Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

3.5-Zimmer Whg gesucht (ab Sept)

Mein Freund (Supply Chain Manager, 29) und ich (Projektassistentin, 35) sind auf der Suche nach einer gemütlichen 3.5-Zimmer Wohnung im Kanton Zürich. Wir wünschen uns einen Balkon oder eine Terrasse und 2 Parkplätze. Einzug ab September möglich.

Franz & Paradiesli suchen Koch*Köchin 60 bis 100 Prozent

Kein Teildienst, flexible & gemeinschaftliche Arbeitsplanung die auch mit einem Familienleben und mit anderen Jobs / Interessen vereinbar ist. Du hast im besten Fall mehrjährige Erfahrung in der gehobenen Gastronomie, kannst aber auch ohne Hierarchiekeule Verantwortung übernehmen und fügst dich wunderbar in ein kleines leidenschaftliches Team ein. Wenn für dich Qualität, Geschichte und Nachhaltigkeit eines Produkts an erster Stelle stehen, dann bist du genau richtig in der Wirtschaft im Franz! Wir leben alternative Gastronomie mit Anspruch, abseits des Mainstreams und haben viel Freude daran! Per sofort oder nach Vereinbarung. Pensum verhandelbar. Seit April führen wir zusätzlich den Landgasthof Paradiesli am Walensee mit einem riesigen Garten, der beide Küchen mit Gemüse und Kräutern versorgt. Ein lange gehegter Traum ist für uns damit in wahr geworden und macht es für unser Team auf Wunsch möglich für einen Teil des Pensums am Walensee zu arbeiten. www.paradiesli-betlis.ch Wir sind gespannt auf deine Bewerbung an: [email protected]

Ethik-Zeitschrift «Thema im Fokus», Nr. 160: «25 Jahre Dialog Ethik»

Dialog Ethik gibt es seit einem Vier­tel­jahr­hun­dert. Sie ha­ben also eine Ju­bi­läums­aus­gabe des Ma­ga­zins «Thema im Fokus (TiF)» vor sich, mit der wir mit Ihnen den 25. Ge­burts­tag feiern und uns für Ihre Un­ter­stüt­zung und Treue be­dan­ken möch­ten. In den ver­gan­ge­nen 25 Jah­ren ha­ben die Men­schen, die hin­ter der Idee von Dia­log Ethik ste­hen, in der Ge­sund­heits­land­schaft der Schweiz viel be­wegt. Er­in­nert sei an das «Ma­ni­fest für eine faire Mit­tel­ver­tei­lung im Ge­sund­heits­we­sen», das «Zür­cher Mo­dell» zur Ur­teils­bil­dung in der Neo­na­to­lo­gie und da­mit ver­bun­den das «7-Schritte-Mo­dell» so­wie die erste de­tail­li­erte Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung in der Schweiz mit da­zu­ge­hö­ri­gem Be­ra­tungs­an­ge­bot. Dies sind nur drei von un­zäh­li­gen Mei­len­stei­nen in der Ge­schichte von Dia­log Ethik. Viele wei­tere fin­den Sie in die­sem «TiF 160», chro­no­lo­gisch dar­ge­stellt und mit der Mög­lich­keit, via QR-Code ver­tieft in die Ma­te­rie ein­zu­tau­chen. Seit der Grün­dung von Dia­log Ethik ha­ben sich die An­ge­bote und Be­dürf­nisse für Ethik im Ge­sund­heits­we­sen stark ver­än­dert, und mit der Ab­leh­nung von ver­meint­lich schnel­len, aber qua­li­täts­ge­fähr­den­den Lö­sungs­vor­schlä­gen am 9. Juni 2024 an der Urne wird deut­lich, dass wir alle für die Zu­kunft eines mensch­li­chen und nach­hal­ti­gen Ge­sund­heits­we­sens nun ge­mein­sam Ver­ant­wor­tung über­neh­men müs­sen. Dialog Ethik geht diese Ver­än­de­run­gen und die da­mit ver­bun­de­nen He­raus­for­de­run­gen ak­tiv an. Un­ter dem Ti­tel «Dia­log Plus» sind wir da­ran, uns in den kom­men­den Mo­na­ten neu aus­zu­rich­ten. Mit fri­schen Ideen und in­no­va­ti­ven An­ge­bo­ten wol­len wir noch nä­her zu den Men­schen kom­men, wel­che im gros­sen Spek­trum zwi­schen (hoch)­spe­zi­a­li­si­er­ten Zen­tren und lo­ka­ler Grund­ver­sor­gung Gu­tes tun und Gu­tes be­nö­ti­gen. Wussten Sie ei­gent­lich, dass die Stif­tung Dia­log Ethik alle Pro­jekte und Ak­ti­vi­tä­ten selbst fi­nan­zie­ren muss, da wir bis­her keine Struk­tur­fi­nan­zie­rung er­hal­ten? Um wei­ter­hin neue Pro­jekte ent­wi­ckeln und um­set­zen zu kön­nen, be­nö­ti­gen wir drin­gend Zu­wen­dun­gen von ver­schie­de­nen Sei­ten. Des­halb bit­ten wir Sie jetzt um Ihre Ju­bi­läums­spende zum 25. Ge­burts­tag von Dia­log Ethik. Dank Ihnen und mit Ihnen freuen wir uns da­rauf, die ers­ten Schritte Rich­tung Zu­kunft zu ma­chen! Wir dan­ken Ihnen für die treue Un­ter­stüt­zung und grüs­sen Sie herz­lich PD Dr. med., Dr. sc. med. Jürg C. Streuli, MAS Institutsleiter

Gut entlöhnte Wocheneinsätze im Verkauf Aussendienst

Suchst du einen flexiblen, gut entlöhnten Job? Möchtest du dich gleichzeitig humanitär engagieren und dich für einen guten Zweck einsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig. INFOS ZUM JOB • Attraktiver Lohn: Du verdienst ab der ersten Woche zwischen 25 und 50 Franken pro Stunde. Gute Leistungen werden honoriert. • Ein Job mit Sinn: Bei deinem Einsatz vertrittst du unsere Partner-Hilfsorganisationen (Schweizerisches Rotes Kreuz, Pro Natura, WWF, Ärzte ohne Grenzen) im persönlichen Gespräch an der Haustüre. Du gewinnst neue Mitglieder, welche die Organisationen unterstützen möchten und ermöglichst so, dass wichtige Projekte langfristig durchgeführt werden können. • Flexible Wocheneinsätze in der ganzen Schweiz: Dein Ersteinsatz beträgt drei Wochen am Stück (jeweils Montag bis Freitag). Danach kannst du jederzeit auch einzelne Wocheneinsätze machen. • Unabhängigkeit: Während deines Einsatzes von Montag bis Freitag wohnst du in einer gemütlichen Ferienwohnung in der Nähe deines Einsatzortes und geniesst das WG-Life mit deinem 5er-Team. Die Ferienwohnung sowie Reisekosten werden von uns übernommen. • Freundschaften fürs Leben: Unser Job verbindet. In einer tollen Woche mit deinem jungen, unkomplizierten Team entstehen viele Freundschaften fürs Leben. • Werde zum Kommunikationstalent: Bei uns kannst du deine Überzeugungskraft verbessern und lernst, selbstsicher aufzutreten. • Soziale Verantwortung: Unser Anspruch ist es, dass du dich bei uns gut aufgehoben fühlst. Neben Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. Teamleader) bieten wir diverse weitere Benefits, Stipendien und Einladungen an tolle Events. WAS BRINGST DU MIT? • Sprache: Du sprichst Deutsch auf Muttersprachniveau (C2). • Alter: Du bist zwischen 18 und 28 Jahre alt. • Ausbildung: Du bist im Studium, in einem Zwischenjahr, absolvierst die Matura oder hast eine abgeschlossene Berufslehre. WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG. Unter https://www.wesser.ch/dein-nebenjob/?p06 findest du zusätzliche Infos zum Job und kannst dich in nur zwei Minuten per Online-Bewerbungsformular bewerben.