Dienstag, 03.04.2007

Basel : Dienstag: Superhelden, Zopa & Saufen mit Stil

         Vernissage
Rettet eure Superhelden: Wer kennt sie nicht, die Superhelden? Meist mag man sie und möchte gerne eine ihrer übermenschlichen Eigenschaften für sich in Anspruch nehmen. Der Basler «König Lü. Q.» alias Lukas Mannhart und über 20 seiner Zeichnerkollegen zeigen ihre persönlichen Superhelden, die zum Teil noch keiner kennt. Unter dem Motto «Geld gegen Held» können die Bilder bei Gefallen gekauft werden. Zudem stehen heute Abend an der Vernissage Pinsel, Farbe und eine Wand zur Verfügung, die vom Publikum zusammen mit den Künstlern bemalt werden kann.
19:00 Karikatur & Cartoon Museum

cartoonmuseum.ch
       Kino
Faustrecht: Die beiden Dokumentarfilmer Bernard Weber und Robi Müller begleiteten zwei jugendliche Gewalttäter zwei Jahre lang mit der Kamera. Entstanden ist ein Film, der sich den Hintergründen von Jugendgewalt annähert. In einer Parallelmontage, die eine spielfilmartige Dramaturgie entfaltet, werden die Lebensläufe der beiden aneinander gespiegelt, deren einzige Gemeinsamkeit die Unerklärbarkeit ihrer Taten bleibt.
19:00 Kultkino Camera
kultkino.ch
art-tv.ch
         Doku
Hey Baby - Flirt, Sex, Geburt: Die Suche nach dem oder der Richtigen hat so ihre Tücken: Welche Reize muss jemand bieten, damit man überhaupt auf ihn oder sie aufmerksam wird? Ist Anmache reine Männersache, und stimmt es, dass das Männerhirn nur auf Sex gepolt ist? Die Doku ''Hey Baby'' räumt humorvoll mit solchen Vorurteilen auf und erklärt, warum im wahrsten Sinne des Wortes die "Chemie" stimmen muss, wenn man sich in jemanden verlieben will.
21:00 WDR
wdr.de
       Webreport
Tschüss Banken: Beim "Social Lending" leihen Menschen anderen Menschen Geld (ohne das Banken dazwischen sind). Den Zins legen die Kreditsuchenden individuell fest. Vorreiter im "Social Lending" ist "Zopa", eine britische Webplattform, die mit dem forschen Slogan wirbt: "Menschen sind besser als Banken".
mehr über Zopa
mehr über Social Lending
 
   http://www.wulffmorgenthaler.com/
         Buchtipp
Die feine Art des Saufens: Kein Alkohol ist auch keine Lösung. Das hilfreiche Handbuch setzt da an, wo Weinbücher und Mix-Drink-Fibeln aufhören: Wie geht es weiter nach dem ersten Glas? Partystrategien, das Zen des einsamen Trinkens, Benimmregeln für Betrunkene, Traumberufe für Trinker, die Geschichte des Alkohols und vieles mehr wird hier auf höchst unterhaltsame Art und Weise vom Amerikaner Frank Kelly Rich erklärt. Da bleibt nur eines zu sagen: Prost!
mehr Infos und kaufen
       Hören
Bänz Friedli - Lieber Ueli Maurer! Er ist vorwiegend eine männliche Hausfrau und schreibt gerne darüber. In "Der Handelsmann" und im "Migros-Magazin" berichtet er über "Launen und Leiden rund um Küche, Kind & Kegel". Heute geht's in der Hörkolumne um das "arme Schwein".
Link zur Kolumne
Link zum Autor
 
   Wisi bei den alten Griechen

Wisi hat ein griechisches Wochenende hinter sich; einerseits hielt er bei den Thermopylen mit 300 Kumpels die Perser auf und andererseits stand er mit Odysseus und Achilles vor Troja und hat ein Rösslein gebastelt. Das eine mal im Kino, das andere mal auf Pro7. Dann, am Montag, muss er lesen, dass gleichgeschlechtliche Liebe stark im Kommen sei und fühlt sich jetzt fast ein bisschen persönlich angesprochen. Nun geht das aber irgendwie nicht und kräht nach einer Richtigstellung. Oder zumindest nach einer Besprechung.


Troja

Gut gemacht, unkorrekt erzählt; die 10 Jahre Belagerung gemäss Homer (nicht Simpson) wurden auf gefühlte 3 Wochen runtergepresst. Und Achilles wird gegenüber Ajax und den anderen Heroen zu sehr in den Vordergrund gestellt.


300

Der reine Faschoschwachsinn, bildgewaltig umgesetzt. Aber was nützt eine gute Optik, wenn man sich alle 2 Minuten wegen der Dialoge übergeben muss? Joseph Goebbels und Otto Waalkes schreiben ein Drehbuch und dazu gibt’s flotte Bildchen. Es wäre ein Riefenstahl, würde man Otto weglassen. Und Perser durch Bolschewiken ersetzen.


Schwulsein

Auch wenn ich mich nun das ganze Wochenende mit lendenbeschurzten, Phallussymbole schwingenden, alten Griechen beschäftigt habe, so weigere ich mich auch weiterhin schwul zu sein. Auch wenn das die Lifestylepostille wohl gerne hätte, weil grad hip und so. Schwulsein zu hypen ist aber in etwa gleich dämlich wie wenn man das mit Linkshändern tun würde. Weil diese dämlichen Küken, die sich bei jeder Gelegenheit einem Partyfotografen vor die Linse werfen um sich die Zunge in den Hals zu stecken, in etwa gleich viel wie Homosexualität zu tun haben, wie Ahmadinedschad mit Liberalismus. Die sexuellen Vorlieben eines Menschen sind alleine dessen Sache und sollten für andere so spannend sein, wie einem Felsbrocken beim Tanzen zuzugucken. Somit kann man all den Förderern dieses „Hypes“ mit Fortschrittlichkeit getarnte Rückständigkeit vorwerfen und sie dürfen nicht mal was sagen, diese ewiggestrigen Reaktionäre.


Fazit: Weil ich mich das ganze Wochenende an alten Griechen in knapper Bekleidung beim full contact-kämpfen ergötzt habe, bin ich noch lange nicht schwul. Nur so zum sagen. Ihr Deppen.

Wisis Zukunfkolumne bei Ron Orp's Mail
[email protected]


mehr Wisi
 
   Wettbewerb
dolce-gusto.com

Eine Tasse Kaffee, eitel Sonnenschein und Ron Orp... der Tag kann beginnen!

Die Sonne ist da, den Ron liest du auch... fehlt noch der Kaffee:

Mit diesem Design-Teil machst du Latte Macchiato mit perfektem Milchschaum, cremiger Cappuccino, duftender Caffè Lungo und Espresso.

Ich verlose hierzu 15 nagelneue Nescafé Dolce Gusto. Wer so eine Kaffeemaschine in sein Osternest will, schreibt mir mit Postadresse auf: [email protected]


dolce-gusto.com
 
   Das Forum
Wenn man was zu sagen, trällern oder diskutieren hat, kann man das hier tun:
Startseite

Wieso beige ?: Nicht nur in Buenos Aires sind die älteren Semester in Beige gewandet. Möglichst noch mit Löchlischuhen. Warum weiss ich auch nicht.
mehr zum Thema lesen
 
   Das Letzte
Auf der Suche nach etwas (WG Partner, Konzert Ticket, etc.) oder was zu vergeben (Wohnung, Ex Freund/in) oder etwas zu sagen, dann ist hier der Platz:
alle Anzeigen auf einen Blick

Abo Editieren | Freunden empfehlen | Forum
Stadtseite | Ferienabwesenheit | B2B | Abbestellen

© Ron Orp 2008 | Ron Orp's Mail | St. Jakobstrasse 54a | CH-8004 Zürich
1 ... 4351 4352 4353 ... 4380