Kommentare

vielen dank, LaSportiva, für deine kompetente antwort. hätte nicht gedacht, dass ein eintritt in einen chor doch ein wenig schwierig ist. um auf deine fragen zu kommen, muss ich gestehen, dass ich tatsächlich keine lust auf einen chor mit hohem qualitätsanspruch habe. auch ist mein "gesang" echt grauenhaft, deswegen bereitet mir das vorsingen doch ein kleines bisschen kopfzerbrechen. werde wohl etwas üben müssen zuhause.. und mich mit der senioren-lastigkeit der chöre, bei denen ich eine chance hätte, abfinden. dann schau ich mich mal um.
nochmals merci für die mir bis anhin völlig unbekannten infos!

liebe makrele
schreibst du "fröhlich vor dich hinkrächzen" weil du wirklich (noch) nicht singen kannst, oder weil du keine Lust auf Chöre mit Qualitätsanspruch hast? dann könnte es schwierig werden... deine Kriterien definieren von mir aus gesehen (jahrelange Zürcher Chorerfahrung) ziemlich genau das, was es noch nicht gibt. Gute Chorleiter haben in der Regel keine Lust auf einen Chor, der nicht gut klingt, also stellen sie Ansprüche: ein Vorsingen beim Eintritt, selbständiges Erarbeiten der Noten, rigide Probendisziplin etc... Oder: sie bekommen von einer Kirchengemeinde viel Geld, einen Chor zu leiten, der eigentlich nicht so gut ist, der viele Senioren hat (naturgemäss - Kirche...) und der dann auch häufig Kirchenmusik macht (by the way: alle Chorliteratur die nicht Kirchenmusik ist, ist oft sehr anspruchsvoll zu singen...!. Als Frau(?) hat man es eh schwer, in einen Chor reinzukommen, da die meisten Chöre an Männermangel leiden. Ich würde dir vorschlagen, die ersten Erfahrungen in einem Chor mit Senioren und Kirche (halt!) zu machen, wenn du dann Erfahrung vorweisen kannst, ist es einfacher irgendwo anders einzusteigen. Empfehlen könnte ich dir z.b. die Kantorei Meilen, die Senioren dort sind sehr nett :) und für den Einstieg könntest du viel lernen.
1