Kommentare

Ein einfaches Stadion mit viel Stimmung für die wirklichen Fans. Vielleicht zu einfach, dass es jemals in Frage kam. Wir möchten wieder stolz sein auf ein Stadion von bestechender Schlichtheit und Eleganz.

"Wir sehen ja bei anderen Stadien, wie 'gut' die Mantelnutzungen funktionieren. Sie sind meistens verwaist." gibt's dazu Fakten? und dann vor allem. wenn da einer für ein paar Shops noch was hinblättert ist das dann sein Problem, ob die laufen oder nicht.. es geht doch auch um die Finanzierung. da würde ich gerne mal die Rechnung sehen, die mir zeigt, dass die Investoren (war glaube ich die cs beim letzi?) und die Stadt Zürich wirklich alle falsch rechnen können.. dieses "ach die leute gehen da sowieso nicht hin" ist einfach nur plauderei...
und was willst du jetz mit den Ultras erzählen? also wenn die etwas demolieren, warum spricht das gegen mantelnutzung?
ein Stadion braucht doch diese Infrastruktur, warum diese nicht gleich für noch was anderes brauchen? vielleicht solltest du weniger Fussball schauen und dir dafür mal sonst ökonomische Gedanken machen. denn du betrachtest das ganze nur aus sicht des fussball-fans, aber nicht aus finanzieller sicht.

das war mit sicherheit nicht die letzte abstimmung darüber!!


Noch knapp mag ich mich erinnern, dass wir kürzlich in einer Abstimmung NEIN zu dieser Geldverschwendung gesagt haben.
Also, was soll das Ganze hier?

Der Standort am Hardturm ist doch gut. Die Fans aus Basel können in Altstetten aussteigen und man kann die direkt ins Stadion führen. Ich finde auch, dass eine Shoppingmall von der Lage her nicht genug Kunden anlocken kann. Ausser es wäre richtig gross. So ein Riesenstadion wurde aber vor 10 Jahren durch die Nachbarschaft vor Gericht 'abgeschossen', wegen dem Schattenwurf und weil es zu klobig war. Ein normales Stadion hat ja grad Platz. Das sieht man ja am letzten Projekt. Man muss es einfach günstiger bauen können und sicher all die Ansprüche runterschrauben.

@panchosancho: da kommt mir grad noch was in den Sinn: Platzverschwendung. Stadion woanders bauen? Dann braucht es die ÖV Anschlüsse Strassen und Plätze. Es wird also sicher mehr Land verbaut als auf dieser Brache (natürlich nur wenn ein Stadion am Hardturm zu liegen kommt)

Wir sehen ja bei anderen Stadien, wie 'gut' die Mantelnutzungen funktionieren. Sie sind meistens verwaist. In Z wird das nicht anders sein. Also gibt es nichts Teureres als nicht funktionierende Läden. Wer verirrt sich schon in den letzten Zipfel zwischen dem Autobahnanschluss, es sei denn es kommen gerade die St Galler. Damit noch die Clubs oder die Stadt zu belasten ist unsinnig.
@ panchosancho – ich schliesse daraus, dass für Dich Mantelnutzung = Gastro xy ist. Kühlräume, WC's und so. Ich stelle mir gerade vor, wie die von Ultras dominierten Fans in der Shopping Mall mit den sanitären Einrichtungen in Dialog treten… ähm, gehst Du überhaupt Fussball schauen?

dazu kommt natürlich noch der verschwendete platz für ein Fussballstadion, das ständig leer ist. da ist es doch toll, wenn dieser beanspruchte raum auch noch für anderes genutzt wird: man bedenke zb eben die grossen gänge für die Zuschauer, die man auch bei einer Shopping mall braucht.

"shoppingmall das stadion im unterhalt finanzieren?? " ich weiss jetzt nicht genau, wie ich das erklären muss, dass es endlich verständlich ist, evtl hilft der link von lucid.
Also im Fussballstadion baue ich ein Gebäude, es gibt da auch einen grossen Gang usw. Ausser man stellt sich jetzt so einen Acker vor mit ein paar Gittern Drumherum. Man baut sanitäre Anlagen, man baut eine Küche bzw. sonstige Catering-Möglichkeiten, Lagerräume, die den hohen Anforderungen für Lagerung von Essen entsprechen, usw.
So und jetzt überlegst Du Dir vielleicht, was dann eine Shoppingmall alles braucht... und einige Parallelen erkannt?
Also da kommen nun Investoren und die würden gerne investieren und dann diese Investitionen nicht einfach das ganze Jahr stehen lassen, sondern wollen die Infrastrukturen für anderes nutzen. Und dazu noch gleichzitig praktisch gratis PR, da tausende Leute diese Läden beim Besuch den Spiels sehen und in allen Medien kommts auch noch, also gratis Werbung. Darum schiessen die Geld ein, um das Stadion mitzufinanzieren. Wenn also die Forums-Schreiber-Rumnörgerler finden, dass sie besser rechnen können wie die Finanzheinis von der Stadt, dann soll mir jetzt mal einer die Rechnung vorlegen, wie viel es die Stadt kostet mit und ohne Mantelnutzung.
Oder dann soll man sagen, man versteht das schon, aber findet, dass die Stadt Zürich sich ruhig mal eine richtige Fussball-Arena leisten soll, bei der es nur um den Fussball geht, um damit ein Zeichen zu setzen, dass nicht nur immer alles ums Geld geht (aber bezahlen muss es ja dann doch irgendwer). Das Opernhaus hat ja auch nicht noch eine Shopping-Meile. Solche Argumente finde ich legitim, aber hört bitte auf mit euren eigenen Milchbüchlein-Rechnungen.

apfelzh, hier ist das gut erklärt, finde ich: www.schaub-partner.com

züri hatte 2 stadien und möchte wieder 2. ist doch völlig klar. ich hätt zwar mühe damit, das der fcz dann im hardturm spielen müsste, aber ein stadion ohne aschbahn, also ein reines fussballstadion wär schon toll. das letzi würde nicht ungenutzt rumstehen, zumindest für leichtathletik, andere sportevents und konzerte würde es gebraucht. aber ich hab auch nie ganz verstanden, warum man den alten hardturm schon abgerissen hat. mit brasilien kann man das ganze aber gar nicht vergleichen! wir sind nicht manaus und haben nicht nur einen 4. ligisten.
läden braucht wir auch nicht noch mehr, da würd ich lieber wohnungen für fussballbegeisterte rundrum bauen. denn die braucht züri am allernötigsten.. und wieso sollte die shoppingmall das stadion im unterhalt finanzieren?? da schaut doch jeder für sich. also, malls hats in züri genug und sihlcity ist eh immer leer.

Shopping gibt's genug? also wir sind in einer Stadt, die ständig wächst und platz immer rarer wird. verstehe jetzt nicht ganz, warum man ein Stadion bauen muss, dass dann nur für 20 tage im jahr genutzt wird.
"Mantelnutzungen müssen im Winter geheizt werden können, das macht die Tribüne zum Gebäude und damit viel teurer." ich gehe ja kaum davon aus, dass dann die Stadt dieses "heizen" zahlen muss, sondern die Shops im Shopping mall. ist aber nett wie wieder alle besser rechnen können wie die Investoren. ich kenn mich jetzt nicht total gut aus mit allen Fussballstadien auf dieser welt. aber es gibt schon synergie-Effekte, die man nutzen kann: wc's, Catering. jeder Fussballclub will etwas Catering, weil damit Geld gemacht wird und da unterliegen sie genauso strengen Vorschriften wie ein Restaurant betrieb und es braucht dazu Infrastruktur. warum also dies nicht auch noch an anderen tagen bzw. Tageszeiten nutzen?
scheint mir jetzt wirtschaftlich nicht völlig verkehrt. irgendwelche pauschalen aussagen, dass man das gar nicht braucht würde ich schon gerne gründlicher belegt haben.

Eine Stadt wie Zürich mit zwei Fussballvereinen braucht ein vernünftiges Stadion, dass den Bedürfnissen der Fans und der Klubs gerecht wird. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Shopping-Center und Ähnliches gibt es genug und hat mit Fussball nichts zu tun.

Zürich hat doch schon ein Stadion! Wenn ein neues gebaut werden würde, dann stünde einfach der Letzigrund leer. Das macht doch auch keinen Sinn. Klar es ist nicht das beste Stadion, aber auch nicht das schlechteste. Ich bin froh, dass in Zürich nicht einfach irgendwas hingebaut wird ohne darüber nachzudenken. Was sonst passiert sieht man ja aktuell wieder in Brasielien. Da gibts nun neue Stadien, welche nachher keine Sau braucht. Von mir aus hätte die Stadt lieber den geplanten Betrag genommen und damit Fussballfelder, Tennisplätze, outdoor-gyms etc. Für die Stadtbevölkerung gebaut umd nicht nur ein Stadiom für ein paar FCZ und GC Spieler.

in zürich erscheint ja das realisieren eines stadions wie die suche nach der quadratur des kreises... und auf der ganzen übrigen welt haben sie schon herausgefunden wies geht!
mir ist eigentlich egal, obs klein oder gross, mit oder ohne zusätzliche nutzung daherkommt. für alle varianten gibts tolle beispiele in der fussballstadienwelt. es sollte einfach mal ein konzept durchgedacht werden, welches auf zürich zugeschnitten ist und dementsprechend chancen auf eine realisierung hat. irgendwie sich dabei die planerschaft im kreis gedreht.
egal was für ein stadion, wir wollen ein stadion!