Kommentare

hingegen bei die Ordokraffy schon. Ich würde das fehlende e somit nachgereicht haben...

Helza: Danke für die Tipps, ich hoffe aber doch sehr, du meintest BRAUEN zupfen und WIMPERN schminken - sonst siehts dann auch wieder nicht soooooo toll aus, gell.
Aber abgesehen davon siehts so aus, als ob es mit der Jekami-Variant geklappt hat, weil grundsätzlich kommts in meiner Branche natürlich schon erstmal aufs Wissen und Können an und nicht auf die perfekt Abfotografie...

Und noch etwas, wenn man nicht wie eine Chindlifresserin aussehen will: Vorher ein paar Tage lang genug schlafen, eine gute Maske auf die Haut, Wimpern und allenfalls Härchen zupfen und beim Shooting ein Glas Champagner. Nicht zwei. Und auch keinen billigen Prosecco-Fusel. Das macht einen frischen Teint und hebt die Stimmung!

Bei Portraitfotos lohnt sich die Mühe und ein gewisser finanzieller. Also Haare machen lassen, gut schminken, verschiedene Kleider (auch Schals etc.) bereitlegen, Schmuck prüfen, wenn ja, dann eher dezent und ab zu einem professionellen Fotografen. Je-ka-mi ist gut, aber nicht, wenn der Eindruck entscheidend ist. Und diese Fotos (mit Varianten) kann man dann eine Zeitlang ganz gut brauchen, für die verschiedensten Zwecke.

Biet mir doch einfach einen Job an und Du kriegst nicht nur ein Bild, sondern den ganzen Lebenslauf dazu...

Garlicpress, jetzt wollen wir die Fotos aber sehen!
;-)

Merssi an alle. Ich habe die Heimfotografie- Variante ausprobiert und bin zu einem guten Resultat gekommen.
@Daniel: Das ist auch ein sehr interessanter Ansatz. Ich haette mich ja von der SVP als Anti-Harmos-Fruehkindergaertnerin auf's Poster setzen lassen koennen. Dann haette das kleine Maedchen auch Grund zum Weinen gehabt...

Versuchen Sie mal beim Foto Ganz am Staufacker (ist es richtig so geschrieben?). Dort war eine junge, blonde lady. Sie hat mir sensationeles Foto gemacht. Bin ich überall durchgekommen damit. Danke, lady!

Hab das bei ner entfernten Kollegin machen lassen ... ganz ok rausgekommen ;-)
Und fair im Pris.
Guckst Du: www.fotostudiogottheil.ch
Gruss und nun ab zum Kindlifressen - aber nur die zarten, gell!

Foto Ganz am Rennweg, hat ein Fotostudio im 1. Stock, habae dort auch schon Passfotos gemacht.

Ich möchte mich ja nicht selber loben, habe aber auch keine Lust jemanden "anzustellen", der etwas positives über meine Arbeit schreibt, darum: Ich bin Fotografin, habe mein professionell eingerichtetes Fotostudio in Wallisellen und würde mich freuen, dir beweisen zu dürfen, dass auch du freundlich und kompetent ausschauen kannst.
Lieben Gruss Tamara Ferrari www.artamis.ch

@sequelle: genau so. es lohnt sich auch dafür etwas geld auszugeben, denn ich weiss aus erfahrung wie ein "falsches" bild einen falsche eindruck erwecken kann. irgendwann hat man die klassischen passbilder satt, das in den seltensten fällen, die person, die dann vor einem steht.

Hatte diese Scheissbilder von Automaten und Bünzli-Fotografen auch satt und darum mal eine Freundin beauftragt, also ganz im Sinne von Catherine's Idee. Ein wichtiger Punkt dabei: die Bilder müssen professionell einwandfrei sein, sonst wirkts schnell schlampig. Besagte Freundin ist Fotografin und hatte die ganze technische Ebene und Material im Griff, zudem das geschulte Auge und die Erfahrung. Finde, das sieht man! Such also im Freundeskreis gezielt nach Profis oder wenigstens echt guten Amateuren.

Au Fotografen chönd nöd zaubärä. Ich gsee au so us dass ich i jedere Passkontrolle 100% usegnoo wird oder dass im no so übervüllte Zug niemerd is sgliich Abteil würdi sitze. Grimmig uhhhhhh.
Machs bescht druus und bewirb di wo das gfrögt isch: Türsteher, Badmeischter, Gälditriiber, Schmutzli, Vollzugsbeamti, Armeechef, Platz- Huus- oder Schuelhuusabwart.....

Merci fuer den Hinweis, darauf kommts natuerlich auch an. Ist fuer KV/Admin/Organisations-Stelle, ich muss also nicht meine Kreativitaet oder Originalitaet mit unter Beweis stellen. Schlicht aber freundlich, tuts.