Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

10-Minuten-Nachbarschaften

Eine Tour rund um den Idaplatz Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Freizeit und öffentlicher Verkehr – alles in bequemer Gehdistanz. Entdecken Sie mit dem ETH Wohnforum eine kompakte und nachhaltige Lebensweise der Zukunft. Begleiten Sie Dr. Sibylle Wälty auf einem Rundgang um den Zürcher Idaplatz und erkunden Sie diese bereits existierende 10-Minuten-Nachbarschaft mit ihrem vielfältigen Potenzial. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren.

Vom Feuerball zum blauen Planeten

Eine Reise durch Raum und Zeit Woher kommt das Wasser auf der Erde? War es schon immer in den Gesteinen der Erde vorhanden oder wurde es "nachgeliefert"? Und woher wissen wir, wie unser Planet direkt nach seiner Entstehung aussah? Erfahren Sie auf einer Reise durch Raum und Zeit im erdwissenschaftlichen Museum focusTerra, wie sich unser Planet von einem Ball aus glühendem Gestein zur blauen Heimat des Menschen wandelte. Geeignet für Teilnehmende ab 6 Jahren. Diese Führung ist rollstuhlgängig. © NASA

Spannender Strom

Zu Besuch im Hochspannungslabor Die Energiewende ist eine Herausforderung für das Stromnetz. Mehr elektrische Energie muss möglichst verlustfrei über weite Distanzen transportiert, Wind- und Solar-Strom eingespeist werden. Im Hochspannungslabor der ETH Zürich wird erforscht, mit welchen Technologien sich diese Herausforderung meistern lässt. Vor Ort bekommen Sie einen Einblick in die Energieübertragungssysteme der Zukunft. Lassen Sie sich elektrisieren! Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. © ETH Zürich / Nicola Pitaro

Im Schreiben eingerichtet

Thomas Mann und sein Arbeitszimmer Erleben Sie die 2023 neu gestaltete Dauerausstellung im ETH-Hauptgebäude. Im Zentrum stehen der originale Schreibtisch und die private Bibliothek des Autors. Wie hat Thomas Mann gearbeitet? Welche Werkzeuge und Gewohnheiten haben den Schreibprozess bestimmt? Wie gestaltete sich – um das Schreiben herum – sein Arbeitstag und das Zusammenleben mit der Familie? Diesen Fragen geht die Ausstellung des Thomas-Mann-Archivs nach. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. Diese Führung ist rollstuhlgängig. © Frank Blaser / Thomas-Mann-Archiv