Kommentare

Ich kann der Samstagmorgen Markt in Oerlikon empfelen. Frisches Gemüse, Obst, Salate usw... dazu gibt es imer noch gratis superfeine Kräuter (Peterli, schnittlauch usw..). Vorallem sind die Produkte frisch und aus der Region!!!! Preis/Leistung kann da weder die Migros noch der Coop mithalten!! Ich kaufe meine Sachen nur noch dort. Z.Bsp.. 1 Kopfsalt 1.80 und der ist 5 Tage Später noch frisch und knackig und nicht wie bei Migros & Coop bei dem er schon 2 Tage später am Lmapen ist.

also ich kann die Migros in Altstetten sehr empfehlen. Für mich die beste Früchte/Gemüse Abteilung. sehr höfiches Personal und übersichtlich eingeteilt....

paradebeispiel frischer koreander: in der migros gibts ein kleines beutelchen mit ca. 50 gramm irgendwelches in der schweiz gezüchtetes kraut, dass nur sehr entfernt an koreander erinnert für chf 2.50.
im new asia market an der feldstrasse (mein absoluter favorit!) bekommst du für das gleiche geld einen RIESENbüschel direktimport aus thailand, inklusive wurzeln dran zum mitkochen und einem unvergleichlichen geschmack.
(ja ja, und kommt mir jetzt bloss nicht mit dem CO2-scheiss und der kinderarbeit! ;-))

@cat: ich kann mir kaum vorstellen, dass coop mit seinen "auslandprodukten" wirklich die entsprechenden landsleute ködern kann - denn die preise sind viel zu hoch!
hast du z.b. schon mal ein thai curry aus coop produkten und eines aus produkten aus dem asia shop um die ecke gekocht? beim coop (migros genau gleich!) bezahlst du einen VIELFACH höheren preis für die schlechtere qualität und kleinere menge.
ich glaube, diese produkte werden nur von schweizern (die deutschen zähl ich jetzt für einmal auch dazu! ;-)) gekauft, die mal etwas "exotisches" machen wollen.
der türke kauft seine produkte wohl immer noch im türkennlädeli und der balkanese im balkanlädeli. 1. wegen dem preis, 2. wegen der qualität und 3. weil im coop wohl immer eine wichtige zutat eben genau nicht erhältlich ist.

@cat: ja, die kleinen lädeli sind sowieso meine favoriten! wenn man nur nicht immer kreuz und quer rennen müsste bis man denn dann mal alles zusammenhat ;-) dafür kriegt ma immer eine freundlche persönliche bediening und - wenn man will - einen netten schwatz!

@spinnchen: ich halte mich halt an das was das grossmami gesagt hat und versuche, meinen wurzeln als migros-chind treu zu bleiben! ;-)
und mir gehts mit den neu gestalteten coopläden so wie dir mit den migros: gefallen mir überhaupt nicht - z.b. dietlikon, letzipark.
und das anbiedernde vom coop geht mir auch auf den keks. die vor einiger zeit erschienenen inserate mit all den serbischen, kroatischen, etc. balkanprodukten. oder die werbung für die portugiesen: wir führen auch bacalhao, extra für euch. hoffentlich fallen die leute nicht darauf rein und posten ihre sachen immer noch in den lädeli ihrer landsleute.

ich find sowieso dass die grossen migros in letzter zeit ziemlich am abgeben sind. man schaue sich mal die "neu umgebaute" migros city an - also seit dem "umbau" find ich es dort so hässlich, dass ich nur noch sehr ungern dort einkaufen gehe. der brunau migros geht's auch nicht besser. irgendwie verschlimmbessern sie so ziemlich alles was sie können. die ladenaufteilung und vor allem die presentation der waren wird für mich immer unattraktiver und bekommt langsam den charme eines ramschladens. man fragt sich ob sie nicht mehr wollen dass der normal ästhetisch emfindende mensch bei ihnen einkauft. ich jedenfalls bevorzuge neuerdings aufgrund des sortiments, der frische der produkte und des generellen eindrucks des ladens neuerdings coop... so einfach wird man vom migros- zum coopkind!

och. solche dinge kenne ich zu genüge, vor allem bei coop. bei denen sind leere regale standard. und die antwort dazu auch: den artikel bekommen wir erst neute nachmittag/nächste woche wieder rein. oder ist im moment nicht lieferbar, vielleicht nächstes jahr/irgendwann wieder. oft wurde das zeug auch aus dem sortiment genommen.
aber eben, konkurrenz fehlt bei den beiden orangen.
und antworten auf beschwerden lassen laaaaange auf sich warten und sind meist belanglos und unbefriedigend.
doch bugs bunny sagt es auch richtig, wie kommst du dazu, am nachmittag einkaufen zu wollen... geh morgens, da siehts zwar nicht besser aus, aber du wirst doch damit vertröstet, dass die ware gegen mittag geliefert wird. ich bin auch ständig am lauern, um das kleine zeitfenster zu erwischen, in dem die ware bereits geliefert und noch nicht ausverkauft ist... sehr aufwändige sache, das ist ein vollzeitjob!

Nun, ich warte immer noch auf eine Antwort von Migros Kundendienst. Ich habe ja die ewige Aussage "Ihre Meinung ist uns wichtig" ernst genommen und vor 10 Tagen ein Email über das offizielle Kontaktformular der Migros geschickt (also bevor lucid es empfohlen hat) und bis jetzt...nicht die Bohne, ausser dass die Gestelle am Limmatplatz tagtäglich leerer werden.

tja, offensichtlich sind die beiden "grossen" in der schweiz noch immer nicht aufgewacht. meine migros (wengihof) ist bei "frisch"gemüse auch oft eine katastrophe - ich habe das gefühl, da wird alles zuerst mindestens 3 tage im eigenen lager gestapelt, bevor es raus an die kunden darf... "first in first out" wird wohl oft etwas grosszügig ausgelegt.
zu lange hatten migros und coop (ausser sich selber) keine konkurrenz. im ausland sind da durch den wettbewerb um ein vielfaches höhere bestrebungen im gange, die innovative detailhändler und angebote hervorbringen. in der schweiz wurde das wieder einmal verschlafen.
aber der druck wird auch hier grösser - die kunden wissen mittlerweile, wie es denn sein könnte.....

ja ja, ich habe natürlich dem kundendienst der migros ja auch geschrieben und warte gespannt auf die copy&paste-antwort von "danke, ihre meinung ist uns sehr wichtig,etc. etc." beim kundenfeedback der migros kann man aber keine bilder mitschicken und ich fand das bild schon relevant. ich könnte übrigens noch ein bild von den leeren zuckerregalen von heute, montag, 10. august rund 12 uhr anhängen, oder von den vereinsamten tomatenkonserven ( konserven brauchen ja bekanntlich eine besondere logistikanstrengung )
das argument, dass die coop ja auch nicht besser sei betrübt zusätzlich.

@lucid: schön wärs… ich hab die erfahtung gemacht, dass da auch nichts passiert. beispiel: ich hab vor einigen jahren eine lehre als lebensmittelverkäuferin gemacht und dabei wurde uns eingetrichtert, die füllmarken der tiefkühltruhen UNBEDINGT zu beachten und nicht drüber hinaus einzufüllen. im coop letztipark scheint man das nicht gewusst zu haben. und weil auch dort die warenberwirtschaftung oft an den kundenbedürfnissen vorbeigeht, sah bis vor kurzem immer überfüllte tiefkühltruhen. oft genug waren die obersten produkte angetaut. ich hab bis zu konzernleitung diesen missstand mitgeteilt. inklusive androhung, den kantonschemiker einzuschalten, wenn nicht was geht. was glaubst du was passierte? ich bekam von der konzernleitung in basel einen wunderschönen brief, worin man sich durch alle böden entschuldigte und bedankte und versprach sich des problems anzunehmen… nichts geschah. egal ober sommer oder winter (wo es im laden ja noch ein bisschen kühler ist) wurde weiter über die füllmarke eingefüllt (und das ist gesundheitlich NICHT unbednklich). jetzt drei jahre später wurde der laden aus design-gründen umgebaut und es gibt endlich tiefkühlschränek und -truhen mit türen. soviel zum thema kundendienst…

Wendet Euch doch bei solchen Vorkommnissen an den Kundendienst. Dort ist man froh um derartige Rückmeldungen.

ach das passiert auch bei Coop - neulich morgens gegen 10.00 Uhr im Coop Seefeldstrasse.... ich war auf der Suche nach Kaffeerahm und musste mich belehren lassen, der käme erst um 11.00 Uhr. Wie kann ich auch so dreist sein und vormittags einkaufen zu wollen! Und noch dazu wirklich nichts exotisches, sondern einfach Kaffeerahm...Tststs....

tja, lagerbewirtschaftung und einkauf ist eine kunst… und es braucht dazu defintiv mehr, als nur HSG-wissen der store-manger (man sagt nicht mehr filialleiter!) und handcomputer für das meist ungelernte personal, oft aus kostengründen noch aus anderen kulturkreisen, die ihre kunden und deren einkaufsverhalten genauso wenig kennen wie die chefs.
kommt dazu ist ferienzeit. vielleicht standen ja sogar die frischen produkte irgendwo in einem lager oder kühlraum rum, nur ist keiner da, der sie auffüllt, weil… schüler feriengeld verdienen zu lassen und mit ihnen den all-sommerlichen personal-engpass, ist doch auf viiiiiiel zu teuer. (ich hoffe, du verstehst meinen sarkasmus)… da gehen dann einfach die kunden leer aus. was fällt dir auch ein am 30. juli am nachmittag einkaufen zu wollen... aber... aber auch.
1