Kommentare

Also wenn eine Handtasche 90'000 Franken kostet wie die von Victoria Beckham, dann macht es schon Sinn, einen Kredit aufzunehmen. Bieten die auch Leasingverträge an? Oder ist das dasselbe? Also wenn man dann eine Handtasche so kauft, gehört sie der Bank, erst dann gehört einem die Handtasche, wenn man sie abbezahlt hat. Gibt es überhaupt Leute, die bei sowas anbeissen?

vor allen dingen ist diese werbung in doppelter hinsicht ein witz, weil die leute, die sich teure handtaschen leisten können, dazu auch das nötige «kleingeld» haben und die anderen bekommen es nicht mit der begründung sie (die bankverantwortlichen) würden einem vor überschuldung schützen «müssen»… die ganze kampagne ist total dümmlich, aber mit so einem quatsch bekommen heute die agenturen das grosse geld.

Bin mit den meisten Meinungen einig und finde jegliches Nachahmen fernwestlichen Konsumverhaltens vom Übelsten.
Wir müssen uns aber gewärtig sein, dass wir die eine Seite der Medaille besingen. Auf der anderen Seite arbeiten Weltkonzerne der Finanzbranche mit unglaublichen Werbebudgets und unendlichem Ideenreichtum wie auch argwöhnische ZEidgenossen zum vorfinanzieren bewegt werden können. Wer solche Menschen argumentieren hört, glaubt sich im Drogenrausch!
Habe miterlebt, wie ein Kreditfachmann hochrechnete, was einem Konsumenten, der monatlich 60% seines Einkommens direkt für Abzahlungen weiter reicht - noch alles auf Pump verkauft werden könnte. Die Kernaussage dieses Vortrags: Wenn Du ihm Deine Ware nicht andrehst, wird es ein anderer an Deiner Stelle tun...
Wo er Recht hat... Die Bereitschaft nimmt zu und auch hier können wir nur dafür sorgen, dass Menschen in unserem direkten Einflusskreis nicht in die Falle tappen.
frohe Ostern ;-)

das fiese ist, dass von "gönnen" die rede ist. wer will sich nichts gönnen? sich etwas nicht gönnen ist negativ und spielverderberisch. wer will schon negativ und spielverderberisch sein, niemand. darum gönnt sich frau das täschli. zur sich eingebrockten schuld passt das "gönnen" dann weniger. ich habe mir eine schuld gegönnt. ehrlicher wäre daher "kann ich mir eine neue handtasche einbrocken?"

man kann nur hoffen, dass Keine auf dies verdeckt-miesen Trick reinfällt. Schulden abzahlen, hohe Zinsen inbegriffen, so sind schon etliche, vor allem Junge, in eine üble Situation gerutscht. Ich finde diese Werbung abscheulich-gemein. Werbung der CARITAS? Gut gemeint? Oder Arbeitsbeschaffung? Schlecht gewählte Werbung jedenfalls.

Dabei wird mir jedes Mal auch ganz schlecht. "Nein, kannst du dir nicht gönnen!". Und auch nein, "ein neues Motorrad liegt nicht in deinem Budget"! Es dann auch noch damit zu bewerben, es gäbe für alles eine Lösung, ist ziemlich makaber.
So ganz nebenbei: Was ist das für eine Handtasche, für die sie einen Kredit braucht?!

Habe mich auch extrem aufgeregt über die Werbung. Schulden macht man für Immobilien und, wenns nicht anders geht, die eigene Gesundheit. Schon Autoleasing finde ich heikel, es sei denn man hat einen anderen Grund dafür als 'ich kann mir sonst kein Auto leisten'.

uncool und altmodisch, vielleicht.
aber dafür auch zuverlässig und intelligent.
was für ein bild kriegt man bei dieser dummen werbung von dieser abgebildeten frau?
ein unterbelichtetes, naives und strohdummes huscheli, das man mit jedem falschen versprechen schnell flachlegen kann (und das auch nichts besseres verdient). autsch!

Ich bin der Meinung, dass man entweder das Geld dafür hat (wenn man es hat, ist es mir eigentlich egal, ob jemand 1000.- für eine Handtasche ausgibt, ich würde es nicht, aber jedem das seine) oder es bleiben lässt.
Oder dann ach wie uncool und altmodisch daraufhin spart.

Saudumme Werbung, musste auch den Kopf schütteln.
Etwa genauso bescheuert wie die von Swisscaution, die extrem aggressiv das für Jahrzehnte normale MIetzinsdepot in Cash durch eine teuere Versicherung ersetzen will.
Muss man wirklich jeden perversen Scheiss wie das absurde Schuldenmachen aus der USA importieren?

Ich habe eh nie verstanden, wozu alle hier diese komischen Louis-Vitton-Täschli haben. Weder ist es etwas besonderes, schliesslich hat es ja fast jede, noch sieht es besonders gut aus. Solches Zeug kennen ich eher von meiner Oma. Es macht eine Frau mindestens 5-10 Jahre älter. Bei Mädchen im Teenie-Alter kann ich das ja verstehen, aber bei einer erwachsenen Frau...?

Kommentar eines Kollegen: "Eine neue Nase hat sie sich ja auch schon gegönnt."
'nuff said.

Tja, das ist halt so, wenn eine Bank versucht, die Schweizer Sparkultur etwas aufzubrechen und uns dazu zu bringen, mehr Kredite aufzunehmen, dann kommen solche bescheuerte Werbungen dabei raus. Aber hey, es gibt sicher auch für DICH etwas, wofür du einen Kredit gebrauchen könntest.
Zum Glück leben wir in einem Land, wo Schulden als etwas eher negatives betrachtet werden.

Ich finde diese Werbung auch völlig bescheuert und bin der Meinung, dass sie zur Verschuldung von so vielen Leuten in der Schweiz beiträgt.
Geld das man nicht hat, soll man auch nicht mittels Kredit für sogenannte "Luxusartikel" ausgeben. Punkt.

...und ausserdem braucht die Frau von heute nicht unbedingt eine Handtasche...
1