Montag, 16.04.2007

Zürich : Montag: Blogger, Hitler & de Böög

         Böög-Watching
Mascotte: Traditionsgemäss, wie jedes Jahr, hier die obligate Verlosung fürs Böögwatching im Mascotte. Wir verlosen VIP Eintritte ab 16.00 bis 19.00 (alles gratis), aber bitte Masshalten, sonst gehts euch wie ihm. Und danach noch für die Party am Abend, ab 19:00.
16:00 / 19:00 Mascotte
Mailen an: [email protected] oder [email protected] um an diesen beiden Verlosungen teilzunehmen. 
mascotte.ch
       Bröteln
Beginn der Brötelsaison: ist ja heute auch noch. Also Servelat mitnehmen und nach dem Reiterzirkus auf der Bellevuewiese bröteln. Oder ein Ausflug in den Gastkanton Zug machen. Da arbeiten ja die Leute - oder sie sind in Zürich.
ca. 20:00 Bellevue
mehr über Zug
         Doku
Jo Siffert & Jean Tinguely: Als sie starben, waren beide weltberühmt: Jo Siffert, erfolgreichster Rennfahrer aller Kategorien und Jean Tinguely, gefeierter Künstler. Beide kamen aus einfachen Verhältnissen und waren besessen von ihren Visionen, von Maschinen und Geschwindigkeit. Beide zogen mit dem Renn- und Kunstzirkus um die Welt, kehrten aber immer wieder in die Schweizer Provinz zurück.
23:20 3sat
3sat.de
       Lesen
Schreiben - bis zu zwölf Stunden am Tag: Auf der "re:publica"-Konferenz in Berlin treffen sich 700 Blogger - und widerlegen ein paar Vorurteile. Zum Beispiel schreiben keineswegs nur Männer: Zwei Drittel der deutschsprachigen Blogger sind Frauen.
spiegel.de
 
   http://www.wulffmorgenthaler.com/
         Wissenstest
Populäre Irrtümer: Wachsen Haare schneller, wenn man sie häufig schneidet? Sind Hornissen giftiger als Bienen? Macht Schokolade glücklich? Was ist Aberglaube, was gesichertes Wissen? Hier am Montagmorgen gleich mal das Wissen checken.
geo.de
       Leasing-Vertrag
Hitler und sein Leasing-Vertrag: Für manche Zeitgenossen eher ein Detail der Geschichte. Zusätzlich eine Doku, jaja ich weiss, die haben alle schon mal gesehen....
Hitlers Leasing Vertrag
randgruppe_skins
 
   Stadtgespräch
Wenn man was zu sagen, trällern oder diskutieren hat, kann man das hier tun:
Forum

Tsueri, HALLOO????: Mann, geht Ihr mir auf den Geist mit Euren Stereotypen und Minderwertigkeitsgefühlen (es fühle sich der angesprochen, den es betrifft). Letztes Jahr war es Clemens, nun kommt Tsüüüüri. Gegen Dialekte hat niemand etwas, auch die Deutschen nicht; es gibt sie hier wie dort - die Dialekte und die Deutschen (hehe) - und sie werden hier wie dort positiv oder negativ gesehen, je nach Tageslaune oder Herkunft. Die Hochsprache wird hier wie dort von manchen als Standard und von anderen als Bürde empfunden. Im WDR (Westdeutscher Rundfunk) werden Sendungen des BR (Bayerischen Rundfunk) öfter mal deutsch untertitelt, genauso wie Schweizer Sendungen auf 3SAT. Tut also bitte nicht so als unterdrückten hier die Bösen die süßen kleinen Tells! Weiterhin: In Deutschland UND in der Schweiz ist ausschließlich die Hochsprache die Landessprache, auch bei Euch, liebe Ritter der Unterdrückten Schweizer Sprachregionen, jedenfalls war das noch so, als ich letztlich in die Schweizer Verfassung schaute. Im Zusammenspiel von Hochsprache und Dialekt sollte man sich also wie beim Auftreten verschiedener Sprachen an einem Ort an das gängige Gesetz halten, nach dem entweder die gemeinsame Sprache gesprochen wird (1 Amerikaner und 20 Schweizer aus der Weltstadt Z sprechen dann auf einmal Englisch) oder abgeklärt wird, ob der Gegenüber die eigene Sprache mindestens versteht. Mit kultureller Unterdrückung hat das nichts zu tun, sondern eher mit gutem Benehmen. Oder geht es am Ende gar nicht um die Sprache? – P.S.: Jenseits dieser Diskussion gibt es eine weitere interessante Beobachtung: Die meisten derjenigen, die sich bemüßigt fühlen, hier mitzumischen scheinen größere Probleme mit der deutschen Rechtschreibung zu haben …
mehr zum Thema lesen

Tsueri, HALLOO????: die meinung von deutschen ist bei der suche nach einer sprachlichen identität eigentlich sekundär, aber die schweizer haben häufig einen minderwertigkeitkomplex, weil die deutschen viel deutscher deutsch sprechen als wir. die vielfalt der sprachen ist wunderbar, ein ohrenschmaus sozusagen. wir schweizer sollten aufhören zu komplexeln und das schweizer hochdeutsch als schweizer standardsprache akzeptieren. plattdeutsch ist von deutschem standarddeutsch etwa so weit enfernt wie berner oberländer dialekt von schweizer standarddeutsch... und irgendwen - lieber patrik - muss man ja für die eigenen probleme verantwortlich machen, am liebsten den, auf den man insgeheim neidisch ist - auf sein wunderschönes berliner deutsch, zum beispiel...
mehr zum Thema lesen

Tsueri, HALLOO????: Oh Mann! Da streitet Ihr Euch über die Schreibweise und die Bedeutung des Schweizerdeutsch sowohl als Kulturgut der Schweiz als auch als Identifizierungsmerkmal des/der Schweizer(s) und am Ende sind es die Deutschen oder Deutschlands "Führungsanspruch" der wiedermal Schuld ist! Leute, die Schweiz ist nicht so bedeutend, als das sich in Deutschland darüber jemand einen Kopf machen würde, ob Schweizerdeutsch eine eigene Sprache, ein Dialekt oder was auch immer ist!
mehr zum Thema lesen

Tsueri, HALLOO????: yoshi, du hast ja wohl 'nen knall deutsch als unsere muttersprache zu bezeichnen. schweizerdeutsch ist eine eigene sprache und kein dialekt. innerhalb des schweizerdeutschen gibt's dann verschiedene dialekte was ja klar ist. dass wir amtlich hochdeutsch schreiben hat mit den verschiedenen landessprachen zu tun, denn leider haben wir im schweizerdeutschen keine schriftsprache entwickelt, so dass fremdsprachige notgedrungen leider deutsch anstelle des schweizerdeutschen lernen müssen.... und da die deutschen ja bereits deutsch können (sollte man wenigstens meinen) erwarte ich von denen die hier leben und arbeiten, dass sie unsere sprache, nämlich das schweizerdeutsch nach einem jahr in diesem sprachgebiet auch sprechen. alles andere ist arrogant, ignorant... oder vielleicht auch einfach dumm.... ach ja tsk, was die rechtschreibung anbetrifft, da mach ich mir keine sorgen, denn schliesslich schreiben wir in einer fremdsprache und bemühen uns dazu noch dauernd in dieser fremdsprache, dem hochdeutschen mit euch zu kommunizieren, obwohl bei den meisten von euch der touristenbonus schon lange abgelaufen ist.
mehr zum Thema lesen

Singlebörsen: Urbanes Beziehungsdrama: hier mal eine etwas nüchternere stellungnahme: ich war mal sechs monate bei parship dabei. ich habe in der zeit ca. zehn frauen getroffen. die erste wollte grad mit mir ins bett hüpfen (dazu kam's dann aber nicht, die hatte mir zu viel haarspray in den haaren). die zweite hatte sehr unschöne zähne. die dritte war primär auf ein gratisnachtessen aus. die vierte war irgendwie gefühlsgestört; kalt wie ein fisch. die fünfte war nur auf das eine aus, wir sassen ungefähr eine halbe stunde unbeweglich auf dem sofa, keiner wollte den ersten schritt tun. also zog sie unverrichteter dinge wieder ab. die sechste war unsäglich und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar frech. an die anderen kann ich mich nicht mehr erinnern. und noch früher lernte ich mal in einem chat eine kennen. ungefähr ein halbes jahr lang tauschten wir nur erotisch-pornographische mails aus, das war extrem aufregend. das beschlossen wir, uns zu treffen. sie war ungefähr hundert kilo schwer. wir tranken dann nur einen kaffee zusammen. das bereue ich heute noch! fazit: mädels, traut euch auf die strasse, nur mut!
mehr zum Thema lesen
 
   Das Letzte
Auf der Suche nach etwas (WG Partner, Konzert Ticket, etc.) oder was zu vergeben (Wohnung, Ex Freund/in) oder etwas zu sagen, dann ist hier der Platz:
Alle Anzeigen

Abo Editieren | Freunden empfehlen | Forum
Stadtseite | Ferienabwesenheit | B2B | Abbestellen

© Ron Orp 2008 | Ron Orp's Mail | St. Jakobstrasse 54a | CH-8004 Zürich
1 ... 4414 4415 4416 ... 4453