Kommentare

klar leben wir in einer globalisierten welt. und ein zurück in eine autarke schweiz oder europe gibt es wohl nicht. aber dennoch könnten wir alle, unsere köpfe etwas öffen gegenüber anders denkenden und nicht kopfschüttelnd vorbei laufen.
wir könnten uns ja fragen, wieso die punks unzufrieden sind. oder wieso so viele leute einfach "sinnlos" sachen zerstören.

ich will nochmals auf die ach so bösen und ach so egoistischen autonomen zurückkommen. Die autonomen wollen sich nicht klammheimlich auf einen schönen bauernhof zurückziehen und für sich leben. es geht darum zeichen zu setzen. leute aufzurütteln und aus ihren fest gefahrenen strukturen herausreissen, oder den leuten zeigen, dass die welt nicht so sein muss, weil sie so ist. und ich rede hier vom richtigen schwarzen block und nicht von den trittbrettfahrern, die ihren frust am 1. mai auslassen müssen und sich mit pinkigen d&g-Tüchern das gesicht vermummen.

@fx um das ganze wieder auf ein disskussionsfähiges niveau zu bringen, sollten wir darüber reden, warum viele von uns mit der welt, in die wir, zum glück in der schweiz, gesetzt werden, nicht klar kommen. ich glaube das ist der kernpunkt in dieser diskussion, ich erinnere hier an die selbstmordrate in der schweiz. warum sind wir nicht glücklich, trotz materiellem überfluss?

Mhhh, wenn ich da täglich sehe, wie die Menschen in Südamerika um ihre Rechte kämpfen müssen - versteht ich das Genörgel (betreffend den mangelnden soz. Leistungen etc.) der Schweizer nicht ganz... geht es ihnen doch verdammt gut diesbezüglich! Wohne übrigens in Argentinien!

@fx also habe gerade eben nach geguckt: mein Bett kommt aus good old Germany und die Decke bzw. die Daunen aus Ungarn (zertifizierte Decke mit glücklichen Daunengebern). Handy ist Made in Finland, der Akku aus China. So? Wo ist das Problem? unproblematische Grüsse bluesea

@Khulamahula, @wollywood
die dummheit dieser diskussion stellt mir die haare zu berge. was glaubt ihr eigentlich woher die materiealien für euer handy und euer warmes bett kommen? aus der ach so heilen schweizer bergwelt? immerhin stellen die punks die werte die gesellschaft überhaupt mal in frage und regen - zum beispiel euch - mal zum denken an: allein für das gehört ihnen schon ein kränzchen gebunden!
fx

Daaaaanke Knurpi,
Ich wollte nicht sagen das ich stolz auf mein Handy bin aber ich schätze mich sehr glücklich dass ich ein warmes bett habe, denn dass wünschen sich einige Menschen doch vile lieber als ein Handy.Und ich finde dass es uns gut geht.ich denke nicht dass die Jammeris mit jemandem von Kabul tauschen möchte.???Und ja sorry für die Punks aber ich höre sie nur jammern!Vielleicht zu verallgemeinert?

Als Engländer kann ich schon bestätigen, dass die Lebensqualität in Zürich höher ist als in meiner Heimat. Allerdings heisst das bei weitem nicht, dass hier alle zufrienden sein müssen. Die vorerwähnten Punks kommen bestimmt nicht klar mit dem Konsumerismus, darum habe sie schon ihre Gründe zu nörgeln.

auf offener strasse niedergeschossen werden? vor lauter korruption keine chance auf gerechtigkeit haben? für freie meinungsäusserung mit folter und dem leben bezahlen? sich mit stacheldraht im eigenen haus verbarickadieren müssen?
was vielleicht an den haaren herbeigezogen erscheint, ist leider realität für die meisten menschen. mir war das lange nicht wirklich bewusst, aber seit es das ist, bin ich dankbar, hier geboren zu sein und hier leben zu dürfen.

ich werde immer so grantig, wenn ich lese, dass wir es ja sooo guuut haben in der Schweiz, nämli! warum dann die hohe Selbstmordrate? die springen wohl alle vor den Zug, weil sie unseren schweizerischen Lebensstandard nicht mehr zu schätzen wissen, genau! neidisch auf die faulen, rumhängenden Punks, hm? :-) ein bisschen mehr Solidarität wäre angebracht und alle 5. IV- Revision- Ja- Stimmer soll der Blitz treffen! ah ja, am 17. Oktober ist Tag der Armut, die gibts auch in der Schweiz...

hmmm

die autonomen könnten sich ja zusammenschliessen und sich einen bauernhof kaufen und sich selber versorgen, dann müssen sie sich nicht mit unserer korrupten regierung und dem spiessbürgertum auseinandersetzen. solche leute könnte ich ernst nehmen, aber der grösste teil der aussagen dieser leute ist einfach nur blabla und undifferenziert, ist wie beim schwarzen block, ganz viele krawalltouristen und mitläufer und nur ganz wenige die das ernst meinen und danach leben.

ich glaube den sogenannten punks (die betteln) geht es gar nicht um irgendeine politsche gesinnung, auch wenn sie uns das glauben machen wollen, die wollen einfach vom sozialsystem leben, die suchen sich das aus, das geld nehmen sie nämlich gerne, aber was dafür tun... klar ist es schwierig sich in der schweiz als jugendlicher zurecht zu finden und seinen platz zu finden. aber man muss sich an unsere lebensart anpassen, eben halt auch materielle dinge cool finden, was hier ja angeprangert wurde...

@steffen: los, ich komme mit.

genau handys, cds bzw. opium fürs volk..