Zurück

Düsentrieb's Kitchen

Düsentrieb's Kitchen

Düsentrieb's Kitchen

Free

Als leidenschaftliche Köchin und Liebhaberin der unkomplizierten Küche, poste ich regelmässig neue Rezeptkreationen auf Düsentrieb's Kitchen

Meine Stadt Zürich Wiedikon
Follower 175
RANDEN CARPACCIO MIT ORANGEN UND ZIEGENKÄSE

RANDEN CARPACCIO MIT ORANGEN UND ZIEGENKÄSE

In weniger als 10 Minuten ist dieses wunderschöne Randen Orangen Crapaccio zubereitet.  Mit einem Stück gerösteten Brot serviert, zaubert ihr so eine wunderschöne, winterliche Vorspeise. Damit ihr die Randen in dünne Carpaccio Scheiben schneiden könnt, benötigt ihr zwingend ein Gemüsehobel/Gemüsereibe (Ein Beispiel von einem Gemüsehobel findet ihr hier). Mein Gemüsehobel ist gefühlte 50 Jahre alt (Erbstück von meiner Mutter, als ich damals ausgezogen bin) und funktioniert bis heute einwandfrei. Der Gemüsehobel ist eines, der wenigen Küchenutensilien, welches bei mir sehr oft zum Einsatz kommt (Gurkensalat, Gemüsechips etc.) weshalb ich jedem empfehle, sich ein solches Gadget anzuschaffen.Zurück zum Randen Carpaccio: Ihr könnt mit den Zutaten beliebig variieren bzw. experimentieren. Habt ihr keine Orangen zuhause? Dann versucht das Randen Carpaccio z.B. mit Äpfeln oder Birnen zu kombinieren. Anstelle von Ziegenfrischkäse kann z.B. auch Feta verwendet werden. Oder wer gar keine Erzeugnisse aus Ziegenmilch mag, der kann z.B. ein Frischkäse aus Kuhmilch (z.B. Philadelphia) einsetzen. Als crunchy Topping habe ich mich für gehackte, karamellisierte Pekannüsse entschieden. Ihr könnt aber auch eine andere Nusssorte verwenden. Zum Beispiel Wallnüsse passen hervorragend! Wichtig ist einfach, dass ihr die Nüsse kurz in der Pfanne anröstet (oder im Ofen karamellisiert – mehr dazu unten im Rezept).ZUTATEN2 Personen1 Rande, roh2 OrangenZiegenfrischkäseOlivenölBalsamicoreduktionSalz/Pfeffer8 Pekannüsse oder Wallnüsse(Fürs Karamellisieren der Nüsse: Ahornsirup und Salz)ZUBEREITUNG1. Für die karamellisierten Nüsse, den Ofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.2. Da es sich nicht lohnt, nur gerade 8 Nüsse zu karamellisieren, empfehle ich euch, gleich eine ganze Packung à 200g zu verarbeiten. Die karamellisierten Nüsse können (in einem verschlossenen Behältnis) ca. 1 Monat aufbewahrt werden. Die Nüsse mit ca. 3 EL Ahornsirup und etwas Salz in einer Schüssel mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen. Die Nüsse werden nun ca. 10-15 Minuten im Ofen geröstet.3. Wer keine Nüsse karamellisieren mag oder keine Zeit dafür hat, der kann als Alternative eine Handvoll Nüsse kurz in einer Pfanne (ohne Fett!) anrösten.4. Für das Randen Carpaccio wird nun die rohe Rande (mit Schale!) auf dem Gemüsehobel in feine Scheiben geschnitten (ca. 2mm) und auf zwei Tellern verteilt.5. Die Organgen werden mit einem scharfen Messer zuerst von der Schale befreit und dann filetiert. Wie man eine Orange filetiert, erfährt ihr in diesem Video. Die Organgenfilets werden dann dekorativ zu dem Randen Carpaccio gelegt.6. Der Ziegenfrischkäse wird in kleinen Häufchen auf den Randen/Organen verteilt. Eine genaue Mengenangabe kann ich hier nicht geben, ihr könnt aber als Anhaltspunkt nochmals mein Rezeptfoto anschauen ;)7. Das Randen Orangen Carpaccio wird nun mit Salz und Pfeffer bestreut und mit etwas Olivenöl und Balsamicoreduktion beträufelt. Wer mag, kann zusätzlich etwas von dem Saft der Orangenreste dazu pressen.8. Zum Schluss werden die karamellisierten oder gerösteten Nüsse grob gehackt und auf den Tellern verteilt.Tipp: Falls ihr das Randen Carpaccio mit Äpfeln oder Birnen kombiniert (anstelle von Orangen), dann empfehle ich euch, die Äpfel oder Birnen ebenfalls mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben zu schneiden. Da die Äpfel und Birnen sehr schnell oxidieren und braun werden, müssen diese zusätzlich mit Zitronensaft beträufelt und schnell serviert werden. Ein weiteres leckeres Rezept mit Randen (Rote Bete) findet ihr übrigens hier:Randensuppe mit Apfel

Meine kulinarische Reise durch das traumhafte Cape Town!


 
Manfred Harrer
Mirela Cama
BomSte
Karin
Arda
Claudii
Isabel Winzeler
Lean Schnyder
stadt-land-gnuss.ch
Frau_Maus
Edelweiss
Ella