Kommentare

Ich möchte noch präzisieren: 170 bis 180 Fr. pro Stunde!

missiris, ich bin ganz deiner Meinung - das ist eine sehr strenge Arbeit - ich habe einige Offerten eingeholt - du kannst googeln: Umzug Vergleich und kriegst mehrere Offerten. Da habe ich gemerkt, dass für 3 Leute inkl. Auto und allem 170 - 180 Fr. verlangt werden - was ich einen guten Preis finde! Ein Unternehmen, welches nicht professionell ist hat weit mehr verlangt - wichtig ist auch, dass das Unternehmen versichert ist.

Was erachtest du denn als angemessen für 2 bis 3 Leute mit einem grossen Zügelwagen?
***
Den Lohn, den du bezahlst, enthält MWSt., die Kosten fürs Auto und sämtliche Sozialabgaben gehen da auch noch weg. Die Zügelperson(en) bekommt im guten Fall ca. ein Drittel bis die Hälfte von dem was du bezahlst. Würdest du für dieses Geld diese strenge Arbeit erledigen?
Weshalb zügelst du also nicht selbst, sparst dir das Geld und brichst dir das Genick beim Schleppen der eigenen Kartons?
***
Meine Erfahrung ist, dass grössere, professionelle Zügelunternehmen deutlich effizienter arbeitet als den Billigzügel, den ich mal hatte. Die sprachen nicht besonders gut Deutsch, schienen kaum Erfahrung zu haben im Business, haben sich zeitlich und mengenmässig grob verschätzt und mussten an zwei Tagen kommen, verfügten nicht über geeignete Hilfsmittel wie Rollis usw.
Nägeli hingegen war im Endeffekt nicht wirklich teurer, die Leute sprachen einigermassen gut Deutsch, hatten Erfahrung und arbeiteten Hand-in-Hand mit sinnvollem Einsatz von Hilfsmitteln, alles ging sehr effizient über die Bühne. Sie kamen vorbei und die Schätzung war treffend, der Wagen gross genug, es ging nichts kaputt, ich war zufrieden. In ca. 4h waren die drei Zimmer in einer Fahrt gezügelt von a nach b in Zürich.
***
Nächstes Mal zahle ich lieber wieder etwas mehr, es geht wie abgemacht los, zügig voran, meine Sachen werden sorgfältig behandelt und ich habe weniger Stress. Das sind mir die paar Franken mehr wert.

Hallo:)
ich finde am günstigsten ist es mit Familie und Freunden. bestell Pizza und Bier und kreiere eine ganz neue Art von Umzug:-D

schaut für zügelunternehmen mit frauen als arbeiterinnen. weil frauen haben tiefe löhne, da wird selbst das zügeln billig.

Ich kann Euch den Mietmann wärmstens empfehlen. Zahlbar, freundlich und entgegenkommend: www.mietmann.ch
Gruss erredipi

Das ist auch meine Frage: Wer zügelt zu einem vernünftigen Preis?
Studentenorganisationen? Oder Privat? Wer kennt Leute? Danke.

Soziale Personalvermittlung (Bezirk Meilen)
044 796 36 36
www.vereinvis.ch
umzüge, reinigungen, etc etc.....
für einzelne mitarbeiter
oder 044 796 43 43
für arbeitsgruppen von 3-6 leuten mit gruppenleiter

zwar etwas spät, aber nun ja :)
also da ich bereits ein zügeltrauma habe (schleppschleppächzächz) lasse ich mir helfen. und zwar gibt es verschiedene institutionen wie kirchen, gemeinden etc. welche arbeitslosenbeschäftigungsprogramme haben und dies und das anbieten, wie fenster putzen, rasen mähen und natürlich auch umzugsmithilfe.
diese sind meist kostengünstig, man engagiert sich ein wenig sozial und hat jeweils intressante und lustige gespräche (wie z.b. wah, spinnst du von der schönen wohnung mit lift in eine zu ziehen ohne lift) ;) etc. die arbeiter bezahlt man im stundenlohn (meist so 30 franken die stunde) bus und sozialarbeiter ist oft sogar inklusive (und der hilft auch mit) ach und ahv etc ist auch im lohn drin. also nicht meckern ;)
eine adresse wäre z.b. etcetera, projekt vom schweizerischen arbeiterhilfswerk (044 271 49 00). aber wie gesagt, es gibt noch viele andere.
gutes zügeln :)

du kannst auch auf umzugsauktion.ch bzw. .de gehen. da stellst du dann rein was du wohin zügeln möchtest (dazu solltest du ungefähr deine kubikmeter kennen und nicht nur sagen können: 20 so mittelgrosse bananenschachteln) und dann offerieren die speditionen ihren preis. funktioniert so ein bissi wie ebay. ich bin mit denen preislich ganz gut gefahren. sie waren günstig, versicherung war inkl. du musst dir über diesen ganzen schwarzarbeitskram nicht mal gedanken machen und es ist schön marktwirtschaftlich

@angela: nach dem lesen der verschiedenen antworten muss ich mich einigen hier anschliessen. nicht nur wenns ums zügeln geht, sondern ganz allgemein haben viele leute hier, die auffassung, dass andere ihre leistung möglichst preiswert erbringen sollen, während sie profitieren. angefanen vom zügeln, übers verkaufen eines laptops (ich staun immer wieder wieviele leuten einen armen neffen haben oder einen mittellosen asylanten kennen), bis hin zu jenen, die fundierte photoshop-kenntnisse gegen ein glas selbergemachte pesto bekommen möchten. oder eine corporate-identity für ein «gutes nachtessen» und jene dame, die massgeschneiderte modellkleider zum preis von H&M wollte…
dieselben leute wissen aber genau, wieviel ihre arbeit wert ist.
klar, man muss es nicht tun und kann nein sagen. mich macht nur diese einstellung sauer.
rechne mal den preis der zügelunternehmen runter auf einen arbeiter pro stunde und da zieh noch die versicherungsbeträge ab und dann kommst du, wenn es hochkommt auf mickrige 25 franken pro mann.

heindoof hat schon recht. Anständige Arbeit soll auch anständig bezahlt werden. Was bringt es dir wenn du beim Zügelunternehmen sparst und nachher alles kaputt ist?

Angela, ich weder ein Psycho noch ein Weltverbesserer, ich bin nur der Ansicht, dass Arbeit bezahlt werden muss.
Schwarzarbeit schadet mir & meinem Portemonaie auf Dauer. Schalt doch einfach mal dein Hirn ein.

Vielen herzlichen Dank KatinkaMX, phreni, blake und urs fischbacher für Eure guten Tipps. Es ist schon traurig, dass man nicht einfach eine Frage in den Raum stellen kann und Andere um Tipps bitten, ohne dass irgendwelche Psycho/Weltverbesserer da gerade wieder einen Grund drin sehen, andere anzukreiden. Wie verbittert muss man sein um hinter Allem einen Grund zum Massregeln zu finden.

Blake: Ich nehme an, da wird schwarz (=illegal) gearbeitet: Keine Steuern, keine Unfallversicherung, keine Altersvorsorge. Kein Wunder, ists so billiger, als wenn du Firmen anstellst, die ihren Mitarbeitern korrekte Anstellungsbedingungen bieten.