Kommentare

@robiers tochter, ich habe auch keine psychose, und bin sonst auch normalgeschädigt ;-) ...
es war wirklich kein Problem, das Gespräch mit der HMO Ärztin...erzählen warum du Unterstützung suchst und es für dich gut wäre und mit was du zu beissen hast...etc. und schlussentlich hat ein "normaler" Hausarzt kaum die Kompetenz zu beurteilen, ob du jetzt wirklich psychologische Unterstützung nötig hast oder nicht...dafür gehst du dann eben zum Psychologen ;-) ...

Da wurde ja schon viel beigetragen und ich kann dazu nicht mehr viel beisteuern. Es gibt jedoch via Quantenmedizin durchaus teils extrem rasche Lösungen in allen Bereichen. Mach ich auch und habe erfahrungsgemäss nur positive Feedbacks erhalten.

Naja, wenn Du keinen wirklichen Grund hast, zu einem Psychologen zu gehen, warum willst Du dann überhaupt einen aufsuchen?

Erstma Daanke für eure Inputs.. Ich hab ne Zusatzversicherung und bin im HMO Modell. Nütfürunguet, bei dir ist das also reibungslos gelaufen? Ich mein, ich hab ja keine Psychose, keinen "wirklichen" Grund zu nem psychologen zu gehn..denkst du die überschreiben mich trotzdem?
Hmm..ihr bringt mich ganz schön zum grübeln :-)
Allerdings übernehmen die nur max. 1000.- CHF pro Kalenderjahr, was nicht sehr weit reicht.
..hmm..ich lasses mir mal bissl durch den Kopf gehn. :-)

ich denke wenn du wirklich sachen tief in deiner psyche aufarbeiten willst, dann ist ein richtiger psychologe wirklich besser.
alternativmedizin wie kinesiologie etc. können sicher eine wohltuende wirkung haben und energien wieder fliessen lassen, blockaden lösen...aber das ist nicht wirklich tiefgreifende seelenarbeit.... ist meine erfahrung.
du kannst wie perreramuz sagt dich von deinem hausarzt problemlos empfehlen lassen...kurzes gespräch & er/sie schreibt eine empfehlung an einen psychologen entweder deiner wahl oder jemanden den er/sie empfiehlt.
ich habe das gemacht über die hmo-praxis...& da ich keinen guten psychologen kannte, haben sie mir jemanden empfohlen, mit welchen sie zusammenarbeiten und gute erfahrungen machen..... ist also wirklich kein problem & die kk zahlt dann ôhne probleme!

es ist nichts dagegen einzuwenden, dass dir psychologie und alternativmedizin sympathisch sind. aber vermischen würde ich das nicht. wenn du körperliche symptome hast, würde ich zum arzt oder alternativmediziner, wenn du aber psychologische fragen hast zum psychologen. die sache mit der krankenkasse lässt sich wie folgt lösen: wenn dich ein arzt einem psychologen/einer psychologin zuweist, übernimmt das die krankenkasse. dem sagt man "ärztlich delegierte psychotherapie". die meisten psychologen arbeiten mit einem arzt zusammen. das heisst, du kannst zu einem psychologen deiner wahl gehen und ihn fragen, ob er einen bestimmten arzt hat. den musst du dann einmal aufsuchen. oder du hast schon einen arzt/eine ärztin und möchtest zu einem bestimmten psychologen, dann kann er dich in der regel auch zu diesem psychologen empfehlen zuhanden der krankenkasse. - frag doch am besten bei zwei, drei psychologen telefonisch an, welche möglichkeiten es bei ihnen gibt, über die krankenkasse abzurechnen bzw. wie du vorgehen sollst. das sollte auch ohne zusatzversicherung klappen.

z.B. TCM & sonstige asiatische Medizin
Naturheilkunde beschäftigt sich immer auch mit der psychischen Verfassung der Menschen.
Eine ganzheitliche Behandlung - sprich Körper & Geist - ist entscheidend für einen nachhaltigen Heilungsprozess.
1