Zurück

Jan Knüsel

Jan Knüsel

Jan Knüsel

Urban Pro

ASIENSPIEGEL.CH – Ein täglicher Japan-Blog seit 2009 - für alle, die nach Japan reisen.

Ort Zürich
Gegründet 2009
Follower 132
MARU: COMFORT FOOD AUS JAPAN IN ZÜRICH

MARU: COMFORT FOOD AUS JAPAN IN ZÜRICH

Im Restaurant Maru im Shopville wird die Donburi-Esskultur zelebriert mit einem Schuss Matcha und einer Atmo­sphä­re, die das Fern­weh nach Japan stillt. Ein Stück Tokyo Sta­ti­on mit­ten im Zür­cher HB.Donburi ist japanische Esskultur pur. Eine Portion Reis wird in eine Schale gelegt und mit einer Köstlichkeit garniert. Erlaubt ist alles, was das kulinarische Herz begehrt. Donburi ist ein Schaufenster in die Vielfalt der japanischen Küche und «Comfort Food» in seiner besten Form.Das neue Restaurant MARU mitten im Shopville hat sich auf die Zubereitung warmer und kalter Donburi-Speisen spezialisiert – mit einem Schuss Eleganz. Nur schon die übersichtliche Speisekarte ist ein Blickfang. Der Gast hat dabei die Qual der Wahl. Klassiker wie Gyūdon (geschmortes Rindfleisch), Katsu-don (japanisches Schnitzel), Karaagedon (Fried-Chicken) oder Chirashidon (roher Fisch) wecken Erinnerungen an vergangene Japan-Reisen. Vorzügliche Veggie-Donburi und heisse Udon-Suppen ergänzen das Angebot. Man kann die Speisen vor Ort essen oder auch als Takeaway mitnehmen.MARU hat zugleich eine süsse Seite. Denn das Restaurant ist auch ein japanisches Café, das sich auf die Kreation von Matcha-Getränken (Shot, Latte, Tonic, Mango, …) und -Desserts (Matcha Cheese Cake, Matcha Chocolate Tarte) spezialisiert hat. Der Matcha wird direkt aus Uji in der Präfektur Kyoto, der Wiege des japanischen Grüntees, importiert. Die Leidenschaft und Authentizität, die in diesem Projekt steckt, ist kein Zufall. Konzipiert hat das MARU ein japanisches Team der Shinsen AG. Es ist ein Unternehmen, das seit 1996 für japanische Esskultur in der Schweiz steht.Tokyo Station im Zürcher HBAuch in architektonischer Hinsicht ist dieses Restaurant eine Erfrischung für das Shopville. Eine lange Bestelltheke schafft eine angenehme Transparenz und die grosszügigen Sitzgelegenheiten machen diesen Ort zu einer Insel der Ruhe, einem Rückzugsort in der Hektik des Hauptbahnhofs. Man ist gerne im MARU.Hier ist etwas Zeitgemässes entstanden, das die Atmosphäre urbaner japanischer Bahnhöfe verkörpert, die nicht nur geschäftigen Pendlern dienen, sondern auch kulinarische Treffpunkte zum Verweilen sind. Es ist ein Stück Tokyo Station in Zürich und ein perfekter Ort, um in diesen Zeiten das Fernweh nach Japan zu stillen.MARU AM STREET FOOD FESTIVAL: Das Maru ist auch am aktuellen Street Food Festival im Hardturm-Areal präsent und dies bis zum 3. Oktober 2021.


 

Kyotos schönstes Ryokan-Hotel

Japans schönste Veloroute

Das eleganteste Ryokan-Hoteln in Tokyo

Das schönste Hotel beim Mount Fuji

Eine Reise durch die kleinste japanische Hauptinsel Shikoku

Eine Reise durch die Nordinsel Hokkaido

Kanazawa: Meine Lieblingsstadt in Japan

Gartenstrasse 15, 8002 Zürich,

Öffnungszeiten: Mein Blog und Online-Shop haben 24 Stunden geöffnet. Für alle, die nach Japan reisen.

Website: https://injapan.ch, https://asienspiegel.ch, https://asienspiegel.shop

E-Mail: [email protected]

Gartenstrasse 15, 8002 Zürich,

Öffnungszeiten: Mein Blog und Online-Shop haben 24 Stunden geöffnet. Für alle, die nach Japan reisen.

Website: https://injapan.ch, https://asienspiegel.ch, https://asienspiegel.shop

E-Mail: [email protected]

ASIENSPIEGEL.CH – Ein täglicher Japan-Blog seit 2009 - für alle, die nach Japan reisen.

The Summer of 1995: Wie eine Reise nach Japan mein Leben verändert hat.

Sumi
amvipa7
Cucciola137_933962
mimich
Sushiversum
sato
Alicelitschi
Yayademe_17_173188
Leney
Angie
VisitLocals
ichmagrosa
Japanspiegel Shop

Japanspiegel Shop