Kommentare

@cat, ich bin nicht der welcher dort trinkt. ich seh nur das volk an mir vorbeitorkeln.

@yus: dem ist nichts hinzuzufügen!
@heindoof: wenn dir bei all den anlässen nur saufen in den sinn kommt, disqualifizierst du dich selbst.

Yus, täusch ich mich, oder sind das alles Anlässe an welchen Saufen ein integraler Bestandteil ist?

Ich kann mir keine Stadt vorstellen, in der ich lieber leben würde, als in Züri. Züri bietet für jeden Geschmack etwas an und ist nicht nur deswegen auch bei Touristen sehr beliebt. Während für mich Ereignisse wie die EM08, Streetparade, Sechsilüüte, Züri-Fest, u.v.m. etwas Erfreuliches ist, ärgern sich andere darüber. Aber warum, frage ich mich. Nur weil Züri so ist, wie es ist, finden all diese Sachen hier statt, und nicht in einer anderen Stadt. Schon mal an das gedacht, mhh? Wir sollten alle stolz darauf sein, dass Züri für so viele verschiedene Menschen und Veranstaltungen interessant ist. Und wer es halt doch beschaulicher mag, spring langweilig, soll doch bitte ind die Agglo oder ganz aufs Land ziehen.

Wen das Rahmenprogramm wegbleibt dann wird es der Streetparade gleich ergehen wie der Loverparade in Berlin!! --> Good By Strettparade!!!
Gemäss Ihrer Begründung, es gäbe zu viele Alkaholleichen und es se das reinste Saufgelage.
Frau Maurer Rechnen Sie mal:
bei 800'000 Besucher 250 Sanitäsbetreuten Ravern gibt 0.0032% der Besucher mussten Betreut werdsen. Was soll der scheiss Frau Maurer, haben Sie keine besser Begründung? Soll ich Sie es Ihnen sagen? Die Stadt verdient zuwenig daran!!! Nicht wie bei der EM, mal schauen wieviele Alkleichen es dort geben wird? Vorallem bin ich auf die Krawalle gespannt wenn es dann noch so provozierende Kleidervorschriften geben wird!!!
!FRAU MAURER GEHEN SIE NACH HAUSE!

@simon says: Full ACK!!

Spiessig sind immer die andern. Dabei merken die meissten nicht, dass sie mit ihrer pseudo-offenen, supercoolen Einstellung die grössten Spiesser sind. Live and let die (oder so...)
Hat jemand "tillsammans" gesehen. (Fand den Film zwar nicht so gut, würd hier aber vielen nicht schaden)

@baldwang: Motörhead? Junge, die sind noch mehr passe als Techno. Ausserdem läuft an der Parade schon lange kein Techno mehr ;-)

@inca: ich bepiss mich gleich vor lachen. "kulturanlässe" wuhaaahahaaa
@simon_says: misanthropisches, bornierts und bünzlihaftes gedankengute hege ich. ok simi, wenn du das so siehst.
@baldwang:coole Idee, just do it.

Techno ist längst passé. Ich frage mich schon lange, weshalb Zürich (hoffentlich nicht mehr lange) an der Streetparade festhält. Mein Traum während der Streetparade ist übrigens ein Schiff mieten, um den Seebecken fahren, mit einer extremen Live Band, die arschlaut den Ufta-ufta-ufta übertönt. Motörhead oder The Young Gods oder so etwas in der Art.

@inca: Du wohnst wohl nicht in Zürich? Spass hat man hier nämlich sowieso, ob mit oder ohne Streitparade.

Woooord! ;) hehe Trotzdem ein schönes Wochenende allen und lasst euch nicht von kreischenden Kinder am See stören, diese sollte man nähmlich auch gleich verbieten! :)
cheers

na ich schlag vor ihr spassbremsen schliesst euch einfach während all dieser kulturanlässe zuhause ein, macht die rolläden dicht und bestellt euer essen online zu euch nach hause. auf diese weise könnt ihr gleich sämtlichen sozialen kontakte mit der aussenwelt abbrechen. oder noch besser. wandert aus. am nordpol solls schön ruhig sein

erlaubt ist was nicht stört... oder so?

das eröffnungspost von gazosa löste bei mir schon mal unbehagen aus. beim lesen der fortsetzung des durchaus misanthropisch anmutenden heindoofs, hab ich mir dann allerdings schon fast in den mund gekotzt. so viel borniertes und bünzliges gedankengut widerstrebt mir halt einfach. deshalb auch kurz meine gedanken zum ganzen. es geht doch überhaupt nicht darum, ob man denn jetzt die streetparade mag oder nicht. die diskussion dreht sich m.e. auch nicht unmittelbar um den wahrheitsgehalt der fadenscheinigen vorwände der polizei, nämlich dass man des alkohol- und drogenmissbrauchs wegen eine verbannung des events ins auge fassen müsse. denn diese „argumente“ liessen sich – wie bereits von einigen vorrednern erläutert – beinahe für jeden anlass in dieser stadt übernehmen. und genau da liegt für mich der kern des problems. ich erkenne im handeln der polizei einmal mehr die immer stärker werdende repression in zürich. in der stadt also, die sich selbst als weltstadt versteht, die toleranz und multikulti prädigt, gleichzeitig aber versucht, durch repression alles nicht den üblichen konventionen und vorstellungen entsprechende zu verbannen. das hat schon lange begonnen: schliessung von hanfshops, die davor jahrelang geduldet wurden; razzien in clubs; verbot von darkrooms; verbannung von lounge-möbeln; etc. ganz nach dem motto (zugegebenermassen etwas plakativ formuliert): lasst uns alles „böse“ verbieten und schon sind die probleme beseitigt. ich hege zunehmend die befürchtung, dass einige einflussreiche personen in der politik und bei der polizei voll und ganz dieser irrigen vorstellung unterliegen. und genau das bedrückt mich. denn ich will in einer stadt leben, die liberal, tolerant und auf prävention gerichtet regiert wird und damit ohne übermässige polizeiliche repression auskommt.
so, das wars dann auch schon aus meiner rebellischen feder, cheers