Kommentare

Lieben Dank für eure Antworten und grosses Merci dir Micha
Cyon werde ich mir mal anschauen.
Mehrsprachig ist kein Thema und es wird auch nix „altes“ übernommen. Alles komplett neu, Fotos und Text kommen dann von mir. Es geht um Beratung (Option, dass etwas verkauft werden kann). Ich möchte es simple halten. Mit Wordpress hab ich schon mal was gemacht - mit Updates, wo ich nicht immer alles verstand und später wurde ich gehackt und Hostpoint hats gesperrt, da hats mir dann verleidet. Ich suche die Kombi, dass meine Vorstellungen umgesetzt werden und ich Texte, Bilder u.ä. dann selber aktualisieren kann und Profis nach der Technik und den Schutz schauen. Ich hoffe das ist realistisch und sonst lerne ich jetzt was alles möglich ist : )
Hallo Betty,
ja, es gibt ein paar wichtige Dinge, die man beachten sollte wg. der Nutzung eines CMS (WordPress). Und ja, WordPress ist so gedacht, dass Du die Website selber bewirtschaften kannst (also neue Inhalte wie Text und Bilder abfüllen, neue Seiten erstellen, neue Blogposts, die Navigation verändern etc.). Und die technischen Aspekte wie Backup, Sicherheit, Installation Updates, Anbindung an externe Plattformen etc. kann dann der externe Partner übernehmen, wer am Ende das dann auch sein wird.
@Yantrika
Stimmt, das hatte ich noch vergessen :-)

Hallo Betty, vielleicht ein paar Antworten zu Deinen Fragen…
Mit Novatrend habe ich aktuell noch keine Erfahrungen gemacht (ich hab bereits viele Kunden-Websites umgesetzt, die später auf Cyon.ch liefen und war immer sehr zufrieden).
Generell kann man unterscheiden zwischen Anbietern wie z.B. Squarespace, Format etc. die das Hosting und ein Website-Baukasten anbieten. Dort findest Du viele Templates, die Du sehr schnell einrichten und mit Inhalt abfüllen kannst. Der Nachteil ist oft, dass Du nicht immer ganz so flexibel bist, falls Du die Website mal mit zusätzlicher Funktionalität erweitern möchtest (z.B. Mehrsprachigkeit). Und meist bieten Squarespace & Co KEIN E-mail-Hosting an (also die eine E-mail-Adresse, die unter der gleichen Domain läuft wie z.B. [email protected]). Das «Problem» könntest Du mit Google Workspace lösen. Und bei Squarespace kannst Du meines Wissens nach auch keine .ch-Domains kaufen.
Die andere Alternative wäre z.B. ein eigenes Hosting (Cyon etc.), bei dem Du die eigene Domain kaufen und die eigene(n) E-mail-Adresse(n) einrichten kannst. Deine eigene Website kannst Du z.B. via WordPress einrichten (für WordPress gibt es unzähliche kostenlose und bezahlbare Templates und Du kannst die Website später noch durch zusätzliche Funktionalität erweitern wie Mehrsprachigkeit, Shop etc.). Und falls Du mal den Hoster wechseln willst, ist das mit WordPress auch kein Problem.
Wg. der Kosten für eine Website spielen z.B. folgende Faktoren eine Rolle:
- Muss ein bestehendes Erscheinungsbild übernommen werden (Logo, Farben, Schrift etc.)
- Wie umfangreich ist die Website?
- Ist diese mehrsprachig?
- Welche Arten von Inhalt muss abgebildet werden?
- Von wem stammen die Inhalte wie z.B. Texte und Bilder?
- Dann sollte die Website und der Inhalt (Text, Bilder) so aufgebaut sein, dass diese über die Suchmaschinen gut gefunden wird (Stichwort Suchmaschinenoptimierung/SEO)
- Welche «Funktionalität» muss eingebaut werden (z.B. Kontaktformular, Portfolio mit Galerie und und und)?
- und noch einige weitere andere Punkte
Gruss, Micha
Guter Beitrag von Micha,
Was in meinen Augen fehlt: An wen soll sich der Auftritt im Netz (Website + zB Social Media) richten.
Gruss Yantrika
1