Kommentare

..schrie cking in die Welt hinaus während er in sein Autolenkrad verbissen reinbiss.

das eigentliche Problem ist, so scheint es mir, dass die Leute heutzutage alle so unentspannt & hektisch sind und unter ständigen Zeit-optimierungs-druck stehen. Das merkt man auch im ÖV, im Zug steige ich immer zuletzt aus, da lass ich den hektischen Herren mit Aktenköfferchen gerne den Vortritt. Muss ja auch noch mein Fahrrad ausladen (huch, bin auch Velofahrer). Fahre aber auch Auto in Zürich (wenn ich mal auf ein Konzert gehe und mit dem ÖV nicht mehr heimkomme, z.B.), allerdings mit AG Nummernschild. Was man da alles geboten bekommt an Drohgebärden und hassverzerrten Gesichtern, wenn man nicht wie ein Formel-Eins-Fahrer von der Ampel/Zebrastreifen weg-sprintet ist schon interessant. Wenn die wüssten, dass in dem AG Auto auch noch ein Deutscher sitzt ... Aber ich sehe das Problem nicht bei mir. War übrigens letzte Woche in Rom Auto fahren, viel entspannter als Zürich, ist zwar Chaos pur, aber die Leute gehen relaxter damit um, dunkt es mich ... Aber hier geht ja schon die Welt unter, wenn der Zug mal 4 Minuten Verspätung hat ....

es heisst ZÜRCHER. herrgolani namal.
mir fällt auf, dass es fast immer Neu-Zürcher oder Agglomeranten (ja genau) sind, die meckern, was in und an Zürich alles so grottensch***sse ist (sorry Ron). ganz ehrlich: Wayne interessiert, was ihr findet? Zürich ist schön. Wer das nicht so sieht, passt hier nicht hin.
ah ja: ich gehöre zur Velofraktion

@jaques: entgegen der landläufigen meinung sind auch aussenquartiere wie höngg oder witikon (oder leimbach) recht gut per ÖV erschlossen und werden von familien bewohnt, denen die luftqualität im hinblick auf kinder wie auch auf sich selbst durchaus am herzen liegt. nur mit dem velofahren in die stadt und zurück tun wir uns aus geografischen gründen in witikon teilweise ein bisschen schwer...

Ich war nie in Zürich in der Fahrschule, aber vielleicht lernt man dort die merkwürdigen Verhaltensweisen im Individualverkehr, die ich hier beoachte:
1. Situation: Signal schon länger grün. Reaktion: verlangsamen, denn es könnte ja bald gelb werden.
2. Situation: Signal wechselt von grün auf gelb Ampel. Reaktion: Sofort bremsen, egal wie nahe man an der Haltelinie ist. Gelb = Gefahr.
3. Situation: Signal wechselt von rot auf gelb: Stehenbleiben, sicher ist sicher, siehe 2., die Ampel könnte ja wieder zurück auf rot gehen.
Mein Fazit: Die Automobilisten hier fahren ineffizient, besser ÖPNv benutzen, deren Passagiere reagieren viel effizienter.

@bugs_bunny: Wieso sich einige rechtfertigen? Weil gewisse eben begreifen dass es schwachsinnig ist 1.5 Tonnen Schrott zu bewegen nur um den eigenen faulen Hintern von A nach B zu transportieren. Und wo genau bitte hat schon mal jemand ein Zürich absolut ohne Autos gefordert? So ein Schwachsinn kann nur deiner Phantasie entsprungen sein. Zumindest hab ich hier im Forum genausowenig von so einer Forderung gesehen wie je einmal von einem Ultralinken Ökofuzzi so etwas gehört. Eine Kindergartenmässige Übertreibung ist das was Du hier zum Besten gibst.
@punkt: Hast es wohl schon aufgegeben nach lausigen Argumenten zu japsen und bist zum vorpubertären "ich mach mich selbst jetzt besser indem ich andere schlecht mache" übergegangen.

@bugsbunny: ich glaube du hast meine Aussage missverstanden! Ich habe mich nicht für ein autofreies zürich ausgesprochen, im gegenteil! Aber einige leute in der Stadtregierung wollen weniger autos in zürich, und deshalb erschwert man nun das autofahren in der stadt so dass man die lust verliert in zürich rumzufahren. (bei mir hats schon funktioniert). Natürlich bezeichnen die Verantwortlichen das als Verschörungstheorie, aber ich glaube da ist schon was dran! jedoch scheint man zu übersehen dass viele Leute aus der Agglo etc nicht nur durch Zürich DURCH fahren wollen um nach Bern etc zu kommen, sondern die wollen in die Stadt REIN!! die Stadt zieht nun mal Leute an .. zum shoppen etc nehm ich auch den ÖV, aber wenn ich abends in den Ausgang will dann hab ich keinen Bock mit den 16jährigen den Nachtzug zu nehmen! und wenn ich nun selbst Samstag Abends im Stau stehe wenn ich durch zürich fahren will, weil jede zweite strasse gesperrt ist, dann find ich das schon ziemlich dämlich... Da will zürich also eine Metropole sein und alle die ihr geld an der Bahnhofstrasse ausgeben wollen sind willkommen, aber ihre autos nicht! geht für mich irgendwie nicht auf..
Die Umfahrungen Westring, Nordring etc find ich ja gut und die nutze ich auch, allerdings hat man jetzt schon zugegeben, dass die umfahrungen nicht genügend Kapazität haben für den vorhandenen Verkehr. Also kann man doch nicht die Stadt dichtmachen wenn man nacher auf dem Westring oder Nordring auch im Stau steht!!
Gleiches gilt auch für das Parkplatzproblem. Und deshalb hab ich auch bewusst Ruth Genner ins visir genommen (obwohl sie natürlich nicht alleine schuld ist) aber wenn diese Frau auf die Vorwürfe dass mittlerweile viel weniger Parkplätze vorhanden sind und nicht jeder verschwundene durch einen anderen ersetzt wurde (was glaube ich nicht ernsthaft bestritten werden kann) nur immer antwortet, dass ein unabhängiges Büro die Parkplätze gezählt hat und dabei sogar noch 90 parkplätze zu viel gezählt worden sind, dann kann ich diese frau nicht mehr ernst nehmen!

@alle, die sich für ihr auto rechtfertigen: hey leute, was ist mit euch los? warum rechtfertigt ihr euch?
der wert eines menschen richtet sich definitiv nicht danach, mit was er sich fortbewegt.
@steve1: beschreib doch mal ein zürich ohne autos. sei aber dabei bitte so konsequent in deinem denken. keine ausnahmen. auch keine taxis, keine krankenautos, nichts mehr was einen motor hat. beschreib mal diese stadt… wäre echt gespannt, was dabei rauskommt. das wäre mal konstruktiv. denn bis jetzt habe ich von autogegner noch nie etwas konstruktives, umsetzbares gehört oder gelesen.

@jacques: bin wann immer möglich mit velo/öv unterwegs nur brauche ich für den arbeitsweg mein auto wenn ich um 3 uhr nachts in die bude muss (ausserhalb). gerne würde ich mir ein nigelnagelneues hybrid-auto zulegen das kaum was verbraucht, suche nur noch einen sponsor denn für mehr als eine alte kiste reicht es mir momentan nicht...na?

Velofraktion meldet sich zur Stelle, gähnt mal ausgiebig und verabschiedet sich wieder, da es völlig sinnfrei ist, mit Leuten über den Verschmutzungs- und Verstopfungsgrad dieser Stadt zu diskutieren, die sich nie mit eigener Muskelkraft darin bewegen. Man muss sie akzeptieren und sich freuen, dass man als Velofahrer alle stehenden Autokolonnen überholen kann, folgedessen immer pünktlich ist, sich gleichzeitig sportlich betätigt hat und Ende Monat viel Geld übrig hat, womit man sich eine tolle Wohnung mitten in der Stadt leisten kann. So, und jetzt darf sich die Neid- und Missgunstfraktion wieder zu Wort melden.

Trigor/Jacques: ich stelle fest: die ach so böse Velofraktion will und will einfach nicht wachsen!! Zwar hat sich neu Jacques dazugesellt, aber Trigor hat sich durch Nichtbesitzen eines Fahrrades disqualifiziert und somit beträgt die Mannstärke der Velofraktion (der oh-so-reflexartigen) immernoch mickrige 1. Ich gelte auch nicht mehr ganz als Velofahrerin, weil ich seit Umzug unseres Büros meist zu Fuss zur Arbeit gehe...So ein Pech!

@Trigor
Du triffst den Ton gut – über 45 % der Zürcher Haushalte sind Autofrei und damit das sind dann übrigens auch die Haushalte der Kernstadt ... Kreise 1234567 ohne die heimlichen Aggloquartiere Witikon, Höngg & Co für Autofetishisten die die Vergasung der Mit-Bevölkerung auf Raten in Kauf nehmen!
Echte Zürcher benützen das Tram, S-Bahn, Velo oder gehen zu Fuss.
Wer es nicht lassen kann, benütze wenigsten ein Zero-Tox-Emissionen Fahrzeug, d. h. Autogas, Erdgas oder Elektro/Hybrid. Danke. Giftitge Diesel bitte draussen lassen oder nur mit DeNox, ihr Wixer!
Es danken Euch die Famillien der Stadt Zürich und ihre Kinder, die wegen Euch ignoranten Autofahrer oft krank sind (Asthma, Bronchitis...)
Also Umsteigen oder sauberes Auto bitte, alles andere liegt nicht mehr drin! Danke.
www.stadt-zuerich.ch

Jaaa... Trigor... Die Ein-Mann-Velofraktion! Die Bastion gegen die Achse der bösen, bösen Autofahrer. Dumm nur, das er nicht mal ein Fahrrad besitzt!!! Soviel zur Schubladisierung von geistigen Grössen.
Kein wunder halten sich hier die meisten zurück. Wer will sich den schon mit den wahrnehmungsverzehrten Anhänger dieses Kultes rumschlagen. Wie Sektenhaft das ganze ist sieht man ja schon an den Reaktionen hier. Wer es wagt am allerheiligsten Kritik anzubringen wird als Ketzer in die link-öko-soziale Ecke der Velofahrenden Gutmenschen gestellt. Fadenscheinige Argumente werden schon gar nicht mehr vorgebracht da sie genau wissen das Trigor diese in der Luft zerreissen täte.
Aber wir kommen vom Thema ab. Das Autofahrer ausgerechnet in Zürich ein Nickerchen im Auto machen müssen ist eine Katastrophe. Und Sirenen die losheulen wenn auf Grün geschaltet wird haben wir hier schon, die nennen sich SVP und FDP.

Cat: keine Sorge, die Velofraktion besteht hier drin im Moment nur aus dem Autofreund Trigor, also eine Ein-Mann-Fraktion, die aber nichtsdestotrotz von punkt und bugs als der grosse Beweis gefeiert wird, dass eben die Velofraktion immer gleich reflexartig aufschreie, wenn das Wort Auto in einem Thread erscheine.
Vielleicht sollten jetzt schnell ein paar Velofraktiönler hier ein paar Hasstiraden gegen Autofahrer posten, damit sich sie ihrem Ruf gerecht werden, auch wenn man inzwischen schon von einem seeehr verlangsamten Reflex reden müsste.. Na? Anyone? Lasst die beiden doch nicht mit dieser mickrigen Beweislage hängen!! Tut was für Euren schlechten Ruf! Mir fällt leider grad keine Schmährede ein, sonstwer??
;-)

ich gehöre ganzs ischer nicht zur velofraktion. aber diese hetzterei wegen den baustellen ist svp-mässig! jeder vernünftig denkende und einigermassen normal informierte mensch hat kapiert, dass ruth genner mit den aktuellen staus ziemlich wenig zu tun hat. und wenn man strassen will, muss man sie auch unterhalten. sonst kommen alle - auch die velofahrer! - sofort auf den plan. staus sind mühsam, dem stimme ich zu. schläfer an der ampel finde ich auch höchst ärgerlich. aber autofahren in der stadt ist auch nicht angebtracht. von dietlikon nach altstetten gibts sicher s-bahn-verbindungen... oder ging's gerade wieder mal um einen möbel-transport? in dietlikon hat's ja ikea... ;-)
ob "totsch" schlimmer ist als "züricher", das wäre doch auch mal eine diskussion wert...
(achtung ironie - nicht prügeln!!)