Kommentare

Ihr Lieben! Es will ja keiner das Seebecken oder das Niederdörfli mit Glastürmen zubauen - obwohl man da bereits viel Hässliches hingeklotzt hat (Stichwort Fleischkäse). Und ich glaube auch nicht, dass die Touristen hier die Stadtkreise 4 oder 9 besonders attraktiv finden, denn diese stehen in punkto Hässlichkeit einer Pariser Banlieue teils in nichts nach. Ich sehe einfach partout nicht ein, weshalb man das ganze Mittelland mit deprimierenden Ein- und Mehrfamilienhäusern vollstellen muss, wenn man in den Zentren auch in die Höhe bauen könnte. Und wer schon einmal in einem der Hardautürme drin war, wird bestätigen, dass es sich da, im Gegensatz zu den Pariser oder Berliner Vororten, ganz gut leben lässt. Im übrigen: Vancouver ist mindestens so attraktiv gelegen wie Zürich, und die Lebensqualität ist, wie wir wissen, genau gleich hoch, trotz der vielen Wolkenkratzer. Die Touristen werden von diesen jedenfalls nicht abgehalten, ganz im Gegenteil!

;) Ein Blick in die Wiki hätte gereicht...

hab jetzt beim exzessiven googeln glatt überlesen, wie fein das Essen war. :-)

Frankreich hat eine Bevölkerungsdichte von 115 Einwohner pro km², die Schweiz hat mit 189 Einwohner pro km² eine über 60% höhere. La Defense wurde in den 60er gebaut wo die Bevölkerungsdichte nochmals geringer, und Paris noch nicht so gross wie heute war. Trotzdem mussten u. A. Arbeiterwohnungen dem neuen Viertel weichen. Das ganze Gebiet ist 160 Hektaren gross. 1 Hektare entspricht 10'000m2, sprich La Defense erstreckt sich über ein Areal von 1.6 Mio. m2! Ein Kreis mit dieser Fläche hat ein Radius von 713.65 m bzw. einen Durchmesser von 1.4 km. Was das für Zürich bedeuten würde könnt ihr dem Bild unten entnehmen. Ich hab den Kreis bewusst im Kreis 4 platziert weil es hier anscheinend auch mal geplant war das Arbeiterviertel plattzumachen um Bürogebäudes hinzustellen (hat mir ein ehem. Gemeinderat verklickert). Bis auf diese letzte Info hab ich mir alles kurz aus dem Internet zusammengetragen. Es ist mir schon schleierhaft wie man im heutigen Informationszeitalter, wo unzählige Terrabyes an Informationen nur einen lausigen Klick weit von jedem Sesselfurzer entfernt sind, noch solch unqualifizierte Vergleiche anstellen kann.

La Défense finde ich persönlich nicht toll. Aber wem es gefällt, kann ja in Paris leben ...
Spannende Architektur ist ein Begriff, den jeder anders definiert. Für mich muss Architektur den städtebaulichen Raum dem Menschen als Fussgänger erlebbar und begehbar machen. Der Aussenraum sollte nicht durch solitäre Objekte gefüllt werden, sondern die Bauten sollten miteinander aufeinander bezogen sein.
Das Novartis-Campus in Basel ist trotz Masterplan einfach eine Ansammlung von einzelnen Gebäuden, die gute Architektur sein könnten, wenn sie nicht so zufällig dastehen würden.
Zu Zürich könnte ich noch viel mehr schreiben, aber es geht hier ja um Paris :-)
PS ich war schon sehr oft in Paris (meine Patin lebte dort) und auch mehrmals im Novartis Campus und in fast allen Palästen drin :-)

PS @acer230: In Frankreich sagt eben einer, was geht und die andern müssen folgen. Das nennt man Zentralismus und wenn das dir behagt, dann (sorry, jetzt kommt's wieder) "ziehe doch dorthin". Es gibt dort nämlich jede Menge ganz toll riesige Banlieue-Wohnblöcke rund um Paris, die bei uns am Volksmehr gescheitert wären. Ich bin sicher, dort würdest du noch eine freie Wohnung finden, nicht wie in dem kleingeistigen Zürich.

La Défense ist ja ein Geschäftszentrum und am Rande der Stadt. Das Zentrum von Paris ist angenehm frei von diesen Glastürmen und darum so charmant. Warum wird in Zürich ein einzigartiges Stadtbild im Zentrum mit amerikanischen Imitaten zugemüllt? Ich habe ja nichts per se gegen diese Architektur - sie ist Geschmackssache -, aber warum machen wir nicht auch ein Agglo-Geschäftszentrum, etwa im Glattal? Dort könnten dann all die Glas&Stahl-Fans in Ruhe ihre Idole bewundern und glücklich werden, wenn's fürs New-York-Ticket nicht reicht. Es sind immer wieder auswärtige Besucher, die mich bestätigen. Sie finden Zürich einzigartig wegen Berge und See und der gemütlichen Lage und der alten europäischen Architektur und einiger spannenden Neubauprojekte. Aber der Prime Tower z.B. hat noch keinen beeindruckt. Und das mit der 100-m-Getreidemühle mitten in der Stadt..?? So viel Schildbürgerhumor hatten sie Zürich wohl nicht zugetraut.
Wir scheinen nicht zu sehen, was wir hier haben. Und ja, punkto spannende Architektur ist Kopenhagen weiter. Aber dafür haben sie keine Alpen hinterm See... :-)

La Défense ist toll! Wer spannende Architektur sehen will, kann auch nach Kopenhagen oder Berlin. In der Schweiz, wo jeder Depp mitbestimmen kann, scheitert fast alles schon in der Andenk-Phase. Das wird sich so bald nicht ändern.

naja, dass schattenwurf kein killerkriterium ist, wissen wir jetzt ja. ging doch auch ziemlich flott nicht? und nächstes mal gehts dann noch flotter.
1