Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Von Feen und bösen Geistern

Gletschergeschichten aus alten Drucken Erste Erkundungen in die Schweizer Alpengletscher wurden bereits im 16. Jahrhundert unternommen und in Reiseberichten festgehalten. Seit dem 18. Jahrhundert wagten sich Naturforscher, Künstler und Touristen in die Bergwelt und erlagen der eisigen Aura. Anhand von Geschichten und Abbildungen aus alten Drucken erfahren Sie, wie die jahrhundertlange Furcht vor der Unheimlichkeit der Gletscher der Faszination eines Naturwunders gewichen ist. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. Diese Führung ist rollstuhlgängig.

Innovative Implantate

Einblicke in die Medizintechnik der Zukunft Implantate im menschlichen Körper beruhen häufig auf jahrzehntealten Technologien. Am Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich wird erforscht, wie diese präziser geregelt werden können. In Zukunft sollen so Herzversagen und Hydrozephalus effektiver behandelt werden. Bei der Führung erhalten Sie einen Einblick in die Forschungslabore und erfahren, wie menschliche Organe zu Testzwecken künstlich nachgebildet werden. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. © www.grund.photo

Weibliche Wissenschaft

Frauen in der Geschichte der ETH Wer war die erste Assistentin an der ETH Zürich? Wieso studierten hier einst so viele Frauen aus dem Zarenreich? Und weshalb liegen an der ETH die meisten Frauentoiletten in Zwischengeschossen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei der Public Tour im Hochschularchiv. Anhand von historischen Dokumenten bekommen Sie einen Überblick über den langen Weg zur Gleichberechtigung in der 170-jährigen Geschichte der Hochschule. Geeignet für Teilnehmende ab 10 Jahren. Diese Führung ist rollstuhlgängig. ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

Unterwegs zu Netto-Null

Klimaschutz auf dem Campus Hönggerberg Die ETH Zürich versteht sich als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Entsprechend arbeitet sie mit Hochdruck daran, ihre eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren und bis 2030 Netto-Null zu erreichen. Während des Spaziergangs auf dem Campus Hönggerberg erfahren Sie an verschiedenen Stationen von den Herausforderungen und Erfolgen der ETH Zürich bei der Reduktion der Emissionen auf dem Campus, in der Forschung und durch ihre Start-ups. Geeignet für Teilnehmende ab 14 Jahren. Diese Führung ist auf Wunsch auch in Gebärdensprache erhältlich. Bitte wählen Sie die entsprechende Option bei der Anmeldung aus. Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldefrist für Gebärdensprache am 21.08.2024 endet.