Kommentare

he leute also ich find zürich auch super. echt was rum hier so. und auch sonst. schon noch ersstaunlich mit nur 370'000 wo andere millionen oder ne abgebrochene mauer oder sonst was brauchen um mit uns quasi also oder einfach wo dann auch was abgeht wie bei uns. ja. das ists. muss ja nicht immer alles der länge nach erklären, wenns so schnurschtracks geradeausmässig sonnenklar ist, wie die mengenlehre, aber das müsst ihr halt selber überlegen wenn ihrs nicht gehabt habt oder heute nicht drauskommt mit der schnittmenge, dabei ist nichts logischer als das, wenn sich zwei kreise schneiden. schon noch cool. rb.

schickt den ledergerber wieder nach hause...der hat uns diese suppe eingebrockt mit züri isch so läss....

ich will aber nicht den rosengarten repräsentieren - ich hasse ihn :-D

lievchen, ich finde nun wirklich nicht dass ich irgendwie diese stadt repräsentieren muss :-D ja genau, jeder einzelne ist ein teil dieser stadt, es ist die vielfalt die bunt macht.
meinst du das im ernst, dass man nicht kritisieren darf, sondern erstmal in sich gehen muss und seine eigenen fehler ähm korrigieren, oder sich mindestens schämen dafür :-D

Aus was bildet sich eine Gesellschaft? Stereotypen? Nein, es sind Menschen und jeder Mensch glaubt einzigartig zu sein. Ich denke, es wäre wichtig das "Gemeinschaftsgefühl" wieder zu entwickeln. Jeder von euch ist ein Teil von Züri und trägt dazu bei, was Zürich ausstrahlt. Deshalb macht jeder Zürcher, der so abwertend über die eigene Stadt schreibt, sich gleich selbst zur Sau. Immer die "Anderen" für etwas verantwortlich zu machen, wenn man doch selber Teil vom Ganzen ist, versteh ich echt nicht. Bevor andere kritisiert werden, sollte man bei sich selbst anfangen - gerade dann, wenn es um die Stadt geht, in der man selbst lebt.

Betreff Berlin, die letzte Stadt, in die ich im Moment ziehen würde. Klar war da mal aufbruchstimmung, doch bedingt durch Arbeitslosigkeit und Armut kaum noch was los ... Fact ist: Zürich is was für Pärchen, neuzugezogene Singles oder einfach sonst mit 30 schon sich niederlassende Menschen. Für einen Menschen, der VIEL interessante Menschen in kürzerer Zeit treffen will, nicht der richtige Platz.... Sicherheit ist nicht alles .....

und wie könnte ein ort durchwegs scheisse oder supergut sein. es gibt ja nicht nur verschiedenen ecken in züri, sondern auch verschiedene aspekte. so wie mir - nur so ein beispiel - die brutal sture scheuklappenbürokratie und die coolness nicht nur auf den geist gehen sondern beinahe lebensbedrohlich sind, fühle ich mich wegen ganz anderen dingen hier einfach zuhause, fühle mich sauwohl und finds wirklich schön, obs mir nun passt oder nicht

als berliner der nach züri kommt muss mans natürlich besser wissen :-D ich weiss ja nicht wie lange hairstyler schon hier ist, und ob er schon gewagt hat, einen blick über seinen urbanen teetassenrand zu werfen, aber dochdoch, tatsächlich, züri ist dörflihaft :-D nicht überall. aber hier und dort, und 500meter weiter siehts schon wieder anders aus. ist doch gut so, und welcher ort ist schon von einem rand zum andern ähm monochrom (mir fällt gerade kein anderes wort ein)

Ich bin aus Berlin und würde hier nicht leben wenns Dörflich wäre. Zürich ist nach Berlin die beste Alternative für mich gewesen , da hier ein ähnlicher grove wie bei uns herscht , die alten Struckturen brechen und neues schaffen.
Und wenn jemand unzufrieden ist soll er doch n weilchen nach new yourk ziehen .
Good bye

Menschen mit Jahrgang 65 haben schliesslich auch keine Berechtigung hier zu leben...
Das Problem der Zürcher ist, dass sie sich viel zu fest mit sich selber auseinandersetzen und sich zu sehr mit der Stadt identifizieren. So gesehen, ist es auch ein schweizerisches Problem, dieser Lokalpatriotismus (Kantönligeist).

Warum meinen nur die meisten in ZH Wohnhaften ZH müsse durchwegs das Beste sein? Sorry, aber wo in der Schweiz gibt es mehr öde Wohnungen zur überrissenen Preisen als hier? Wo zwängt man sich freiwillig zwischen 2 Badetücher um mit freier Sicht auf den 30 cm nebenan liegenden Fremden zu entspannen und ist noch begeistert dabei.. ? Dazu braucht einfach yoga und autogenes training... (:

Stephan Pörtner ist wohl nie über die Bäckeranlage hinausgekommen. Jahrgang 65, na ja und Schriftsteller sei er auch. Wohl nicht eben erfolgreich, dem bemühten Gesichtsausdruck auf dem Foto im Tagi nach zu urteilen. Zürich ist eine phantastische Stadt und hat alles zu bieten, was man sich wünschen kann. Wenn man anderswo wohnt, genug Geld zur Verfügung hat und nur sporadisch nach Zürich kommt. Für die Ureinwohner ist ihr Downtown Switzerland wohl schon etwas frustrierend, besonders für die Bewohner der einst idyllisch-dörflichen, heute hippen Stadtkreise. Da mag schon etwas Neid aufkommen auf all die Schönen und Reichen, die sich jetzt hier breitmachen und ihr oberflächliches Leben geniessen.

bisschen substanz:
de.wikipedia.org

diese stadt hat doch ganz verschiedene ecken, obwohl sie so klein ist. hier wo ich wohne ist es dörflimässig und das ist mir lieb und recht so. wenn ich an warmen sommerabenden (die sind in züri wohl leider nie über 18 grad warm, ausnahmen bestätigen die regel) mit dem velo in den kreis5 fahre, dann ist das leben auf den strassen, wie einige 100km weiter südlich. das ist es was mir gefällt. mir kommt diese stadt wirklich nicht vor wie eine weltstadt, allerdings kenne ich mit weltstädten nicht aus. züri ist ein dorf, das eine menge möglichkeiten bietet

danke meiny, und deswegen zieh ich, nach 12 jahren liebe zu zürich, nach london, um zu sehen, ob ich es bin, der hier langsam eingeht, oder die stadt ...