Kommentare

meine lieben schweizer!
ich liebe zürich ,ich liebe das schweizer deutsch und ich preise die lebensqualität die man in der schweiz hat!
ich lebe nun seit zwei jahren in amsterdam und kann es kaum mehr erwarten nach zürich zurückzukommen!
die steuern hier sind unverschämt hoch,die strassen verwandeln sich alle zwei tage in müllhaufen(weil es hier keine container gibt werden die müllsäcke am strassenrand abgestellt,am wochenende hat man an jeder ecke aufstelltoiletten stehen, die so lange zugepisst werden bis sie übergehen,man zahlt jedes monat mind.180 euro für den strom,lebenmitteln wie mehl sind an einem montag morgen nicht vorhanden ,weil bestellungen nicht rechtzeitig gemacht werden, usw.....
also wenn sich jemand über die lebensqualität in der schweiz(zürich) aufregt,wir können gerne tauschen und du lebst zwei jahre hier,du wirst mit trompeten wieder nach zürich zurückkehren und es nie wieder verlassen!ich freue mich ende juli wieder zurück zusein und ich werde es nie wieder verlassen!!!!

@Hehnisch: wenigstens konsequent, chapeau

Zuerich ist hauptsaechlich gepraegt durch die Konformitaet des gelebten Kapitalismus, inklusive Intoleranz gegenueber allem Fremden. Diese Stadt wird es trotz aller scheinbarer Offenheit schwierig haben ihr wahres Gesicht zu verbergen. Ein Ex-Berliner der zurecht gewisse Aura vermisst - und wieder zum Berliner wird. Cheers!

na dann... vorwärts!

sequelle: danke! - und doch, ich denke, dass es anders kommt. aber die initiative kommt ganz sicher nicht aus dem zürcher kernland. sondern die welt beginnt anders zu ticken. die schweiz ist ja in den vergangenen 60 jahren zuverlässig den usa hintergehöselt. und jetzt ist da definitiv die grosse desorientierung. so flexibel wie die sind wir nicht. aber weltpolitisch verschieben sich die gewichte, man muss sich arrangieren. die frage ist, ob asien auch rechtzeitig die kurve kriegt. klar ist aber, dass alles ein wenig in eine andere richtung geht. individuelle nischen und netzwerke werden auch in zukunft ihre bedeutung behalten. aber die ewiggestrigen werden es schwerer haben. (aber nachher kommen sie natürlich zuhauf und meinen, sie hätten es schon immer gewusst…) also wetten gehe ich mal keine ein. aber ich vermute schon stark, dass es in diese richtung geht.

Vorwärts: exzellente Analyse, die Zwischentöne habens wirklich enorm schwer. Stimme fast ganz mit Dir überein, ausser, dass ich nicht an die Richtungswechsel in 10-15 Jahren glaube. Eher, dass das Nonkonformistische insular immer parallel existiert und man sich sein Nest suchen muss zwecks Seelenfrieden.

immer bei solchen themen, aber wirklich immer kommt als zweite reaktion zuverlässig das gepöbel mit sätzen wie "dann zieh doch woandershin, wenn's dir hier nicht passt". daran sieht man, wie dünn die haut ist, wie diskussionsfreudig. - ha! eben nicht, sondern guter alter ddr-style. immer schön konformistisch. zwischentöne werden als angriff auf die heile welt gedeutet statt als anregungen. immer dieses ausgrenzungsgelabbere. mann, wie phantasielos. wie angstbesetzt. wehe einer wagt noch zu träumen oder zu denken, dass es anders sein könnte! ja, es könnte, wird und muss anders kommen. wir werden vieles erleben in den nächsten 5 bis 10 jahren, mentale richtungswechsel der gröberen art.

aber sonst gibts kein problem? ich wohne aufm land und kann hier auch nicht wohnen 'wo ich will', die auswahl war auch stark eingeschränkt und ich hatte glück eine finanzierbare wohnung an meinem jetzigen wohnort zu finden... sonst hätte ich ausweichen müssen auf ein nachbardorf.
sorry balina7, aber dein einziges problem scheint mir deine unflexible haltung zu sein.
meistens klappts halt nöd mitem foifer undem weggli! wake up!

@kreisfuenf: Meine Rede, Respekt
@lucid: Liesst du noch oder verstehst du schon?
Wieso soll ich Investment Banker werden wollen (resp. wer weiss denn hier ob ich es nicht schon bin)?
Und damit es auch dir klar ist: ich bin Ur-Zürcher, hab immer in der Stadt gelebt, davon die letzten 20 Jahre am gleichen Ort. Nun suche ich etwas anderes. Die Gleichung ist: entweder mit Vitamin B ein Glücks-Schnäppchen bekommen, eine Wohnung die NIE inseriert wird, sonst aber Kompromisse eingehen wie überall im Leben, will heissen entweder günstig aber nicht optimal gelegen, oder eher teuer und dafür schön, gross, trendy, ruhig etc. Wenn ich mir das nicht leisten will (oder kann) dann muss ich eben aus der Stadt raus, was übrigens auch seinen Reiz haben kann.

@Balina7: Du schreibst, Du wohnst hier, weil Du hier aufgewachsen bist. An wie vielen anderen Orten in der Welt hast Du denn schon gelebt und gearbeitet um vergleichen zu können? Eine gewisse Wahl bei der Wohnungssuche zu einem angemessenen Preis zu haben ist sicher ein Kriterium, das Lebensqualität ausmacht. Aber eben nur eines von vielleicht 30 oder 40. Und niemand sagt, dass Zürich allen anderen Städten in diesen 30 oder 40 Kriterien überlegen ist. Wenn günstige, schöne Wohnungen für Dich Dein wichtigstes Kriterium sind und die anderen 39 von untergeordneter Rolle, dann geh doch dort hin, wo es eher für Dich stimmt. Die bekannte Mercer-Studie zur Lebensqualität bietet sogar die Möglichkeit, die Kriterien nach Deinen Wünschen zu gewichten und Dir daraus Deine ganz persönlichen Top-Städte ermitteln zu lassen: www.mercer.com

achso, und überhaupt: lebensqualität heisst halt nicht nur billiger wohnraum und sicherheit, sondern auch kulturelles angebot, infrastruktur, natur... und da ist zürich nun mal ganz eindeutig vorne mit dabei. ich zumindest möchte derzeit mit keiner anderen stadt tauschen

2. und 3. habe ich im effekt vergessen zu schreiben, fügt es hinzu wo es euch gefällt;)

man merkt echt dass die meisten von euch noch nie aus diesem kaff (und damit meine ich die gesamte schweiz) rausgekommen ist (ausser vielleicht zum ferien machen im ach so tollen südamerika /thailand / südafrika): 1. in berlin eine gute wohnung zu finden ist mittlerweile nur unwesentlich leichter als in zürich - und diese unwesentlichkeit hängt davon ab, dass du eine horrende arbeitslosenquote hast und damit einhergehend kriminalität, vandalismus etc. jetzt kommt die gretchenfrage: zahle ich lieber etwas mehr für eine passable wohnung, kann dafür aber mitten in der nacht ohne begleitung durch quasi die gesamte stadt laufen (ergo Zürich) oder habe ich meine schicke wohnung, muss diese aber mit alarmanlage und security sichern weil mir irgendwelche typen ständig die bude ausrauben (z.b. berlin, barcelona etc)? it's your choice. aber du kannst eben nicht alles haben

alle, die hier motzen, haben wohl noch nie im ausland gelebt. das gibts echt nur in der schweiz, dieses gejammere. es geht uns/euch SAUGUT in der schweiz.

übrigens, kännsch, es hat dir niemand verboten, investment-banker zu werden und auch nach wollerau zu ziehen, oder?