Dienstag, 12.03.2019

Zürich : Extrablatt: Zurich Maker Days

 
 
 

Triff die Makers deiner Stadt

 

Wer sind eigentlich die Macherinnen und Macher in dieser Stadt? Wer sind die Treiber der Forschungslabors, Produktionsstätten und Kreativszene? An den Zurich Maker Days lassen sie sich drei Tage lang über die Schulter blicken. Sie zeigen und erzählen, was in ihren Köpfen, Werkstätten und Töpfen vorgeht. Am besten, du sicherst dir gleich jetzt die besten Plätze und stellst dir hier dein eigenes Programm zusammen.

Mein Tipp: Komm am Donnerstag, 14. März ab 18.00 ans Opening im Festival-Center in der Trace Gallery. Da starten wir Weisswein nippend ins Wochenende und pilgern dann weiter ans Opening des Maker Pop-Ups bei Opia.

Gruss in die Stadt
Rons Unterschrift

 
 
 

14. bis 17. März diverse Locations

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 
Zurich Maker Mireille Lalive d’Epinay /  MirDesign porträtiert von  Daniel Hager.
 

Freitag

 

Ich beginne mein Wochenende mit einem Workshop von #letsmuseeum und lerne die Basic Tools des digitalen Storytellings kennen. Danach weiss ich, wie man ein GIF, einen Boomerang, ein Meme, eine Insta-Story und vieles mehr kreiert. Oder doch lieber zum intrinsic lab, um mich fit für die agile Arbeitswelt zu machen? Auf der Impact-Hub-Tour lernen wir alles über Co-Working und im Museum für Gestaltung, wie Designer beim Gestaltungsprozess vorgehen. Lauschsicht & Daniel Hager zeigen, wie echte Bilder und authentische Geschichten per Kamera festgehalten werden können. Legst du gerne selber Hand an? Dann schau bei der Keramikerin Sina Wild vorbei. In der Fabrik von Freitag darfst du zusehen wie sie LKW-Blachen schlachten. Bei Coffee gibt es ein Coffee- und in der Gamper Bar ein Naturwein-Tasting. Oder doch lieber ein Bierchen? Brewdaz nimmt dich auf eine Degustationsreise durch Zürichs Bierwelt. Ist dir das alles zu viel Action, dann entspann dich mit Cacao und Yoga Dance Flows bei Liora Lilienfeld oder auf der Nirvana Challenge vom Museum Rietberg. Wieder frisch geommmt und kalibriert? Weitere Makers, die sich am Freitag auf dich freuen, findest du hier.

 
 
 

Freitag, 15. März diverse Locations

 
 
 
 
 
Zurich Maker  Qwstion porträtiert von  Daniel Hager.
 

Samstag

 

Ausgeschlafen? Schön wär’s... Abhilfe könnte ein Schluck aus dem Kaffeebecher schaffen, den du im Studio Sediment eigenhändig aus Porzellan gegossen hast – und schon guckst du ganz anders aus der Bettwäsche, die Estelle Gassmann mit einem speziellen Textildruckverfahren mit Meeresalgen veredelt. Freunde, das Leben ist webenswert! Zumindest im Workshop mit Anna Saarinen, die uns zeigt, wie aus Fantasien Teppiche werden. Bleibenden Eindruck hinterlässt auch Kari Kari mit dem Talk zu Mode aus Afrika und Sang Bleu am Flash Tattoo Day mit Stichtechniken, die sich gewaschen haben. Wer weiss, vielleicht sogar mit den Seifen von Soeder? In Soeders Talkrunde erfährst du jedenfalls, was in Kosmetika stecken sollte und was besser nicht. Zum Schluss verspreche ich mir einen kultivierten Samstagabend mit der Edition VFO und Thomi Wolfensbergers Einführung in Druck und Editionen von zeitgenössischer Kunst. Das Samstags-Programm bietet aber noch viel mehr — mach daraus dein eigenes, hier!

 
 
 

Samstag, 16. März diverse Locations

 
 
 
 
 
Zurich Maker Shem Leupin /  Stoll Kaffee porträtiert von  Daniel Hager.
 

Sonntag

 
Damit wir nach einem gemütlichen Sonntagsfrühstück den Gürtel wieder enger schnallen können, machen wir ihn gleich selber aus Rhabarberleder bei Criz sehr chic. Danach geht's munteren Schrittes zur Autopsie eines Blazers mit Eva Bräutigam. Autopsie?!? Auf leeren Magen? Also zuerst zu POT, dem neuartigen Konzept für ein Lebensmitteldepot im FOGO-Areal, zum Gemüsefermentieren in die Einmachbibliothek oder zum Wursten mit Toni vom schlaraffenland.ch in der Gotthard Bar. Klar, dass so viele neue Eindrücke zu eigenen Ideen inspirieren. Wie diese aus dem Kopf in die Welt kommen, zeigt uns Manta-Coaching im Workshop. Gute Ideen verdienen Unterstützung — 100-days.net erklärt uns Schritt für Schritt, wie Crowdfunding geht. Zur Belohnung gibt's beim Tasting von La Flor Schokolade made in Zurich. Sweet Dreams, ihr seid umzingelt! Dream on: Schmuck im 3D-Druck ist machbar und [ digimorphé ] zeigt uns wie. Und weil jetzt der Montag schon um die Ecke guckt, stimmt uns SuperB ganz munter wieder auf den Alltag ein — but with a twist: mit «How to design an Excel Sheet». Weitere Sonntags-Überraschungen von und mit Zurich Makers kannst du dir hier zusammenstellen.
 
 
 

Sonntag, 17. März diverse Locations

 
 
 
 
 
Zurich Maker Marcel Krummenacher /  Sediment porträtiert von  Daniel Hager.
 

 
 
 
1 ... 1356 1357 1358 ... 4441