Kommentare

bodhi: willkommen in der deutschen schweiz! bei der diarrhoe respektive manchen beiträgen hier, hab ich eine bitte an dich: bei deinen eventuellen integrationsbestrebungen wärs schön, würdest du dich auch an die romandie oder den tessin orientieren, da hats einen anderen stil, andere kultur, anderes niveau und dort werden sprachen gesprochen. Und das tolle: auch das ist DIE schweiz..

@lievchen: Danke für deine warmherzige Ausländer Aufnahmebereitschaft. Das mit den Kinopausen ist natürlich nur auf einige Städte in der Schweiz bezogen und wie ich sehe sind es wohl auch Schweizer (oder Zürcher) die sich daran stossen. Ich mag fremde Länder, habe schon in einigen länger gelebt. Bei den Kinopausen geht es aus meiner Sicht wohl nicht um eine Landes/Städte spezifische Kultur, sondern um wirtschaftliche Aspekte, auch wenn sich diese zu einer Tradition entwickelt haben.
Manchmal braucht es einen Anstoss anders Denkender um etwas versteinertes aufzubrechen und die Diskussion darüber anzuregen. Manchmal auch Ausländer die bestehende Strukturen hinterfragen. Machst du das im Ausland nicht?

@cat: Eigentlich gar nichts. War doch bloss ein wenig hart formuliert und hab doch extra "im Allgemeinen" geschrieben, damit sich niemand persönlich angegriffen fühlen muss. - Bei der hier anscheinend vorherrschenden Meinung über die eigene Bildung sollte dies doch kein Problem sein.. ;-)
Aber als Erklärung für die harte Formulierung: Ich find es einfach lachhaft, dass sich hier einige als Kulturpolizei aufspielen und alle Kinobanausen und kulturelle Tiefflieger schimpfen, bloss weil sich jemand gerne während einem beispielsweise 3Stündigen "no country for old men" Marathon 10min die Beine vertreten möchte. Und das ganze intolerante Popcorngedöns gibt’s doch ehrlicherweise auch erst, seit der Küng Max im TagiMagi, der intellektuellen Leitplanke der gegenverkehrslosen Kulturautobahn, geschrieben hat, dass er das imfall nicht gut findet..
Natürlich kann und soll man über Kinopausen diskutieren und fand auch den Titelbeitrag von bodhi1970 lesenswert, aber das ganze anschliessende arrogante Geschreibsel von wegen "Ich mag es ohne Pause, weil ich nur intelligente Filme schaue und alle anderen nur Dreck" ist einfach nur ziemlich überheblich.

Das ewige gemotze wie scheisse die schweiz oder zürich oder dies und das ist... vielleicht sollten die dauermotzer mal bei sich selber anfangen. Denn: das leben ist schön, wenn mans dann mal kapiert hat. Und dann findet man vor allem die andersartigkeiten von einem fremden land schön. Wenn nicht, soll man wirklich wieder dort zurückgehen wo man herkommt.

Ich bin auf dieses Thema unter anderem darauf gekommen, weil mir aufgefallen ist, dass in den letzten Wochen immer mehr Leute in der Filmpause einfach sitzen bleiben. Vielleicht ist das auch vom Kino abhängig, wie bequem es ist, oder welches kulinarische Angebot es an der Bar gibt. Nur eben es fiel mir auf.

Bitte keine tabularen Entgleisungen hier. Danke! @the Blob, nur Egozentriker beschimpfen diejenigen die die Dinge anders sehen, weil sie meinen ihre Meinung ist die richtige.

uiuiui, the blob, das war jetzt aber ziemlich garstig! was ist dir denn über die leber gelaufen?

@Panchovilla: Ja aber wenn es "nur" um Kinogenuss geht, nimmts mich schon wunder, warum du zuerst eine Liste ausfstellst was man denn gefälligst zu tun und lassen habe, wenn man kein Kinobanause von vorgestern sein will..
Aber so ganz im Allgemeinen ist es halt auch wieder mal die typische Diskussion hier. Jeder Vollegomane hat wieder mal das Gefühl so wie er's gerade gut findet sei richtig und alle anderen sind die Idioten die einfach gar nichts raffen.
Die Welt scheint lagsam nur noch aus Wichsern zu bestehen die sich auf ihr eigenes Spiegelbild einen runterholen!

@peperonistiel. hardcore links und ruth genner orientier?? bist du ein frustrierter svpler, oder was? aehm ich glaub du sitzt im falschen film... relax. es geht nur um kinokultur genuss und der ist einfach besser wenn ungestoert von geraschel, pausen etc. klar wenn man sich eine normale amerikanische komoedie anschaut mag das nicht stoeren aber bei einem guten film schon. nein keine lehrstunde aber fuer mich am liebsten mehr als nur simple unterhaltung und darum lieber ungestoert (auch bei guten unterhaltungsfilmen). saludos. ps. keine umlaute weil manchmal keine ch/d tastatur... ganz einfach.

@DanSlider: schön wenn man sich alles so einfach denken kann, das macht das Leben viel einfacher..

@lisasbruder. Ich habe mir Batman angesehen und fand den psychologisch sehr wertvoll. Wie gesagt alles eine Frage der Perspektive. Mama Mia ist sicher nett zur Unterhaltung, habe ich jedoch noch nicht gesehen. Den eher dann auf DVD. Und du hast recht, Corso 1 ist echt unbequem und der Sound ist schlecht, besonders wenn man weit hinten sitzt.

popcorn im kino hatten wir doch schon mal...?

@bodhi1970: Ich sprach von Kinderfilmen wie Batman, Mama Mia und praktisch allem, was bei der Kitag läuft. Wer sowas erträgt - und ausserdem die grausam enge Bestuhlung zum Beispiel im Corso 2 -, der erträgt auch eine Verkaufspause. @nachttraeumli: Ja, ganz genau, es hat tatsächlich was mit Kultur zu tun, dass man im Kino und im Theater nicht telefoniert. Und @taffino: Vieles richtig, aber Du hast Bernchen vergessen. Auch immer OmU-Fassungen und ausserdem proportional deutlich mehr Arthouse-Kinos als anderswo.

Die Pause ist nur für die Raucher da, denn wenn ich meine rauchenden Kollegen auf der Arbeit beobachte, müssen die alle Stunde vor die Tür, also kann auch kaum ein Spielfilm in der Schweiz ohne Pause gezeigt werden. Die Kinos die es tun, kann man wohl als "Nichtraucherkinos" bezeichnen. Wenn man im europäischen Ausland sieht wie stark öffentliches Rauchen abgenommen hat gibt's noch Hoffnung für die Schweiz und das Ende der Raucherpause im Kino.

Lila Pause - beibehalten!