zudem durch die temporäre Skulpturenausstellung im Garten. Obwohl durchaus ohne Restaurantbesuch möglich, wäre dies auch eine Gelegenheit für ein gastronomisches Blickwerfen. Teilnahme 15 Franken.
Samstag 17:00, Schloss Wülflingen

PS: Die Führungen lassen sich auch von und für private Gruppen buchen und werden in Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch Englisch und Chinesisch (Mandarin wars glaub, öh. Bö.) angeboten.
Anzeige
 
Gegen den Sonntagsblues: Museumsstadt an der Eulach
 
Dein Sonntagsplan:
Stell dich vor den Spiegel und überlege dir, welches dein Lieblingsmuseum ist. Geht natürlich auch ohne Spiegel.
a) "Völlig klar, es ist das ...museum!". Dann weisst du bestimmt auch, welcher Tag ist und wo du deine heutige Kulturtour startest. Viel Spass.
b) "Haha, Museum? Spinnsch? Dasch öpis für Nörz". Pfui, dann heisst dein Plan Neues ausprobieren: Es ist Internationaler Museumstag, die Winterthurer Museen for free. Hurra und Heissa! Viel Spass beim Kennenlernen.

Zum Beispiel im KMW, Fotomuseum, Fotostiftung, Gewerbemuseum, Oskar Reinhart und viele andere
 
 
Wulffmorgenthaler
 
 
Hirschservietten-King
 
Servietten gehören zu den Details, die einer schön gedeckten Tafel das gewisse Etwas verleihen. Wenn sie nicht nur schön sind, sondern obendrauf aus Stoff, hast du alle Schwiegereltern in deiner Tasche. Über den Hirsch kannst du sagen, du hättest ihn selbst drauf gedruckt, dann bist du der Serviettenking des Jahres.
Hier geht's zum Webshop
 
Swans: To Be Kind
 
Wie man es sich von den New Yorker Schwänen gewohnt ist, ist auch ihr neustes Album To Be Kind keine leichte Kost. Das schreiende Baby auf dem Plattencover ist wohl als Warnung zu verstehen... Und wie ein schreiendes Baby erfordert das Album die volle Aufmerksamkeit. Wer sich aber auf die zerfurchten Sounds, die spooky Riffs, die repetitiven Rhythmen und sägenden Geräusche einlässt, erlebt eine mentale Reise der schöneren Sorte. Hier gibt es das Album in voller Länge zu hören / Hier ist der Tonträger  erhältlich
 
Hair Music - Das Experiment
Wie tönt eine Violine, die mit Menschenhaaren bespannt wurde? Gar nicht mal so schlecht!
 

Stadtschreiberbeiträge
Hier findest du Beiträge von Stadtkindern, die es lieben, für ihre Stadt zu schreiben. Der Inhalt stammt nicht von Ron und muss auch nicht seiner Meinung entsprechen. Du willst selber Stadtschreiber werden?  Hier mehr Infos.

 
 
Gemüse-Curry: Wenn alles, was der Kühlschrank hergibt, einfach nur langweilig aussieht
mehr lesen 
Kühlschrank auf und alles was einem entgegen lacht, sind ein paar Rüben (wahlweise mit anderem Gemüse, Fleisch oder was auch immer im Kühlschrank rumliegt). Dummerweise ist die Lust auf Rüben so gar nicht vorhanden....
 

Marktplatz
Wenn man auf der Suche nach etwas (WG Partner, Konzert Ticket, etc.) ist oder etwas zu vergeben (Wohnung, Ex Freund/in) hat, dann kann man das auf der  Marktplatz tun. Oder gleich ein Inserat aufgeben .

 
Das Letzte
Gib deinen Senf dazu! Alles kann auf  ronorp.net kommentiert werden und die besten Kommentare erscheinen hier: 
 
 
 
Man arbeitet am Abend und in der Nacht und bekommt nur CHF 15.- pro Stunde! Es soll mindestens...
 
oceanocean zum Thema: "Servicekraft für einen Abend Sa 26.7"
Mehr lesen
 
 
 
 
 
Prof. Dr. Helmut Friedrich Joseph von und zu SeligreichSchlossweg 18000 Zürich(--> mein...
 
schagam zum Thema: "Wie ist dein Name?"
Mehr lesen
 
 
 
 
WC PHOTO TRIP
Dieses Bild ist von Potzblitz, wo ist deines?  Eigene Bilder hochladen   Mehr Bilder ansehen  
1 ... 2561 2562 2563 ... 4311