Kommentare

Falls du Studi bist oder warst kannst du das im Fotolabor des VSETH an der Leonhardstrasse 15 für 10.- bzw. 20.- pro Tag selber machen. Da gibt es einen vernünftigen Scanner (Nikon Super-Coolscan LS 9000D) für diese Zwecke.
Siehe dazu: www.fotolabor.ethz.ch

Wenn Du's gut haben willst, kannst Du Dir z.B. bei profot.ch einen Dia-Scanner fuer kleines Geld mieten. Dann musst du allerdings selber die Zeit investieren. Wenn's nicht unbedingt auf die Qualitaet ankommt ist scancafe.com recht guenstig, die scannen in Indien. Ich hab beides gemacht und war erwartungsgemaess zufriedenener mit meinen eigenen Scans...

Wenn Du nur einmal einen Haufen Negative digitalisieren möchtest, ohne selber stundenlang aktiv zu sein und mit einer normalen (3-4 MB pro Bild) Auflösung zufrieden bist, dann gehe zu einem Grosslabor. Ich habe meine 2000 Dias bei FUJIFILM digitalisieren lassen. Einfach und kostengünstiger, als einen Scanner kaufen, der nachher nur herumsteht.

ein negativ scanner kaufen, der wirklich was taugt, ist ne teure sache… man kann so ein gerät jedoch auch mieten. z.b. von nikon. frag mal graphicart.ch. wenn du ihn z.b. übers weekend mietest, machen die je nachdem einen spezialpreis.

Wenn du viele Negative hast, empfiehlt sich die Anschaffung eines Negativscanners. Dieser wandelt die Negative direkt in digitale Bilder um. Danach kannst du die Bilder z.B. auf CDs oder DVDs brennen. Das Scannen ist natürlich zeitintensiv. Falls du nur einige ausgewählte Negative digitalisieren möchtest, kannst du das auch in einem Fotofachgeschäft machen lassen.
Du musst halt mal ausrechnen, ab wann sich der Kauf eines Scanners für dich lohnt. So oder so würde ich die Negative nach dem Scan aber aufbewahren. Für alle Fälle. Schliesslich entwickeln sich die Geräte und somit die Qualität der Scans immer weiter.

oder willst du die bilder als negative haben? digital? wieso? kannst du ja auch einfach umdrehen im compi, piece of cake, if you ask me, seh das problem nicht, was hast du genau vor? und die nagative, die halten korrekt gelagert sowieso viel länger als die digitalen kopien, auf CD und auch jede festplatte hat ein verfallsdatum, bleib bei den negativen, mein tipp, und lass sie dir entwickeln, sofern du das nicht selber kannst.

im jelmoli zum beispiiel
oder
www.kochphoto.ch
oder
Migros
zum beispiel

wie wärs mit entwickeln, die machen dir sicher gerne ne foto-cd, sonst kannst du's ja scannen.
1