Kommentare

Nun gut, der Mann ist mittlerweile 90 und sagt selbst, er lese seit Jahren keine Buecher mehr. Das Buch dieser Helene Dingens da hat er also sicherlich nicht gelesen. Zu seinen Hoechstzeiten vor 20 Jahren haette er aber. Und da haette er das Buch als schlecht befunden, da bin ich sicher. Dass man sich inspirieren laesst von anderen Sachen, ja. Das man sich Motive anderer Autoren und Dichter (oder aber auch Maler) zu eigen macht und was eigenes daraus bastelt, ja. Aber so detailliert abschreiben, Neologismen und originelle neudeutsche Szeneausdruecke des Bloggers als die eigenen zu verkaufen und dafuer die Lorbeeren einzuheimsen, das finde ich unterste Schublade.

Hahaha Mary-Jane, auf so etwas hätte ich auch getippt, aber siehe da, wir haben uns getäuscht; (Stern.de)
"In den Medien wurde das Vorgehen Hegemanns teilweise verteidigt. Sogar der deutsche Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki brach eine Lanze für solch Vorgehen. "Die Übernahme von Motiven aus der vorhandenen Literatur gibt es seit Jahrtausenden. Brecht etwa hat so ganz fabelhafte Sachen geschrieben - und Gott sei Dank hat er's getan!"

Das Maedel ist 18. Quasi noch ein Kind. Was will man da literarisch denn bitteschoen von so einem verzogenen Goer erwarten? Sie wurde doch einfach nur in die Oeffentlichkeit gepusht, um mit ihr eine Menge Geld zu machen. Von wegen junges literarisches Talent. Abschreiben kann jeder.
Waere interessant, was Reich-Ranicki dazu sagen wuerde. Wahrscheinlich "Daf ift ein schlaechtef Buuch, von Literaritfitaet keine Fpuur!!"

Die FAZ hat im Februar ein Interview mit dem Blogger Airen gebracht, von dem sie eine Menge geklaut hatte. Im Anhang werden die Passagen von Airen Hegemanns abgekupferter Version gegenübergestellt.
Sie soll ja auch noch von andern geklaut haben, ist aber interessant zu lesen, was ein Bestohlener dazu sagt.
Hier der Artikel, falls Du das Buch noch nicht gelesen hast, bzw. die Quellenangabe noch nicht studiert hast.
tinyurl.com

Ja da hast du schon recht. Werde das Buch einfach lesen...das weiss ich mehr.

Ja da hast du schon recht. Werde das Buch einfach lesen...das weiss ich mehr.

Ich würde es auf jeden Fall selber lesen, bevor du dir eine Meinung bildest... Persönlich finde ich es sehr schade, dass das Buch nur noch unter dem Stichwort "Urheberrechtsverletzung" diskutiert wird (meiner Meinung nach ist jede einzelne Szene, die sie von dem Blogger übernommen hat, einfach bei ihr viel besser gemacht als das Original, den Blogger würde sonst keine Sau kennen). Genial an ihr finde ich ihre Sprache, da hat es über weite Strecken genialere Formulierungen als man in viel moderner Literatur findet. Wenn man sich allerdings von zuviel Fick- und Drogenslang und schockierenden Szenen abschrecken lässt, besser nicht lesen (das gilt andererseits aber auch für Bücher der Elfriede Jelinek, und die hat immerhin einen Nobelpreis gewonnen). Das Buch ist sicher nichts für Schöngeister, wohl aber definitv für etwas offener denkende Literaturinteressierte.

Habt ihr das Interview bei der Harald Schmitt Show gesehen? Sie lässt die Pseudo-Intellektuelle raushängen. Auch herzig.

Das steht im Anhang, wo sie alles abgekupfert hat. Das streitet schon lange niemand mehr ab. Das Buch an sich ist ziemlich mühsam und deprimierend.
1