Kommentare

das ist auch wieder so ein scheissdreck, früher wars gratis für jeden, jetzt kann man wie jeder tourist fünf eier abdrücken um ein bisschen runterzuschauen, und die leute hier finden das auch noch gut, wenn man dem multimillionär fry geld hinten reinstecken darf, ich fass es nicht.

auf dieser Welt will einfach niemand etwas bezahlen! Es gönnt keiner dem anderen was.
am liebesten hätten die Leute 100% Rabatt und das die Firma oder der Mensch am besten gleich Konkurs geht. Zahlt doch endlich mal was! Es ist doch als Dankeschön! und wird vielleicht mit diesem Geld gereinigt oder sonst was schönes draus gemacht.

Ich bin nicht schwindelfrei, mir genügt der Aufstieg bis zur Kasse auf dem Turm :-)
Die Aussicht auf dem Uetliberg ist doch auch sonst toll. Also wenn Euch der Fünfliber reut, dann schaut Ihr sie einfach von der Terrasse aus an.
Der Turm ist nun mal Privateigentum, somit kann der Besitzer dafür verlangen, was er will. Die meisten Besteiger sind wahrscheinlich eh ausländische Touristen, die schon geschockt davon sind, wie teuer alles in der Schweiz ist, denen fällt das dann gar nicht mehr besonders auf :-)

Nun, ich persönlich finde, dass die Kulanz anderer Anbieter (privat? öffentlich?) nicht dazu führen darf, dass man plötzlich alles als selbstverständlich ansieht und die Faust im Sack macht, wenn man sich an den Kosten beteiligen muss. (ohne Dir unterstellen zu wollen, die Faust im Sack zu machen ;-) )
Die Faust im Sack mach ich nicht. Da muss jeder selber wissen ober das Bezahlen möchte oder nicht. Ich glaube eher, dass die Rechnung nach hinten losgeht, da der Turm so ehe gemieden wird. Für eine 4 Köpfige Familie kosten das schon 20.- hm....
Ist mir schon auch klar, dass nicht alles Gratis sein kann. Das der Turm in Privatbesitz ist finde ich nicht richtig. Alle Aussichtstürme sollten öffentlich sein und somit frei zugänglich.
(Was ja auch alle bis auf den Üetliberg sind) :-)

Tja, Herr F. Kann da oben machen was er will, die Stadt hat ihm das Land verkauft, was ein grosser Fehler war, aber nicht zu ändern ist. Leider ist und war Herr F noch nie sehr sympathisch und liebt mehr die Hochzeitsgäste und Geschäftswelt, die bringen mehr Kohle, als der einfache Besucher. Unterdessen ist wohl auch eine Schlammschlacht entstanden, weil Herr F einen Teil seiner neuen Anbauten abreissen musste. Dies nun auf dem Rücken der ungeliebten Gäste. Welcher Geschäftsmann will denn da schon hoch? Drumm nehmt euer Picknick selber mit oder besucht eines der andern netten Restaurants. Platz hat es ja genug. Und wehrt euch das nächste Mal vorher, wenn die Stadt wieder mal auf so eine schlechten und billige Tour zu Geld kommen will.
Hm, die Stadt hat ihm das Land also verkauft, ja? Komisch, ich dachte, die SBG hat seinerzeit Land und Turm an ihn verkauft. Ausserdem liegen Restaurant und Turm nicht auf städtischem Boden, sondern der Gemeinde Stallikon.

Ich denke es geht uns extrem gut, wenn das unsere Sorgen sind....
ja der Standardspruch kann man wohl zu jedem Thema bringen..... :-/
1