Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

3 Festivals im Juli

Es ist schon einige Jahre her, als ich in einem abgelegenen Tal im Jura auf einer Mini-Wanderung war und plötzlich im Nirgendwo auf dem Gelände eines Mini-Festivals stand. Ich hätte nie erwartet, dass in diesem Tal ein Festival stattfindet. Als ich mich dann aber an die Recherche für diesen Tipp gemacht habe, habe ich gemerkt, dass an den spannendsten Orten Festivals stattfinden. Ich habe dir 3 Festivals herausgesucht, die im Juli stattfinden und nicht gerade um die Ecke sind. 11. - 13. Juli: Musiglanzgmeind (Wolfenschiessen)11. - 13. Juli: Openair Bivio19. - 21. Juli: Openair Safiental

Ron hört: «Maillot de Bain» von Binary Sunset

Die Luzerner Band «Binary Sunset» habe ich vor ein paar Wochen als Vorband im Helsinki gesehen. Mir ist die Gruppe gleich ans Herz gewachsen. Sie sind ultra sympathisch und haben mir mit ihrer Art sofort ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So wie ihr Album «les grandes vacances», das letzten Freitag pünktlich zum Sommeranfang erschienen ist. Wenn du wissen möchtest, wie dieser hypnotische Mix aus DIY-Surf Rock und eingängigem Gesang auf Französisch klingt, kannst du hier in den Song «maillot de bain» reinhören.   

Gesund dank Sport

Aktiv im Einklang mit Körper und Geist  Körperliche Aktivitäten wirken sich auf verschiedene Weise positiv auf unsere physische Gesundheit und unser Wohlbefinden aus. Die hauptsächlichen Effekte sind:  Förderung des Muskelaufbaus Stärkung der Knochendichte Positiver Effekt auf das Herz-Kreislauf-System Verbesserte Schlafqualität Besseres psychisches Wohlbefinden Darauf solltest du beim Sport achtenMit diesen Empfehlungen erzielst du mit deinen sportlichen Aktivitäten die beste Wirkung: 1.    AufwärmphaseDie Aufwärmphase gehört zur Trainingsroutine. Wir bereiten uns damit physisch und mental auf die bevorstehende Sporteinheit vor und minimieren gleichzeitig das Verletzungsrisiko. 2.    Kraft und AusdauerKombiniere Kraft- und Ausdauertraining. So verbesserst du dein Gesundheits- und Leistungsniveau ganzheitlich. Achte dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Kraft- und den Ausdauereinheiten.3.    Häufigkeit und IntensitätPasse die Häufigkeit und Intensivität der Trainingseinheiten deinem persönlichen Fitnessniveau an. Eine zu hohe Intensität oder zu häufiges Training ohne ausreichende Erholung kann zu Ermüdung und Verletzungen führen. Andererseits bewirkt zu wenig Training, dass du keine nennenswerten Fortschritte machst. Damit du langfristig leistungsfähig und motiviert bleibst, brauchst du regelmässige Pausen und Erholungsphasen.4.    AtmungEine bewusste, kontrollierte Atmung verbessert dein Trainingserlebnis. Passe deine Atemtechnik der jeweiligen Sportart an. Dies verbessert die Sauerstoffaufnahme, steigert die Ausdauer und hilft deinem Körper, schneller zu regenerieren. Mit einer kontinuierlichen Atmung vermeidest du zudem, dass du bei höherer Belastung in eine Pressatmung kommst, was zu einem starken Blutdruckanstieg führen könnte. Für eine optimale Sauerstoffaufnahme ist es wichtig, dass du regelmässig atmest, im Rhythmus deiner Bewegung.5.    RegenerationOft unterschätzen wir die Bedeutung von Ruhepausen fürs Training. Sie spielen jedoch eine zentrale Rolle. Unser Körper muss sich von der Belastung erholen können, damit er die Trainingseinheit optimal integrieren kann. Beobachte jeweils bewusst, wie sich die Regeneration auf deinen Körper und Geist auswirkt.6.    Bewegung im AlltagNicht nur Sport – jede Bewegung im Alltag ist gesund. Letztere lässt sich mit wenig Aufwand in unsere tägliche Routine integrieren. Je mehr wir uns bewegen, desto grösser ist die Freude daran. Körperliche Aktivität fördert die physische und psychische Gesundheit und reduziert zudem das Risiko für chronische Krankheiten. Du möchtest mehr über sportliche Gesundheit für Körper und Geist erfahren?Komm vorbei bei Helsana an der Europaallee!Tag der offenen Tür bei Helsana:Freitag, 12. Juli 202411 bis 19 Uhr12.15 bis 12.45 UhrFachvortrag «Bewegung» mit anschliessender Fragerunde17.15 bis 17.45 UhrFachvortrag «Bewegung»mit anschliessender FragerundeHelsanaEuropaalleeLagerstrasse 448004 Zürich

Noch eine Runde in Oerlikon

Zu meinem Züri-Sommer gehört immer mindestens ein Dienstagabend auf der offenen Rennbahn in Oerlikon (also auf der Tribüne natürlich). Auf der 1912 eröffneten und damit ältesten, noch in Betrieb stehenden Sportanlage der Schweiz sind schon Velolegenden wie Ferdy Kübler und Hugo Koblet durch die Steilwand geflitzt. Ebenso wichtig wie die Velorennen an sich sind hier aber Wurst und Bier in der Hand, Abendsonne im Gesicht und ein bunt gemischtes Publikum neben mir auf der Tribüne.Jeden Dienstag bis 24. September Offene Rennbahn Oerlikon