Kommentare

danke für die mehr oder minder konstruktiven Beiträge, ich nehm sie .. ätsch. Und ich bin zwar keine Deutsche, aber Ausländerin, tja!

zürischnurre, nee, neid ist es nicht, wohne jetzt zehn minuten zu fuss vom hauptbahnhof und ziehe in eine eigentumswohnung gleich am stadtrand. passt.

solange gezahlt wird, können sie's auch verlangen. die neuen gutverdienenden zuzügler aus dem ausland (allen voran die deutschen) helfen dabei den mietzins noch raufzudrücken und uns die letzten wohnungen vom markt zu nehmen. ist ja bereits passiert. als zürcher der mittelschicht bleibt dir nur eins: zieh in die pampas! so hart es klingt, die stadt hat keine wohnungen mehr für mittelschichtige, ausser du bist mit einem loch zufrieden oder teilst die wohnung mit andern. ich such schon seit monaten nach einer schönen wohnung und krieg nur absagen während ich mir die wohnungen von deutschen, jugos, amis, japanern etc. zeigen lassen muss. frag mich wie die an solche wohnungen kommen.
glück für die, die günstige beziehungen haben...

jö, minette, du kleingeist. neid und missgunst sind die treuen begleiter des schweizer mittelstandes.
affoltern, örlikon usw sind bereits heute nicht mehr viel günstiger. in 10 jahren, wenn deine kinder ihre gspänli in der schule liebgewonnen haben, wirst du dann nach regensdorf oder niederglatt weiterziehen müssen.
weil jeder bezahlt die wohnungspreise die er verdient...

Alle motzen über Wohnungspreise aber wenn man ihnen vorschlägt, nach Altstetten, Oerlikon, Affoltern, Seebach oder Schwamendingen zu ziehen, dann oh neeeein, sicher nicht ins Ghetto! Insofern - man bezahlt die Wohnungspreise, die man verdient. Für meinen Teil ziehe vom Zentrum weg (meine Bleibe kam nie auf den Markt, da schon seit Jahren Interessenten dafür), gibt 10 min mehr Fahrtzeit ins Büro aber etwa fünf mal so viel Komfort und dreimal so viel Platz für mich...

Wir sind vermutlich nur insofern frei, wo wir uns der Diktatur des Kapitalismus entziehen können.

Eine 3,5-Zi-Wohnung kann man zu 2t bewohnen. Und schwupps, zahlste nur noch die Hälfte...
sagen muss man halt einfach: die können das verlangen, weils sowieso bezahlt wird. Und wer nicht gerade riesen Glück hat und sich die Stadt nicht mehr leisten kann, der wohnt eben ausserhalb.

find ich in ordnung.. für Zürich.. du hast Garten, nur schon der kostet.. würd sie nehmen.. so lange noch frei..

alle geschockt vom Preis?
1