Kommentare

gracias für die inputs. ich denke, ich werd mal irgendwann konzerte organisieren oder so was :-)

raum mieten, band buchen ... und los geht´s !

vergiss die live tontechnik. ausser du stehst drauf, 16 stunden tage für 200 stutz zu haben oder gratis zu arbeiten und dann noch angefiggt zu werden weil jemandem der sound nicht gepasst hat. vergiss plattenfirmen. tonträger sind tot weil sie eh niemand mehr kauft und mp3s können musiker selber gratis auf dem netz verteilen ohne dass sie der plattenfirm auch noch was dafür abgegeben müssen. mp3s kauft ja schliesslich auch niemand weil musik ja bekanntlich keinen monetären wert mehr hat. womit wir wieder bei der anderen sparte der tontechnik wären, den studios. kannste auch vergessen, denn welche band will schon tausende von franken in eine aufnahme investieren, die sich nachher nicht verkaufen lässt. darum machen das die meisten inzwischen auch selber.
mach eine kulturmanagment ausbildung und bemüh dich um praktikas in einem kulturhaus (am besten eines das von der stadt subventioniert wird) und leck jeden arsch, der dir später was nützen könnte. denn nicht die besten kommen weit, sondern die mit der braunsten zunge.
und wenn du wirklich spass hast an der musik, werde musiker oder geniesse die musik als hobby und mach was anderes was dich interessiert.

Also eine Moeglichkeit waere, in den Bereich Tontechnik einzusteigen. Dazu gibt es berufsbegleitende und auch private Weiterbildungen. Als Tontechniker/in bist du ziemlich nah am Geschehen dran und bekommst auch leicht Kontakte zu Konzertorganisationen, Plattenfirmen, Musikern aller Art usw. Oder aber bei Konzertveranstaltern anfragen, ob du mitarbeiten kannst. Um in der Branche nach oben zu kommen, ist es allerdings ein langer langer Weg und du musst viel Praxiserfahrung vorweisen koennen.
1