Kommentare

Also ich gehe oft ins Kino, und dies, Montag's, weil man da nur gerade 13 sFr.für ALLe Sitzplätze bezahlt. Dass man aber die Logen-Plätze nie zugewiesen bekommt, liegt wohl an "einer internen Regel". Naja. Also, für diesen Betrag leiste ich mir gerne das Kino. Gestern war ich übrigens eine wunderbaren Film sehen, den iuch jedem weiter empfehlen möchte :" The Intouchabels".Wirklich super, der Sprung von dramatischer zu kaputtlachender Szenen. Kürzlich war ich auch im Kino, in einem Saal 6 oder 7 oder so. Da waren auch eine handvoll Alkis, Junky's, oder wie man sie nennen will. Ich nehme an, sie hatten da freien Eintritt, für irgend ein "Integrations-Programm". Nur der eine war so etwas von nervend,in dem er jeden gesprochenen Satz mit eingener, völlig deplazierten Kritik unterschtrich. ALLE Leute im Kino haben sich aufgeregt, einer hat sogar mal etwas lauter aufgefordert, er soll damit aufhören, aber er machte unbesorgt weiter. Bis ich während dem Film aufgestanden, zu ihm (AM BODEN LIEGEND!) hervor gezwungen habe, und ihm in einem sehr ernst zu nehmenden Ton aufgefordert habe, ab jetzt und für den Rest des Films die Schnauze zu halten, ansonst ich ihn eigenhändig aus dem Kino geworfen hätte. Dann war Ruhe. Zumindestens bis am Ende des Films. Nachher wollte er nochmals anfangen zu streiten. Ich habe ihm daraufhin nur gesagt, er solle gut schauen, dass wir niemals mehr im gleichen Saal sitzen. Wohltätigkeit ist in Ordnung, aber da ging sie zu weit.

@Pimp: Mal ganz klar und deutlich: Keiner in diesem Land muss mehr als eine Stunde arbeiten, um sich einen Film im Kino anzuschauen (max. 18.-, ich zahl mit meiner Karte 13.-). Weltweit ist das überhaupt nicht der Fall. Alle Länder wo ich bisher ins Kino ging, hatten Preise, die deutlich über dem Mindestlohn pro Stunde waren (und den verdienen dort ganz viele).
Theater ist noch viel teurer, obwohl es subventioniert wird. Kultur ensteht nicht von selbst und die Produzenten können sie leider nicht gratis aus Fantasien downloaden, sondern sie wird von vielen Menschen hart erarbeitet. Schon mal den Abspann eines Films gesehen? Das sind Hunderte von Menschen, die auch leben müssen von etwas.

lisasbruder, im vergleich zu deinem einkommen? oder einem durchschnittseinkommen? wen kümmert der vergleich mit einem lustigen fiktiven einkommen, wenn er/sie bloss die hälfte verdient, oder 3 kinder hat, oder rentner mit kleiner ahv ist?
das erinnert mich an die aussage, dass jedeR schweizerIn im durchschnitt 250'000 Fr Vermögen besitzt. mei, davon kann sich bald jeder eine eigentumswohnung kaufen und ganz viele kino-tickets.

@Chrigu: In der Schweiz bezahlt man, WIE BEREITS MEHRFACH ERWÄHNT (!!!), im Vergleich zum Einkommen mit am wenigsten fürs Kino!
Natürlich geht es der Kitag gut, die sparen zum Beispiel beim Personal und bei der Einrichtung. Wenn Du die nicht unterstützen willst, bitte sehr, tu ich auch nicht, ich besuche ausschliesslich Arthaus-Kinos, und wenn ich mal ausnahmsweise was Amerikanisches ansehen will, warte ich, bis der Streifen auf DVD raus ist. So muss ich mich auch nur selten über Pausen, Popcorn und laute Nachbarn aufregen. Und synchronisierte Filme gibt's meines Wissens sowieso nur in diesen schrecklichen Multiplex-Kinos und auf dem Land.

ich geh gern ins kino und um die "teuren" kinotickets etwas zu umgehen, habe ich eine carte bleu und eine kinokarte.ch (die einmalgebühren/jahresgebühren rechnen sich allemal) und fr. 14.- im schnitt für ein kinoticket geht für mich in ordnung. das getränk kaufe ich jeweils im coop oder migros (fr. 5.- für eine petflasche ist mir einfach zu viel liebe kinobetreiber), einzig bei popcorn kann ich selten widerstehen, aber eine medium packung für fr. 4.50 leiste ich mir dann gerne. ich versuche möglichst alle filme in arthouse kinos zu sehen, da gibt es keine werbung und wenn jemand alles kommentieren muss, dann hab ich auch schon den mund aufgemacht und gebeten, er möge doch etwas leiser sein. die masse aber dazu zubekommen, sich so zu verhalten, damit ich mir einen film im kino nach meinen vorstellungen ansehen kann, ist eher unmöglich, somit lebe ich ganz gut mit einigen "ruhestörungen". wie man sich einen fremdsprachigen film als deutsche fassung ansehen kann, werde ich wohl auch nie verstehen. ich hoffe nur, der originalton stirbt bei uns irgendwann nichtganz aus. ..

Kann nur zustimmen,leider, denn Kino ist eigentlich schon schöner als Home Cinema. Aber es werden immer weniger Filme in Originalsprache gezeigt und die Eintrittspreise sind jenseits (egal, ob Kinobetreiber oder Verleiher Schuld sind). In anderen Ländern gibts wenigstens Alternativen: günstig Vorstellungen am Nachmittag, nicht mehr ganz neue Filme für günstigen Eintritt. Noch mehr nervt, dass an eine Sonntags-Dokumentarfilmmatinee der gleiche Eintrittspreis verlangt wird. Für Filme notabene, die oft vom Schweizer Fernsehen mitfinanziert sind (also vom Gebührenzahler) und ein paar Monate später am TV zu sehen sind. Aber trotz allem Gejammer scheint es den Kinobesitzern sehr gut zu gehen. Nicht zu vergessen, dass die Kitag über Swisscom auch (teileweise) in Staatsbesitz ist …

Also ich hatte nie nProblem - wenns mir zu laut ist, dann sag ich dem einfach und dann ist gut. Alles andere ist pipifax - man geht ja auch nicht jeden Tag ins Kino, da kann man paar Fränkchen ausgeben.

Danke Le B, somit dürfte das fade Klischee, dass Kino in der Schweiz so furchtbar teuer ist, endlich vom Tisch sein.

1. mich auch... aber das liegt nicht an den kinobetreibern sondern an den leuten und an uns, die gerne einen guten film in ruhe geniessen möchten, wofür ein kino auch da ist. und da find ich, darf man schon mal was sagen und um ruhe bitten
2. in den kinos, in denen ich bin gibts meist keine pause.
3. auch hier liegt das problem wohl eher bei der anstands- und rücksichslosigkeit einiger zeitgenossen. auch hier darf man sich meiner meinung nach durchaus mal bemerkbar machen und freundlich nach anstand und sitte bitten.
4. stimm ich zu
5. auch wahr
6. die preise sind okay... oder geh montags ins kino

Es könnte viel schlimmer sein! Schau dir mal diese Tabelle an. Weltweit gehören wir zu den Ländern, die am wenigsten arbeiten müssen, um einen Film zu sehen (Kinoeintritt geteilt durch Durchschnittslohn).
www.zdnet.com

Ich möchte vor allem nicht mehr zahlen, wenn ich einen Film auf digital sehe. Der 35mm-Projektor ist schon lange amortisiert und das Bild war mir immer recht. Frage mich, ob nun diverse Kinos ihre sauteuren Digitalprojektoren versuchen, innert weniger Monaten/Jahren zu amortisieren, da sie in ein paar Jahren schon wieder veraltet sein können. [email protected]: bist du schon in jedem Land der Welt im Kino gewesen? In New York, London, Tokyo zahlst du noch mehr.

Pimp hat Recht. Und Knife, hast Du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe, oder bloss die erste Zeile? Der Kinobetreiber nimmt grade mal die Hälfte des Betrages ein, den Du bezahlst. Also 10 Stutz, wenn Du 20 zahlst, oder eben 6.50 wenn Du bei der Kitag 13 zahlst. Die Kitag kann sich das leisten, weil sie Multiplexe betreibt, das ist nicht sehr personalintensiv, und ausserdem kriegt sie die Einrichtung aufgrund der Menge zum Discountpreis.
Und mal ehrlich, Kinder, was sind heutzutage noch 20 Stutz? Wo kann man sich einen Abend lang für 20 Mäuse unterhalten? Eben.

@caprica: You made my day =)!!! Kino ist ein Luxus, welcher man sich, bei dessen Besuch, auch zu leisten bereits sein muss.
@all: Ansonsten finde ich, dass ein Kinobesuch etwas gesellschaftliches ist, wenn man seine Ruhe haben und möglichst günstig wegkommen will, ist man zuhause vor dem Flatscreen um einiges besser bedient. Ausser beim Punkt-5 mit der taubmachenden Lautstärke, kann ich dir also nicht zustimmen Troubleshooter.
Was ich allredings unfassbar finde ist, dass laufend für hunderttausende von Franken (respektive Dollars) irgendwelche SCHEISSFilme produziert werden. Da Frag ich mich, wofür man eigentlich dauernd den technischen Fortschritt und die neuen Möglichkeiten, in Form von Animationen und 3D-Effekten, in den Himmel lobt, wenn dann nur demassen stumpfsinnige und einfalslose Geschichten verfilmt werden.
Haben die in Hollywood keine Ideen mehr?

@lisasbruder: Wen die Priese mit 18-20 Stutz gerechtfertigt sind, wie ist es dann möglich, dass man Besitzer einer „CineCard“ für nur 13.- ins Kino lassen kann ohne Verlust einzufahren? Die Kitag hat mit der Werbung für diese tolle Karte auch einen gewissen Humor bewiesen: „Lass dich nicht verarschen: Nie mehr zu viel fürs Kino bezahlen!“ lautet der flotte Spruch auf dem Werbebanner der Homepage! Hääää?!!! Wie bitte???!!!!! Was wollt ihr uns damit sagen liebe Kitag? Dass ihr alle Nichtbesitzer einer Cinecard/CardBleu verarscht? Welcher Idiot hat sich diesen Spruch ausgedacht? Gute Filme habe ihren Preis und dafür bin ich auch bereit etwas zu bezahlen. Aber muss es dann gleich 20Stutz pro Film sein? Man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass die Kinos durch Werbung auch eine nette Stange Geld verdienen. In keinem Land der Welt ist Kino so teuer (DE durchschnittlich 10Euro…). 8.- für Popkorn ist einfach eine Frechheit und 5.- für ein Cocki ist schon fast so teuer wie das weisse Zeugs mit dem gleichen Namen welches an der Langstrasse angeboten wird… Dazu kommen enge Sitze ohne Beinfreiheit (man muss ja so viele Leute wie irrgend nur möglich in den Saal stopfen können) und Getränkehalter. Das dem Konsument fürs Geld was geboten wird, kann man wahrlich nicht behaupten. Lieber gibt die Kitag wider Millionen für Werbekampagnen und Stylische Innendekorationen aus. Da wäre sparpotential vorhanden.

Troubleshooter..ich bin mit deinen Punkten 1-5 absolut einverstanden! Die Kinopreise finde ich mittlerweile auch sehr hoch, aber für einen neuen guten Film in Originalsprache in einem bequemen Kino bin ich bereit, den Preis zu zahlen. Aber das Gequatsche nervt mich auch sehr...ich möchte in die Welt des Films eintauchen, deshalb gehe ich ja auch ins Kino, weil ich da die grosse Leinwand und gute Soundqualität habe. Ich denke, es hat wohl auch mit der Handyisierung zu tun...wenn man sich daran gewöhnt hat, jeden Gedanken sofort mitzuteilen, dann macht man das auch im Kino...aber das unsägliche "du, da war ich auch schon" oder "jetzt muesch luegä, jetzt chunnt dänn das"...das soll man doch zuhause vor dem Fernseher machen!! Ich finde auch nicht, dass im Ausland in den Kinos generell gequatscht wird, war schon viel in Spanien im Kino und da war es ruhig - und ohne Pausen!!