Kommentare

diese Frage zieht meines Erachtens in zwei Richtungen:
1: warum sind Neger (uhuiuiui böses Wort) nicht schwarz in den Zeitungen, ist da etwa versteckter Rassimus dahinter?
2: lass uns mal wieder über die Oberflächlichkeit der Medien schelten!
Wie dpdpdp schon richtig gesagt hat, ist kein Bild das halbwegs prof. publiziert wird nicht bearbeitet. In Modestrecken evtl was mehr, in Reportagen evtl was weniger. Aber das weiss jeder.
Das Dunkelhäutige nicht alle Schwarz wie die Nacht sind, wissen wir auch. Da gibts z.B. die eher helleren Äthopier und eher dunkle Kongolesen. Aber auch im Kongo gibts Unterschiede. Von ziemlich hell bis ganz ganz dunkel. Und wenn man dann einen Blick nach SA wirft, die nennen sich nicht aus Spass Rainbow Nation. Um wieder zurück aufs Printmedium zu kommen, ganz praktisch, wenn ich jemanden mit dunkler Hautfarbe fotografiere, muss ich das Licht anders einsetzten, als wenn ich z.b. einen bleichen Iren fotografiere. Sprich ich brauch mehr Licht beim Schwarzen, damit ich neben Augen und Zähnen noch irgendwie Konturen habe. Was man mit gezieltem Blitz nicht erreichen kann, erledigt dann Photoshop. Ich denke, ausser beim KKK Monatsheftchen, handelt es sich bei den meisten Publikationen um optimierte Visualisierung ohne grosse Hintergedanken.

du denkst nicht wirklich, dass das objekt, das produkt, was zu sagen hat?a

...weil sie heller ausschauen möchten? all die starletts wollen möglichst schön und von allen geliebt sein. das an selbstbewusstsein fehlt propagiert man ein einheitliches schönheitsideal.

ich wäre arbeitslos und jegliche printmedien schrott. photoshop ist nicht nur für grosse retuschen da... man bereitet damit auch jegliche bilder für den print auf. angenommen man würde ein foto sehr nett und kontrastreich ohne nachbearbeitung in ner zeitung drucken, würden die tiefen bildstellen «absaufen» (zuviel farbe für das dünne saugkräftige papier).
es ist nur ein winziges beispiel, wofür ps eingesetzt wird und somit zu deiner frage: eig. ist kein einziges bild, das personen zu auge bekommen, nicht in photoshop geöffnet und bearbeitet worden.
jeder unbearbeitete hautton ist zu rot. ich hab noch nie erlebt, dass ein foto direkt einen sauberen hautton hatte. einen natürlichen. normalen. einen c13 m35 y47 kXX.

trau keinem Bild, das Du nicht selber manipuliert hast (frei nach Winston Churchill)
1