Kommentare

Ich besitze seit ca. 1.5 Jahren den Bianco Puro, verwende ihn mehrmals die Woche und bin sehr zufrieden mit ihm.
Der Service von Bianco ist ebenfalls sehr gut, ich hatte zu Beginn einige Fragen zur Leistung, zu Zusatzprodukten usw. (Es wird ein sehr ausführliches Booklet mitgeliefert, das mich neugierig auf mehr machte.)
Hier der Link:
www.bianco-power-shop.com
Da ich immer nur diesen Hochleistungsmixer verwendet habe, habe ich keinen Vergleich ausser zu meinem alten ganz normalen Standmixer von Grundig. Hierzu aber ein paar Anmerkungen:
Ein guter Mixer für grüne Smoothies zeichnet sich durch die hohe Drehzahl pro Minute aus (32000 pro Minute). Dadurch wird der Inhalt sehr, sehr klein gehackt, und nicht, weil die Messer so scharf sind. (Sind sie nicht.) Der Bianco Puro schafft es, einen Avocado-Kern zu zerkleinern. Nicht, dass dies besonders lecker wäre. (Ist es nicht.) Aber ich hatte es irgendwo gelesen und wollte sehen, ob es funktioniert. Habe deshalb beim Kundendienst nachgefragt ob dies stimmt. Diese meinten, es ginge und übernahmen die Garantie ;-). Gesagt, getan. Funktioniert.
Gemäss der Green-Smoothie-Philosophie soll ja gerade diese Zerkleinerung viele Nährstoffe freisetzten. Ausgehend von dieser Annahme muss der Mixer eine hohe Drehzahl aufweisen, damit dies auch möglich ist. Deshalb Achtung bei sehr günstigen Modellen, die haben meistens keine hohe Drehzahl.
Z.B. Rhabarber: Mit meinem alten Standmixer konnte ich die nicht smoothie-tauglich zerkleinern. Das Resultat war sehr fasrig und ungeniessbar. Mit dem Bianco geht die Zerkleinerung wunderbar.
Ich hoffe, das hilft.
Auf den Motorblock gewährt Bianco 5 Jahre Garantie, 2 Jahre auf den Rest.
Ich habe auf mein Gerät fünf Jahre Garantie...?
Der Puro ist in der Bedienung idiotensicher. Kannst mir glauben.
:-)
Programm wählen (mit Drehrad)
Starten (1 Knopfdruck)
Fertig
Du kannst natürlich tonnenweise Zeugs noch manuell einstellen, aber für den normalen grünen Smoothie brauchst du das nicht zu tun.
Ich denke, alle Bianco-Modelle sind grundsätzlich gut, für mich war in der Bianco-Familie schlussendlich das Design das Zünglein an der Waage. ;-)
Viel Spass dann beim Mixen!
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich habe gelesen, dass beim Puro erst mehrere Knöpfe gedrückt werden müssen, um ein Programm zu starten.
Stimmt das?
Im Moment gehören der Bianco Primo und der Bianco Forte zu den aktuellen Favoriten.
Am Primo gefällt mir das Preis-/Leistungsverhältnis. Zudem hat mich der Squarebehälter in den Youtube-Videos überzeugt.
Für den Forte sprechen die Programme, die kleinere Lautstärke, die längere Garantie sowie den Stössel mit Temperaturanzeige. Aber eben, der Square-Behälter fehlt ;)

Nutribullet :-)
Gibt gute Aktionen, habe für meinen 95.-- inkl. Porto bezahlt.
Funktioniert top, kann man "alles" mixen.
Hallo ClAuDiA
Welchen hast du dir gekauft? Ich sehe einen Nutribullet 600, 900, RX (mit 1700W) im Laden?
Hast du keine Probleme mit Flüssigkeit, die sich Richtung Motorblock bewegt? Auf Youtube sah ich einige Beispiele.

Ich liebe den Nutribullet (www.nutribullet.ch).
Die Website ist zwar etwas sehr Teleshopping-mässig, aber der Mixer hält tatsächlich was er verspricht. Auch Nüsse etc. sind mit dem Nutribullet absolut kein Problem.
Hallo NINA
Welchen von den Nutribullets hast du: 600, 900, RX?
Mir gefällt daran, dass der Becher oben weit offen ist und das Hackteil in einem separaten Block ist, Sieht einfacher zum Reinigen aus. Darin liegt dann wohl auch der grösste Nachteil, dass wenn Flüssigkeit rausgeht, sie sich direkt Richtung Motorblock bewekt.

Wir hätten einen Braun Blender günstig zu verkaufen, falls du Interesse hast ;o)
Danke für dein Angebot :)
Ich habe bereits einen Standmixer als Zubehör für die Küchenmaschine, blöderweise scheint er bizeli zu rinnen beim Messer, unten läuft etwas Flüssigkeit aus.
Bereits das mit dem Sojabohnen mixen, brauchte vieeeel vieeeel Geduld. Der grüne Smoothie, den ich mir heute darin zubereiten wollte, auch das dauerte ziemlich lange. Er kam etwas orange raus, war viel zu scharf und ja, halt nicht so wirklich smooth.
Hab ihn dann in meine Suppe gekippt und so gegessen, dann wars ok ;)
Ich vermute, auch der Mixer von Braun dürfte einer ähnlichen Leistungsklasse angehören, vielleicht etwas mehr Leistung, als was meiner hat, aber wohl eher nicht ausgelegt für die grünen Mixgetränke, oder?

Hallo
Ich hab mich hier schlau gemacht:
www.gruenesmoothies.org
Und mich dann für einen Bianco Forte entschieden. Super hsppy damit - Geld us weise ausgegeben ;).
Gutes Entscheiden & happy day.
C.
Danke für den Hinweis. Auf dieser Website war ich auch mal. Nun habe ich mir eine Runde Videos reingezogen mit Vergleich Mixer X und Y.
Gefallen haben mir der Bianco Forte und der Bianco Primo. Beim Primo scheint der Behälter prima (eckige Form, Ausguss und erhöhte Ecken am Boden).
Der vom Forte wurde tendenziell bemängelt im Vergleich.
Dafür lässt sich am Forte die Zeit programmieren und der Stöpsel hat Temperaturanzeige, beim Primo gibts beides nicht.
Hast du den Bianco Forte mit zusätzlichem Behälter oder sonstigem Zubehör gekauft?

In der Szene gilt nur der Vitamix :-) Mit dem Vitamix hast du 100 pro die richtige Wahl. Ich habe mir den preisgünstigeren Schwingerprinz gekauft und der tut's auch und ist ebenfalls eine richtige Wahl. (Nachteil ist, dass er bei einer höheren Drehzahl beginnt, aber stört überhaupt nicht, finde ich.)
Danke florry
Ich habe drei Marken gesehen, die in "Konkurrenz" zueinander stehen sowohl preislich wie auch leistungsmässig:
- Vitamix (USA)
->Preise so zwischen knapp 700 bis 1000
- Blendtec (USA, bekannt aus does it blend, wo alles zerkleinert wird inkl. neuen Fons und sonstigen Gadgets),
->was ich sah war 500 oder 1000
- Bianco (DE)
->Preis gute 300 bis knapp 800
Dann hat auch KitchenAid noch etwas und wenige andere, sowie etliche NoNames insbesondere bei Amazon, preislich in ähnlichem Rahmen.
1