Kommentare

Wenn du dich nicht abmelden willst in Zürich, dann musst du auf das sog Zirkularschreiben beharren, denn normalerweise wollen sie auf dem Kreisbüro, dass du dich bei mehr als 6 Monate Auslandabwesenheit abmeldest, was jedoch völliger Blödsinn ist, wenn eine Rückreise geplant ist, die Wohnung verbleibt, die Steuern weiterhin bezahlt werden, der Job wartet usw.
Sie schaffen es jedoch trotz Zirkularschreiben nicht, die Stimmunterlagen ins Ausland zu versenden, wenn die Adresse bekanntgegeben würde, obwohl das problemlos möglich ist bei AuslandschweizerInnen :-/
Hat aber natürlich den "Nachteil", dass Steuern bezahlt werden müssen (und die Steuererklärung ausgefüllt), auch KK-Prämien fällig werden usw.
Untermiete kann dir niemand verbieten, ausser bei Genossenschaften mit entsprechenden Einschränkungen, evtl. auch bei der Stadt, da diese Wohnungen nicht als Zweitwohnungen benutzt werden dürfen - da müsstest du angemeldet bleiben und das Problem hat sich erledigt.

genau & in der Zwischenzeit kann ja jemand anders davon profitieren, somit alles wunderbar auf dem Wohnungsmarkt.
hallo zusammen
geht mir genauso. falls ihr nützliche infos/tipps habt, bin ich euch sehr dankbar!
danke & liebe grüsse
natalie
Hiii Du
Und wie ist es schlussendlich rausgekommen? ich beabsichtige das gleiche und bin mir nicht sicher ob es möglich ist.
Danke für die Rückmeldung.
Laura

ja, sicher und wenn man zurück kommt steht man in der Strasse und muss die ganze Suche von vorne anfangen... hahaha, träumt weiter... ich würde nur kündigen wenn ich auswandern würde oder wenn ich sowieso eine andere Wohnung suchen wollte. Wenn ich glücklich wäre mit der Wohnung würde ich sie auch nicht her geben.

Irgendwie finde ich dieses Verhalten suuuuperego und Asi.... ihr lieben Tsütsis, KÜNDIGT doch Eure Wohnungen wenn ihr längere Zeit verreisen wollt, dann kommt etwas Bewegung in den Wohnungsmarkt und alle kriegen eine Chance mal eine Wohnung zu finden.... nicht immer ICH ICH ICH!!!!
I like!

wenn du in der Stadt Zürich wohnst,dann kannst du dich sogar online provisorisch für 6 Monate abmelden.
Du kannst/darfst deine Whg für ein Jahr ohne Probleme untervermieten,einfach mit dem Eigentümer/Vermieter abklären.

Hy! Also wenn du dich abmeldest, wie der name schon sagt gejst du in dein kreisbüro und meldest dich ab, nimmst deine papiere (heimatschein) mit, bezahlst allfällige steuren, etc. Ich glaub am einfachsten ist es, wenn jemand anders für dich den mietvetrag der wohnung ünernimmt, freunde oder familie. Aber wenn du sagst du möchtest fexibel bleiben würde ich die möbel und persönliche sachen eh einlagern, dann musst du dich um nichts mehr kümmern und dir steht alles offen;) viel spass!!
1