Freitag, 29.07.2022

Basel : Buenos Aires, Kannenfeldpark & Bruderholz

 
 
Hey Ronster

Du weisst, was dieses Wochenende bevorsteht??
...
Neiiin, ich mein nicht den 1. August, an dem du keine Mail von mir bekommst, weil ich mich zurücklehnen und an einem Butterweggli kauen werde!
...

Du erfährst es gleich.

Ich wünsch dir ein fulminantes langes Weekend,
dein

 
 
 
Basel Fototrip
 
 

Bild von asorelle  |  Eigene Bilder hochladen  |  Stadtgespräch

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 
Bild: fb
 

Der Milonga auf den Versen

 
Fernweh stillen geht heute besonders gut. Fernweh bekommen vielleicht ebenso: Das Dúo Kamizani tritt auf. Nicolás Lastra am Bandoneon und Emilio Cossani an der Gitarre spielen feinsten Tango aus ihrer Herkunftsstadt Buenos Aires. Traditionell und neuinterpretiert. Zieh dir ein luftiges Sommer-Tenue an. Und nimm deine Tanzschuhe mit! Mehr
 
 
 

Freitag 20:00 Petersgasse 40

 
 
 
 
 
Bild: Daniela Valentini, Bearbeitung Ron
 

Gemeinsam yogieren

 
... Yoga im Park, dängg! Wir treffen uns im Kannenfeldpark und flowen durch den Morgen. Angeleitet werden wir diesmal von VOLTA YOGA. Bin gespannt, wie lange ich im herabschauenden Hund verharren kann. Damit wir nicht verdursten, gibts im Anschluss lecker PUERTO MATE. Deine Matte musst du dafür selber mitbringen. Und gerne auch was für in die Kollekte. Mehr
 
 
 

Samstag 10:00 Treffpunkt Ecke Flughafenstrasse beim Riesen

 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 
Bild: web
 

Kalter Pop am lauen Sommerabend

 
Die Basler Band Phoam macht Cold Pop. So richtig bekannt ist mir dieses Musikgenre nicht... Bisschen Kälte kann bei diesen Temperaturen aber sicherlich nicht schaden. Die Jungs spielen am Samstag im Duo auf dem schönen Sonnendeck vom Atlantis. Bei Burger mit Twister Fries, gegrillten Jakobsmuscheln oder sonst einem kulinarischen Leckerbissen à la Carte kannst du dieses Konzert der Gegensätze geniessen. Gefühlvoll und ab und zu laut wird es bestimmt. Hier reservieren. Kollekte Mehr
 
 
 

Samstag 20:30 Atlantis Klosterberg 13

 
 
 
 
 
Bild: web
 

Vino & Vinyl

 
Der neue Qiosk im Klybeckquartier kommt kreativ und bunt daher. Mit Croque-Monsieur (und vielleicht auch -Madame?) am Mittag, Plättlis fürs Apéro, Picknick-Körbe zum Mitnehmen - alles mit wechselnden Produkten von verschiedenen Bauernhöfen. Zur Feier der Feier hat der Qiosk dieses Wochenende auch am Sonntag offen. Ab dem Nami gibt's auf dem Plätzle Wein zu schallenden Disco, Afro und Zouk-Platten. Yeppa! Mehr
 
 
 

Sonntag ab 15:00 Klybeckstrasse 206

 
 
 
 
 
Bild:  La Boulangerie
 

Ein brunchiger Start in den August

 
Wenn du Glück hast, hast du am Montag auch frei und kannst richtig entspannt und gemütlich in den August starten! A propos starten: Im Schafgässlein legt am Montag, 1. August die Bäckerei mit Café (oder andersherum) mit dem Namen La Boulangerie los. Das sieht alles sehr sympathisch und fein aus. Was meinsch, rennen wir denen zum Start die Bude ein? Alternativ - wenn du zum Beispiel im Westen Basels daheim bist - kannst du dir den Bauch auch beim 1. August-Brunch im Zic Zac in Allschwil. Alle Infos dazu findest du hier.
 
 
 

Montag 10:00-16:00 Schafgässlein 8

 
 
 
 
 
Bild:  Web
 

Fest ohne Knall

 
Das Feuerwerk am 31. Juli am Rhein ist mir, naja, zu voll und ehrlich gesagt auch zu doof. Ich bin aber schon manchmal am 1. August aufs Bruderholz geradelt, vor allem aus Interesse und weil man da ja sonst nicht so hingeht, wenn man da nicht wohnt. Da findet eine recht schöne 1. August-Feier statt, mit einem urchigen (aber trotzdem nicht schlecht klingenden) Programm und einer Lasershow statt einem Feuerwerk. Dazu ist alles ein Bitzeli entspannter als im Rheingequetsche. Alle Infos dazu findest du hier. Das Fest selbst findest du beim Wasserturm.
 
 
 

Montag 18:00 beim Wasserturm

 
 
 

Fumetto presents: Eva Rust

 
 

Fumetto.ch |  Instagram @eva_rust

 
 
 
 
 

Freitagsfrage: Warum machen wir Yoga?

 
Der Ursprung von Yoga liegt weit, weit zurück. In der Antike fanden Yogis in Indien heraus, das besondere Körper-Stellungen einen grossen positiven Einfluss auf die Stimmung eines Menschen haben. Sie glaubten, dass kleine Kanäle, «Nadi» genannt, dafür verantwortlich sind, wie wir uns fühlen. Sind sie gut mit Lebensenergie, der sogenannten «Prana», versorgt fühlt man sich gut. Sind sie durch Fehlhaltungen unterfüttert, hat das Konsequenzen für den Körper und den Geist. Was ich bei meiner Recherche noch gelernt habe: In Europa und Nordeuropa wird die eben beschriebene Praxis mit Yoga gleichgesetzt. Grundsätzlich kann jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden, die im Westen bekannten Übungen sind nur ein kleiner Teil davon.
 
 
 
 
 
  Ronsters
 
 
Aufgefallen
 
 

Bild von the stories  |  Eigene Bilder hochladen  |  Frag die Schweiz

 
 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Pictures around the world
 
 

Bild von monica.rapp  |  Eigene Bilder hochladen  |  World in pictures

 
 
1 ... 485 486 487 ... 4394