Kommentare

delcon: wenn Du eine sachliche Diskussion willst, dann isches vielleicht nicht die beste Idee, diese in einem anonymen Forum zu suchen. Ich befürchte fast, Du überschätzt die Möglichkeiten hier... Schreib was Du richtig findest und schalt beim gröbsten Mist auf Durchzug.. Oder los den Podcast des letzten Ziischtig-Clubs - da haben ein paar Leute die Krise diskutiert, die einen schwachen Schimmer von Wirtschaft haben..

delcon, du als experte solltest doch wissen: tiefer zins, tiefes risiko, hoher zins, hohes risiko. wenn dir jemand 12% zins versprochen hätte, in den letzten monaten, hättes du gewusst: sehr riskante anlage....
ich finde die forderung nach limitierten salären und boni voll korrekt, wenn der staat einsteigt. gemässt der marktwirtschaftlichen doktrin: wer zahlt befiehlt. oder so ;-)

in diesem thread wurde einfach nicht über tatsachen diskutiert, um es mal diplomatisch zu sagen. es ist einfach nicht möglich dieses thema zu diskutieren ohne wenigstens grundlegende volkswirtschaftliche zusammenhänge zu kennen. woher das geld kommt und wohin es geht. das ist keine politische oder philosophische glaubensfrage sondern was tatsächlich passiert.
auch ich hätte ein problem wenn ich als steuerzahler die ubs finanziere müsste. nur hat mir hier noch niemand erklärt wie genau dies den steuerzahlern verrechnet würde. aber behauptet dass wir steuerzahler dies bezahlen wurde ja genügend.
ebenso zeigen mir aussagen dass das finanzierte sowieso wertlos sei, "wenn die Nationalbank nich komplett 54Mia neu drucken will" usw. dass hier noch informationsbedarf besteht.
auch wenn dies hier eine politische diskussion sein soll - sollte sie nicht aufgrund von tatsachen stattfinden? und nicht auf schlichtweg falschen, um nicht zu sagen populistischen aussagen wie dass der steuerzahler die ubs finanziert?
wenn ihr heute auf die strasse geht und fragt: möchten sie einen teil ihres ersparten in eine wandelanleihe (was das ist müsste man dein meisten wohl noch erklären) zu 12% fix anlegen? die überwiegende mehrheit würde dies wohl tun, denn im moment gibt es einfach keine bessere alternativen an der börse oder so. (zur errinnerung: beim sparkonto auf der bank musst du froh sein wenn nach abzug der spesen noch was bleibt). Also: privat würden wohl die meisten profitieren wollen, warum soll der staat für uns das nicht tun?

@simsalabim: sag ich ja! Würde aber keine Prognosen abgeben im Moment.

@cat: es geht mir nicht um lächerlich machen, aber begriffe wie "spekulative bankgeschäfte" sind nun mal reichlich negativ belegt. es ging mir vor allem darum aufzuzeigen, dass banking an sich ein spekulatives geschäft ist bzw. dass man, wenn man 100%ige sicherheit haben möchte, die banken auch gleich ganz abschaffen könnte. oh well...

@patrix: stadtzürcher nicht ZÜRICHER!
du verwendest den ausdruck populistisch als schimpfwort, etwa gleich wie vasella. damit disqualifizierst du dich auch. bist du etwa ein ubsler?? ;-)
auch wenn die argumente vielleicht der lupenreinen nachprüfung nicht ganz standhalten, der volkszorn muss sich luft machen und die demo bekommt meine ganze unterstützung. ich hoffe auf viele demoteilnehmer, auch wenn ich leider nicht dabeisein kann!
indem du das alles lächerlich machst, verleihst du deinen argumenten sicher auch keine nachhaltige wirkung! oder verstehst du die zeichensetzung wirklich nicht???

Sorry, aber wer unter dem Titel "68 Mia aus Steuergeldern" zu einer Demo aufruft, disqualifiziert sich selbst (oder ist bewusst populistisch was aufs gleiche rausläuft).
.
Was ist denn ein hochriskantes oder spekulatives Bankgeschäft? Der Handel mit Aktienoptionen? Die Startup-Finanzierung für den Sonnenkollektoren-Anbieter, der seine Produktion ausbauen will (aber vielleicht auch pleite gehen kann)? Der Handel mit Rohstoff-Zertifikaten, mit denen sowohl Käufer wie auch Verkäufer Preisstabilität erhalten (auch wenn das viele Leute anders sehen)?

hingehn!

@panchovilla: welches zeichen soll mit diesem sit-in jetzt schon wieder gesetzt werden?!

@stadtzüricher: Informiere dich bitte auch einmal :-) Die Papiere haben eben nicht Wert 0, sonst wäre das Problem für die UBS ja schon gelöst.
.
Du brauchst kein Banker zu sein, um das zu verstehen und um mitdiskutieren zu können. Ein gewisses Grundwissen über volkswirtschaftliche Zusammenhänge hilft aber auf alle Fälle, zumindest muss man dann nicht jede von 20min oder SP formulierten These nachbeten. Denn gerade aus volkswirtschaftlichen Gründen ist der jetzt gewählte Weg durchaus sinnvoll (oder wäre es Dir lieber gewesen, wenn die UBS von all ihren CH-Kunden die Hypotheken und Firmenkredite zurückgefordert hätte um weiterhin genügend flüssige Mittel zu haben?)

so genug diskutiert. alle ab zum sit-in der jusos huete mittag vor der ubs oder zur demo heute abend auf dem paradeplatz. falls ihr wirklich ein zeichen setzen wollt....

@Delcon. Informiere dich doch bitte nochmal und lege die orange Brille ab.
Die Schrottpapiere (faule Wertpapiere) wurden der UBS abgekauft. Im Moment ist deren Wert so ziemlich bei Null. 54 Mia für nichts? Eine Schenkung an die UBS? Wenns schief läuft, und das ist recht wahrscheinlich, dann schreibt die Nationalbank diesen Betrag einfach auf 0 ab. Einfach so. Und wie macht sie das? Sie druckt neues Geld. Stichwort Währungsabwertung, etc.. diese wird am Schluss von allen getragen.
Wenn die Nationalbank aber nicht komplett 54 Mia neu drucken will, muss sie diese genauso gegen Zinszahlung am ausgetrockneten Kapitalmarkt aufnehmen. Nun, wer bezahlt diese Zinsen?
Deine Argumentation ist exakt in der Art, wie Banken in den letzten 10 Jahren ihre Aktivitäten verkauft haben. Rechnungen, ohne die ganze Rechnung gesamtheitlich volkswirtschaftlich zu machen etc.. Nein danke.
So oder so, ich denke, es ist eine politische Diskussion, keine finanztechnische. Aber als Nicht-Banker wird man ja gleich als Populist verschrien, wenn man sich eine Meinung dazu erlaubt.

@delcon: danke, du sprichst mir aus dem herzen. vor lauter populismus geht momentan der sinn für die realität schon ein bisschen verloren...
@eaglerolf: volkswirtschaft hat nicht direkt etwas mit neoliberalismus zu tun, sondern eher mit dem verhalten von individuen (und firmen) in einem system von angebot und nachfrage. die dabei geltenden regeln kann man sowohl im kapitalismus wie auch im kommunismus beobachten (und so nebenbei dazu nutzen um sowohl das wirtschaftliche scheitern des kommunismus wie auch die aktuelle finanzkrise zu erklären)

an märchen zu glauben und auf träume zu hoffen ist doch ganz sympathisch und erst noch sehr sinngebend --
auf neoliberalismus und volkswirtschaftlehre zu bauen jedoch schlicht und einfach nicht lebensbejahend!
go for grundeinkommen.ch

so leute ihr habt jetzt eurem ärger luft gemacht und dampf abgelassen, jetzt ist es mal an der zeit über die fakten nachzudenken. dazu gehört leider eine portion wirtschaftskunde - sonst kommt es am ende so raus wie man hier lesen kann.
-woher kommt das geld für den kredit? -> von der nationalbank und NICHT vom bund.
-woher hat die nationalbank das geld? -> sie druckt es ganz einfach
-warum gibt es kein geld in der staatskasse während die UBS so einfach soviel bekommt? ->weil die staatskasse vom geld aus den steuern leben muss, von der nationalbank auch nur kredit bekommt und das geld folglich auch mal zurückzahlen muss. die staatskasse kann sich KEIN geld drucken
-wie profitiert der steuerzahler davon? -> die zinsen die die ubs für den "kredit" zahlt gehen an die nationalbank und der gewinn der nationalbank geht an den bund
-wie profitiert der steuerzahler sonst noch davon? -> ein stabiles finanzsystem kommt uns allen zugute
-ist es ein kredit? -> nein, es ist eine wandelanleihe. d.h. das geld wird ausgeliehen, dafür wird zins kassiert und am ende der laufzeit besteht die möglichkeit entweder das geld oder aktien im gegenwert zu bekommen
-ist es ein geschenk an die ubs? -> nein, der zinssatz ist zwischen 10 und 12%!!!! es zeigt auch wie sehr die ubs das geld nötig hat, dass sie zu solchen konditionen geld ausleiht. unter diesen umständen würde sogar ich der ubs geld leihen (10% und am schluss aktien, wo gibt es heute was vergleichbares, wo die aktien 40% verloren haben)
so leute, denkt ihr immer noch dass es so schlimm ist der ubs geld zu leihen?