Mittwoch, 17.11.2021

Bern : Yogi-Tee, Pop-Up & Bee-Flat

 
 
 

Hei Ronster

Trinkst du eigentlich Yogi-Tee? Ich ehrlich gesagt schon. Nicht immer, aber es kommt ab und zu vor. Und das Erste, was ich beim Öffnen des Yogi-Tee-Beutels jeweils mache, ist: der weis(s)e Spruch auf dem roten Zedeli lesen! Machst du das auch? Wenn ja, sag mir deinen heutigen Spruch!

Gruss in die Stadt

Rons Unterschrift

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 

Frage zum Mittwoch: Wo gibts die besten Berner Winter Pop-up Bars?

 

Vor Kurzem hat mich Stadtkind Kim gefragt, welche Winter Pop-up Bars es dieses Jahr in Bern geben wird. Ich hab mir gedacht, ich werfe die Frage einfach mal in die Runde und freue mich auf deine Antworten per Mail. Selbstverständlich stelle ich dann eine schön übersichtliche Winter-Bar-Liste für dich zusammen. Schreib mir!

 
Nachricht an Ron
 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 
bee flat
 

Ab in den Ausgang!

 
Was ich an den bee-flat Konzerten so toll finde? Dass sie nicht an den klassischen Party-Tagen – also (Donnerstag), Freitag oder Samstag – stattfinden. Denn Ausgang unter der Woche fägt irgendwie doppelt. Und wenn dann noch Zürcher-Berliner-Dancehall von Msoke und eine Raggalicious Afterparty auf dem Programm stehen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Eintritt 20.-/25.-/30.-
 
 
 

Mittwoch, 20:30, Turnhalle

 
 
 

FUMETTO presents «Day Dreams» by Lina Müller

 
 

Fumetto.ch |  Instagram: @ Lina Müller

 
 
 
 
 

Unterstütze die Rechte nicht binärer Menschen

 

Seit zwei Jahren führt das Transgender Network Switzerland (kurz: TGNS) einen Präzendensfall beim Bundesgericht. Kurz worum es geht: Ein in Deutschland gestrichener Geschlechtseintrag soll auch hier in der Schweiz anerkannt werden. Es soll also kein «F» oder «M» das Geschlecht markieren, sondern eine andere Option. Dem stimmte das Obergericht Aargau zu mit der Begründung: «nicht binäre Geschlechtsidentitäten seien bereits gesellschaftliche Realität und die binäre Geschlechterordnung gelte auch hierzulande langsam aber sicher als überholt». Dagegen wurde jedoch von der Bundesverwaltung Beschwerde eingereicht. Nun könnte der Entscheid aus dem Aargau vom Bundesgericht gekippt werden. Unterstütze jetzt das Crowdfunding und helfe mit, Kosten für Anwalt, Gerichte und die Arbeit des TGNS zu decken!

 
Jetzt unterstützen!
 
 
 
 
 
Sunday Book Review
 

Subway Book Review

 

Seit 2014 geht die Künstlerin Uli Beutter Cohen auf Entdeckungsreise durch New York City. Das macht sie aber weder im Central Park, Manhattan oder Coney Island, sondern tief unter der Erde, wo die Metro ewig durchfliesst. Dort quietschen und rattern die Züge und befördern Millionen von Menschen durch die Adern der Stadt. Genau dort schlägt für Cohen der Puls New Yorks. Und was der Künstlerin am meisten auffiel, sind die unzähligen Bücher, die New Yorker:innen in der Metro lesen. Mit ihrem «Subway Book Review» stellt sie die Menschen und ihre Bücher ins Rampenlicht und inspiriert damit eine weltweite Gemeinschaft. Ein sehr hübsches, urbanes Projekt zum Verlieben. Hier kannst du ihr auf Instagram folgen. Und hier hat sie die 7 beliebtesten Bücher von New Yorker:innen aufgelistet.

 
 
 
 
  Ronsters
 
 
Simon Chens Schnellschuss Simon Chens Schnellschuss
 
 

 

Die Bulgaren schicken die Schweizer Nati in die Wüste - an die Fussball-WM 2022 in Katar! Ich weiss nicht wie es euch geht, aber bei Katar muss ich immer an eine Schleimhautentzündung denken...

 
 
 
 
 
Aufgefallen
 
 

Bild von Bienvenue Studios  |  Eigene Bilder hochladen  |  Frag die Schweiz

 
 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 

Paid Ad

 
 
 
 
 
 

NOW, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich

 
 
 
 
Meine Follows
 
 
 
Pictures around the world
 
 

Bild von Livio Federspiel  |  Eigene Bilder hochladen  |  World in pictures

 
 
1 ... 663 664 665 ... 4295