Kommentare

Eine Sache, die mir beim Durchlesen dieses Themas aufgefallen ist: Es gibt immer mehr von der Sorte, die es offensichtlich geniessen, hinter dem Deckmantel der (vermeintlichen) Anonymität des Internets Beleidigungen hervorzuquaken.

Ich finde das eine spannende Beobachtung, alle die Wissen wollen, warum dass so ist lest doch das Buch: Hände weg von diesem Buch von Jan van Helsing dort gibt es aufschlussreiche Infos über diese Zeitwende, aber es muss unbedingt bis am Schluss durchgelesen werden!

@20min: ach was du nicht sagst? echt? ist mir noch gar nicht aufgefallen!

@simsalabim kinderhaben ist im fall toll ;-)

übrigens, habe erfahren, dass meine grosseltern damals im krieg die ersten drei monate gratis in der frisch gebauten dreizimmerwohnung in zürich wohnen konnten, als anreiz, dass überhaupt jemand einzieht!! aahh, das waren noch zeiten... ;-)

@simsalabim: ich glaube auch, dass es früher schon so Momente gegeben hat, wo plötzlich viel änderte. Aber seit Anfang der 90er scheint es mir nie so schnell gegangen zu sein wie jetzt. Und drum frage ich mich, ist das wieder ein solcher Moment. Z.B. sind heute die 16-23jährigen laut Umfragen politisch rechtser als die älteren. Das hat's wohl letztmals in den 30er Jahren gegeben... Die Globalisierung macht seit den Bilateralen in rasanten Schritten vorwärts und als Reaktion auch eine immer stärkere Gegenbewegung, von ganz links und rechts, die sich in diversen Aspekten zeigt und - ich vermute - noch stark zuegen wird.

@ultrafeel (was fühlst du denn so ultra?): diese aussage ist nicht korrekt, sie stören DICH. aber hab keine angst, vielleicht werden die kirchglocken ja abgeschafft... wäre auf jedenfall ein weit weniger grosser skandal, als wenn man minarette verbieten würde! ja, in ein paar jahren hören wir dann exotische gesänge um 4 uhr morgens! klingt immerhin weniger blechern als die grusigen chileglockä!

@table: ja, dass alle jungen frauen plötzlich kinder wollen, macht mir auch eine heidenangst!

ich sehs wie simsalabim, veränderung ist auch immer eine frage der wahrnehmung. gefällt sie mir, nehme ich sie nicht wirklich wahr, macht sie mir angst, wird sie gigantisch und omnipräsent.

@Le B: red doch wieder mal mit deinen grosseltern oder grosstanten und grossonkels über ihre jugend und den damaligen veränderungen... und plötzlich schossen die fabriken wie piltze aus dem boden, die strassen füllten sich mit autos und überall traf man auf italienisch sprechende menschen... ;)

@ Fränzi Schürer,
man jammert in internetforen über störende kirchenglocken, nicht ohne grund - die glocken stören halt einfach...
(Das hat mensch früher scheinbar nicht merken wollen, aber die zeiten ändern sich zum glück!)
www.kirchenglocken.ch

Das sind äussere Erscheinung auf den Zürcher Strassen eines langfristigen Trends hier: In den grossen internationalen Firmen in Zürich geht es halt jetzt zu wie in London, Englisch ist Verkehrssprache, Schweizer sind oft in der Minderzahl, neue Mitarbeiter kommen meist aus EU Ländern oder den USA, es gibt grosse und stetig wachsende Expat-Communities in Zürich. Die Stadt wird extrem international und kann nur davon profitieren. Und die vielen Deutschen... nun ja, einer muss die Arbeit hier halt machen für die ein KV als Qualifikation eben nicht ausreicht.

@20min: und du kannst nicht lesen! ich hatte meine lehrstelle schon vor etlichen jahren und bin heute selbständig. bevor du einfach loslaberst lies erst mal richtig.

alles wird sich schneller ändern:
www.kurzweilai.net
en.wikipedia.org

da fehlt natürlich was und ist auch sonst falsch... Richtig wäre:
Auch der Trend zurück in die Stadt zu ziehen, existiert ...