Kommentare

hey modest me
ich kann dich total verstehen. ich bin u.a. aus diesem Grund letzten Mai nach Zürich gezogen. Ich bin 37 Jahre und ein kaufmännischer Angestellter mit paar Sprachaufenthalten im Rücken, that's it! Bin nun gut 1 Jahr relatif fleissig dran und sammle eine Absage nach der andern. Habe schon Erfahren, dass bei kaufmännischen Berufen locker gegen 200 Bewerbungen reinkommen, da brauchts doch schon auch irgendwie Glück bzw. man kriegt wohl eher einen Job, wenn man ganz genau auf das Jobprofil passt.
Was mich aber immer antreibt, ist das Erfolgsrezept, was überall das gleiche ist.
Fleiss, nicht aufgeben & immer positiv bleiben! Ist doch das Erfolgsergebniss in jedem Lebensbereich.
ich habe das Gefühl, dass ich immer bessere Bewerbungen schreibe und vielleicht will ich dieses Wissen mal den jungen Menschen weitergeben.
Drücke dir und mir und allen anderen Jobsuchenden die Daumen, dass wir was tollfes finden?
Herzliche Grüsse

Woher ich meinen Job habe? Vor 3 Monaten hier (Quelle: www.stellenanzeigen.de ) ein Inserat gefunden wo ich mich spontan beworben habe und gleich eine Zusage erhielt, war ein Glücksgriff :)

Das alle so abgelöscht sind...
Ich bin seit 8 Jahren selbstständig und möchte nicht wieder angestellt sein, auch wenn ich dann mehr verdienen würde. Du musst dir einfach überlegen, was du willst und nicht was es gibt. Was ist dir wichtig (Geld, Karriere, Zeit, kein Stress, nette Kollegen, Teamarbeit...), was würdest du gern machen und was kannst du? Und einfach mal irgendwo rein schnuppern.

mit deinen 28.j. weisst du ja wies läuft. mit zehnfingersystem und soft scills wie kreativ und kommunikativ lässt sich kaum was finden es sei denn ein praktikum, kaum lohn e.t.c. dranbleiben, good luck!

Ich muss gestehen ich hatte einfach Glück. Aber ich würde idr empfehlen im Bekanntenkreis rumzu erzählen was du suchst oder bei deinem lehrbetrieb mal Anklopfen gehen, meist wissen die wer wen sucht. Auch über ehemalige Schulkollegen, auch aus der Lehr-/Studienzeit, kommt man an Jobs. Fachzeitschriften haben meist auch Stelleninserate die sonst nicht an die Öffentlichkeit kommen. und zu guter letzt mach bei deinem Traumarbeitsgeber einfach eine Initiativbewerbung.
Für die Bewerbungsunterlagen empfehle ich dir den Staufenbiel.ch, Hobson.ch und Career Starter. Sind zwar alle auf Studierende ausgerichtet, aber sie sind wirklich gut. Mit diesen dreien habe ich soeben beim meinem Vorstellungsgeschpräch für meine Bewerbungsuntelagen ein grosses Kompliment erhalten.
Auf jeden Fall alles Gute für deine Stellensuche, du findest garantiert den richtigen Job.

Eine Fachmesse wär nicht grad angemessen für mich ;) aber ich werds mir gerne merken für die Zukunft...
und Jep, ich merke ich hab wohl zu wenig soz.kontakte (oder nicht ganz die richtigen) und Illusionen schon garkeine mehr. Sonst könnt ich nicht so gemütlich die zig Stellenanzeiger-Webseiten durch ackern, wie ich das diese Tage grad tue... und die Selbstachtung macht sich bei den Anzeigen auch stark bemerkbar, sonst hät ich wohl schon längst einen Job, nur eben, ich suche ja was "angemessenes" =)
Also: Falls jemand einen zehnfinger-, kommunikationsbegabten, kreativen Assi, Allrounder braucht: ich hab Zeit! bin 28j, sehr schnelllernend und flexibel bis sicher ende Jahr (nachher kommt evtl eine Ausbildung)
Danke für Tipps!

das glück des tüchtigen... oder: das leben findet seinen weg. schamlos, naja, es gibt ja noch menschen auf dieser welt mit einer gewissen selbstachtung, diese ist unbezahlbar.

das glück des tüchtigen... oder: das leben findet seinen weg. schamlos, naja, es gibt ja noch menschen auf dieser welt mit einer gewissen selbstachtung, diese ist unbezahlbar.

Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber es läuft tatsächlich fast alles nur über Günstlings- und Vetternwirtschaft, also schmeiss Dich möglichst schamlos an Leute ran, die Dir irgendwann nützlich sein könnten. Oder mach Dich selbstständig.

Versuch es doch mal auf einer Fachmesse, wenn es das in deiner Branche gibt. Einfach einige Mappen mit dem Lebenslauf und einer Kurzvorstellung vorbereiten mitnehmen, Kontakte knüpfen und sehen was es am Markt an Neuigkeiten gibt. Drück dir die Daumen!
1