Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Gespräch - Lucien Hervé: Gebautes Licht

Imola Gebauer, Kuratorin und Kunsthistorikerin, im Gespräch über die Ausstellung mit Simon Marius Zehnder, Kurator und Leiter des Pavillon Le Corbusier. Die Ausstellung zeigt sowohl bekannte als auch bisher unveröffentlichte Fotografien aus dem Werk von Lucien Hervé. Die unmittelbare Gegenüberstellung von Architekturen aus sehr unterschiedlichen Epochen oder Kulturen ist eine Methode, die Lucien Hervé zur Präsentation seiner Arbeiten mehrfach angewendet hat und die ihm eigen ist. Dadurch wird ein Dialog zwischen den Fotografien von Bauten Le Corbusiers und anderen Architekten etabliert. Im Gespräch geben die Kuratorin und der Kurator der Ausstellung Einblick in diesen Dialog. Imola Gebauer, Kuratorin und Kunsthistorikerin, im Gespräch über die Ausstellung mit Simon Marius Zehnder, Kurator und Leiter des Pavillon Le Corbusier. Das Gespräch findet auf Englisch statt. CHF 12.00 / 8.00 Weitere Info: Die Anzahl TeilnehmerInnen ist begrenzt. Anmeldung via Webseite des Pavillons. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, sofern es noch freie Plätze gibt.

Music & Dine mit BEN The Real

Essen. Trinken. Live-Musik. Die Gäste dürfen sich auf einen lauen Sommerabend mit Live-Musik und einem richtig guten Sommernachts-Dinner freuen. Benedek Sulyok, auch bekannt als BEN The Real, ist ein aufstrebender Singer-Songwriter, dessen einzigartige Stimme und gefühlvoller Sound die Herzen der Zuhörer erobern. Mit einem Master-Abschluss in Musikkomposition von der Zürcher Hochschule der Künste und einem multiinstrumentellen Talentsowohl am Klavier als auch an der Gitarre ist es keine Überraschung, dass er bald in der Musikbranche für Aufsehensorgen wird. BENs DIY-Ansatz beim Songwriting, beim Spielen und Produzieren seiner eigenen Musik hat zu seiner Radiopresenz und über einer Million Streams auf verschiedenen Plattformen geführt, und er fängt erst an. Sein Sound vereint moderne Elemente nahtlos mit traditionellen Singer-Songwriter-Vibes und wird von Künstlern wie Coldplay und Dermot Kennedy inspiriert. Seine Botschaft ist einfach: In einer Welt der Künstlichkeit sei echt. Mit einer wachsenden Fanbase und einer Reihe erfolgreicher Veröffentlichungen ist BEN The Real ein Künstler, den man im Auge behalten sollte. Der Live-Auftritt findet nur bei schönem Wetter statt. Eintritt frei (Kollekte) Dinner & Getränke à la carte

Härdöpfelstempel für Fortgeschrittene

Weil es schon ewig her ist, habe ich beschlossen, heute meine Härdöpfel-Stempel-Kenntnisse aufzufrischen. Das stimmt nur halb, ein bisschen anspruchsvoller wird der heutige Linoldruck-Workshop im Support-your-local-Artist-Studio wahrscheinlich. Und bestimmt auch lehrreicher und unterhaltsamer. Durchgeführt wird er von der Linoldruck-Expertin Talina, die ihr liebstes Arbeitsmaterial auch in ihrem Künstlernamen «Talinolou» versteckt hat. Hast du auch Lust, mitzumachen? Vielleicht sogar gratis. Hier verlose ich einen Platz am Workshop. Donnerstag 18.00 bis 21.00 Hardstrasse 47

Kombucha Workshop

Was passiert zwischen dem süssem Tee und dem fertigen Kombucha? Wie schaut die Zukunft einer neuen Trinkkultur aus? In diesem Workshop erfährst du dies und noch viel mehr über die Herstellung von Kombucha - von der alten Tradition bis zu modernen Wegen. Starten werden wir mit einer kleinen Einführung in die Welt der Fermentation und der Faszination dieser Mikroorganismen. Du wirst erfahren, was Kombucha genau ist, welche Unterschiede es gibt und du lernst die Grundlagen der Kombucha-Herstellung kennen - von der Zubereitung des Tees über die Zugabe von Zucker und Starterkultur bis hin zur Fermentation. Es wird degustiert, experimentiert und Fragen zur Herstellung werden beantwortet. Am Schluss des Abends geht jeder mit einem Kombuchapilz und einer Flasche selbst angesetztem Kombucha nach Hause: zum weiter Ansetzen, Vergären und natürlich geniessen. Durch den Workshop führt Patrick Switzer von nÿcha. WARUM KOMBUCHA Kombucha ist ein vitaminreiches, leicht koffeinhaltiges, natürlich aromatisiertes und dabei kalorienarmes Getränk auf Teebasis, das die Lücke zwischen Softdrinks und alkoholischen Getränken schliesst. ÜBER NŸCHA nÿcha sieht sich als Teil des “slow beverage movement”. Warum? Weil sie sich der Herstellung von hochwertigen, natürlichen Erfrischungsgetränken verschrieben haben. nÿcha führt die Kombucha-Tradition ins 21. Jahrhundert. Der Name besteht nicht umsonst aus dem Wort “ny” für “neu” und “cha”, dem asiatischen Ausdruck für Tee.