Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Stickmaschinen Kurs in Zürich: Von der Stickdatei auf den Stoff

Wolltest du schon immer mal deine eigene Stickdatei erstellen und einen Stoff damit besticken? Dann ist der Stickmaschinen Kurs bei Gori genau das Richtige für dich. Das Beste ist, du brauchst dafür nicht einmal eine eigene Stickmaschine. Seit mehr als drei Jahren veredelt Gori in seinem Stickatelier in Zürich Stoffe aller Art. Er wird dir mit Freude und Leidenschaft beibringen, wie du deine eigenen Motive auf den Stoff zaubern kannst. Im ersten Teil des Workshops wirst du eine Sticksoftware auf deinem mitgebrachten Laptop installieren und aufzusetzen. Danach designst du dein erstes Stickmotiv. Dabei erklärt dir Gori worauf es beim Erstellen der Stickdateien ankommt. Dazu greift er auf seine eigenen Erfahrungen und Fehler aus der Vergangenheit zurück und hilft dir dabei von Beginn an schöne Designs zu erstellen. Im zweiten Teil wirst du dein erstelltes Stickmotiv mit Gori's Stickmaschine auf ein mitgebrachtes T-Shirt oder einen "Probestoff" sticken. Auch hier kann er dir viel über seine begangenen Fehler aus der Vergangenheit berichten. Nach diesem ersten Stickworkshop kannst du selbstständig einfache Stickdateien erstellen und weisst worauf du bei der Materialauswahl achten musst. Programm: 18:00 Uhr  Begrüssung und Eintreffen im afterwerk 18:30 Uhr Beginn des Stickworkshops Download und Installation einer kostenlosen Sticksoftware (Inkstitch) 19:15 Uhr Erstellen des ersten einfachen Designs Tipps & Tricks von Gori Worauf musst du achten 20:30 Probesticken des eigenen Designs Materialwahl Vorgehen Fehler, Tipps & Tricks ca. 21.30 Uhr Ende des Stickworkshops Der Stickworkshop richtet sich an AnfängerInnen und dient dazu dir einen groben Überblick zum Maschinensticken zu geben. Basierend darauf kannst du dich immer noch entscheiden, ob du dir eine eigene Stickmaschine zulegen sollst oder nicht. Mitbringen: Eigener Laptop (Ladegerät nicht vergessen) Eine externe Maus wir dir das Arbeiten deutlich vereinfachen USB-Stick Ein Kleidungsstück (T-Shirt, Jeans, Sweatshirt) oder Accessoire (Cap, Jutebeutel) das du besticken möchtest. Der Stoff sollte nicht zu dünn sein und nicht zu grobmaschig verarbeitet sein. Überlege dir im Voraus, was für ein Motiv du auf den Stoff zaubern möchtest. Als Inspiration kannst du dir Gori's Instagram Posts ansehen. Was ist inklusive: Stickprogramm für alle gängigen Maschinen Apéro mit Getränk nach Wahl Nutzung der Stickmaschine Arbeitsplatz und Materialien Wir freuen uns dich schon bald im afterwerk begrüssen zu dürfen. Gori & das afterwerk Team

Kaos Protokoll

Elektronisch getränkte Beats, post-spiritueller Jazz, cineastische Flächenmalerei, so klingt das neue Album «Everyone Nowhere» von Kaos Protokoll. Noch vor einigen Jahren als elektronisches Punk-Jazz-Trio bekannt, setzen Kaos Protokoll als Quartett mit zwei neuen Mitspielern, Simon Spiess und Luzius Schuler, auf von Bildern und Stimmungen geprägte Musik, die an den hohen Norden und an Bands wie ADHD und Jaga Jazzist erinnert. An diesem Abend im Moods wird dieses neue Werk getauft.Live stream Line-Up Simon Spiess sax/cl, Luzius Schuler fender-rhodes/synth/fx, Benedikt Wieland b/synth/fx, Flo Reichle dr/electronics

Afrobeats Explosion

Afrobeats hat bereits die USA und die trendsetzenden Städte Europas eingenommen – jetzt ist es höchste Zeit, dass dieser elektrisierende Mix aus Afrobeat, Hip hop, Dancehall und House auch nach Zürich kommt. Eine weltweite Afrobeats-Bewegung ist wohl Grund genug, eine ganze Partyreihe ins Leben zu rufen: Afrobeats von seinen Ursprüngen mit Fela Kuti in den 70er bis Wizkid – Macht euch bereit für eine Tanzexplosion der besonderen Art! Line-Up DJ Nomi & Calabash Sound System

Ammar 808 / Acid Arab (Live)

Der Musiker Sofyann Ben Youssef, auch bekannt unter dem mystischen Namen «Ammar 808», fasziniert. Geprägt durch den legendären Sounds des Drumcomputers TR-808 verbindet sein musikalisches Universum wunderbar die drei kraftvollen Stimmen von Cheb Hassen Tej (Tunesien), Sofiane Saidi (Algerien) und Mehdi Nassouli (Marokko). Die Künstler haben vergangenen Frühling (2018) ihr erstes Album herausgebracht und nehmen dabei die Wurzeln der Nordafrikanischen Musik wieder auf. Ob Raï oder Gnawa, sie transformieren die Genres mit Hilfe traditioneller Instrumente aus dem Maghreb und natürlich der TR-808 in einen futuristischen Dancefloor-Sound, der von mächtiger Perkussion und satten Bässen nach vorne getrieben wird. Unterstützt von SüdKulturFonds Was als Partymotto begann, ist heute eine Brücke zwischen westlichen Clubsounds und arabischer Musik. Die DJs Hervé Carvalho und Guido Minisky, beide bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Pariser Clubszene aktiv, starteten vor etwa vier Jahren die Partyreihe Acid Arab. Ihr Name ist Programm: Techno, Acid House und Disco werden mit Sounds aus Nordafrika und dem Mittleren Osten vereint und entwickeln so einen hypnotischen Sog, dem sich niemand entziehen kann. Line-Up Sofyann Ben Youssef electronics, Hassen Tej voc/gasba/perc, Lassaed Bougalmi gasba Line-Up Guido Cesarsky electronics, Hervé Carvalho electronics, Kenzi Bourras keyb