Kommentare

Na dann wollen wir's mal schön der Reihe nach analysieren:
Bekommt Ihr Kopfweh wenn Ihr Turbinenbräu im Flaschenausschank konsumiert oder dann wenn es im Offenausschank konsumiert wird?

nun,ich hab vor ca einem halben jahr turbinenbräu geschrieben, weshalb man von diesem edlen bier immer kopfschmerzen bekommt und ich eigentlich nicht der einzige seie und prompt habe ich auch eine lange ausführliche antwort bekommen (leider besitze ich dieses mail nicht mehr, sonst hätte ich es gepostet), so inhaltlich stand, dass das turbinenbräu ein Frischprodukt ist, welches weder pasteurisiert, noch mit Stabilisatoren versetzt ist und dies kann bei wenigen Personen (ich kenne da aber viele) zu unerwünschten erscheinungen führen. Zudem könnte es sein, dass ich vielleicht etwas viel getrunken habe (habe ich nicht, ehrenwort) und auch die kombination mit rauch und stickige luft kann kopfschmerzen bewirken (stimmt schon, aber mit turbinengebräu einfach noch viel stärker!)
Ab und zu stehe ich selber hinter der bar und zapfe dieses zürcher gebräu und es wird wie wahnsinnig von diesem bier gesoffen, obwohl wir noch über zwanzig andere biere im angebot haben. ich denke man kann einfach auf ein anderes bier ausweichen, die geschmäcker und das empfinden ist ja bei allen etwas anders.
Skol!

Mir schmeckt Turbinenbräu sogar sehr gut. Finde die Pauschalisierung von Pfütze-Petie, dass es niemand mag, anmassend. Prost!

Machts wie ich, vergnügt euc mit cubalibre, gintonic und der gleichen... schmekt und ich hatte noch nie Kopfschmerzen! Aber bier *würg* nein danke! egal welches!

ach so, jetzt weiss ich endlich woher das scheisskopfweh kommt.
und gut ist es auch nicht

Ich sag nur: AMBOSS!

von dem zeug bekomme ich auch kopfweh und was noch schlimmer ist, magenbrennen, saures aufstossen.... yak... hat ne weile gedauert, bis ich merkte, dass es vom turbinenbräu kommt...

das die jungs den biermarkt aufmischen finde ich gut, aber leider kann man die gülle wirklich nicht trinken!
ob turbinenbräu, sprint etc., geschmack und abgang völlig ungeniessbar. evtl. kommt das mit den jahren besser, hoffe es..meinem kopf zu liebe..
Tannzäpfle, Stiegl, Wieselburger das sind Biere..und gehen auch gut zum Rülpsen..

Finde Turbinenbräu auch übel. Bestes Bier der Schweiz: Adlerbräu aus dem Glarnerland. Sonst geht Richtung Weststrasse, im "Zum guten Glück" gibt's eine gute Auswahl an belgischen Bieren.

ich liebe schützengarten klosterbräu!
und sprint, naja, besser als wasser, wenn ich mich betrinken will.
gibt's im abart auch sprint? das bier dort ist das höllischste kopfwehbier!

Sicher gibt es gute und schlechte Biere. Vor allem wenn man sich in den weiteren Nord-Osten von Zürich begibt (ganz weit nach Europa rein).
Biertrinken als solches hat wohl in zweiter Linie mit dem Geschmack des Bieres (und des Biertrinkers) zu tun. Gehe ich nach der Buëz in die Beiz, will ich eine Stange oder ein Grosses. Geh ich anschliessend weiter, will ich noch viel mehr…
Ob ich nun Calanda (Heineken), Feldschlösschen (Carlsberg), Paul oder Turbine trinke ist mehr eine Frage der Einstellung denn meines Geschmacks.
Das lokale Bier wird nicht zwingend besser, weil es mehr getrunken wird, sonst müsste ja Heineken auch das beste Bier der Welt sein, aber es entsteht ein Markt für kleine Brauereien, die verschiedene trinkbare, untrinkbare und bisweilen sehr gute Biere brauen.
Und passts euch nicht, dann fahrt doch alle in die Tschechei.

Sicher gibt es gute und schlechte Biere. Vor allem wenn man sich in den weiteren Nord-Osten von Zürich begibt (ganz weit nach Europa rein).
Biertrinken als solches hat wohl in zweiter Linie mit dem Geschmack des Bieres (und des Biertrinkers) zu tun. Gehe ich nach der Buëz in die Beiz, will ich eine Stange oder ein Grosses.
Geh ich anschliessend weiter, will ich noch viel mehr…
Ob ich nun Calanda (Heineken), Feldschlösschen (Carlsberg), Paul oder Turbine trinke ist mehr eine Frage der Einstellung denn des Geschmacks.
Das lokale Bier wird nicht zwingend besser, weil es mehr getrunken wird, sonst müsste ja Heineken auch das beste Bier der Welt sein, aber es entsteht ein Markt für kleine Brauereien, die verschiedene trinkbare, untrinkbare und bisweilen sehr gute Biere brauen.
Und passts euch nicht, dann fahr doch alle in die Tschechei.

Pipapo... Es geht doch nix über ein feines Sprint! Ich mags

Mein Favorit: Falkenbier! Bestes Bier in der Schweiz...

@heindoof: wo bitte finde ich in züri öufi bier?