Kommentare

Liebe Sonja F.
Wir sind über Ihren Eintrag gestolpert und Bei der Zertifikatsprüfung handelt es sich um eine 3 stündige Fallstudie. Anfangs der Prüfung wird eine Ausgangssituation eines gastronomischen Betriebs beschrieben. Dort erhalten Sie alle Informationen die Sie zum Lösen der Aufgabe benötigen. Sie befinden sich in der Perspektive der geschäftsführenden Person und müssen daraufhin modulübergreifend Fragen beantworten. Die Prüfung ist nicht in die einzelnen Module aufgeteilt, sondern Sie müssen sich anhand der Fragestellung selber orientieren, welches Modul gefragt wird.
Folgende Fragearten und Taxonomie Stufen werden gefragt:
1 Wissen und Verständnis
Die Kandidierenden müssen den Prüfungsstoff verstehen und insbesondere
- Fakten nennen
- Fachausdrücke erklären
- Zusammenhänge erläutern
Beispiele:
Nennen Sie …
Welche Methoden kennen Sie...
Zählen Sie die wichtigsten…
Erläutern Sie …
2 Anwendung Die Kandidierenden müssen das Wissen auf konkrete Situationen anwenden und Probleme in einem vorgeschulten Kontext lösen.
Sie müssen insbesondere
- Aufgaben aus einem Stoffgebiet lösen
- Verlangte Methoden einsetzen
Beispiele:
Berechnen Sie aufgrund….
Zeigen Sie den Unterschied zwischen … auf
3 Praxis (Analyse und Synthese)
Die Kandidierenden müssen Problemstellungen analysieren und praxisgerechte Lösungsvorschläge entwickeln und beurteilen.
Sie müssen insbesondere
- Situationen untersuchen und die Teile zu einem Ganzen verbinden
- Alternativen vergleichen und bewerten
Beispiele:
Analysieren Sie die vorliegende Problemstellung….
Stellen Sie anhand eines praktischen Beispiels die gewählten Instrumente dar….
Wie interpretieren Sie diese Situation und leiten Sie die Bedeutung für Ihre Arbeit ab….
Erklären Sie Ihre Schlussfolgerung und begründen Sie ausführlich….
Das sind die Kompetenzen die abgefragt werden. Die Wegleitung und die Prüfungsordnung sind als PDF auf www.gastrosuisse.ch erhältlich. Diese Unterlagen zeigen Ihnen nochmals schriftlich auf, welche Lernziele gefragt sind. Das Thema „Kantonales Gastgewerberecht“ wird nicht geprüft, da dieses kantonal unterschiedlich ist.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen behilflich sein. Sie können sich selbstverständlich auch gerne mit mir direkt in Verbindung setzen.
Cynthia Vértes
Assistentin Gastro-Unternehmerausbildung
GastroSuisse
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich
[email protected]
Tel 044 377 52 23
1