Kommentare

ÖV gratis; das geht leider nicht, da trams und tramchauffeure nicht auf den bäumen wachsen. Man könnte höchstens alle kosten mit steuergeldern bezahlen, damit auch derjenige der nur zu fuss geht an dein ÖV-Ticket mitbezahlt. Und übrigens trägt auch der ÖV zur Umweltbelastung bei...

mann kann das velo auch in so grosse (aber leichte) velosäcke einhüllen. das gilt dann als gepäcksstück und man muss kein bilet fürs velo lösen.
und zur anderen diskussion: ÖV benutzen sollte gratis sein.

...dann fahr ich mit den falschen Bussen, Zügen...

@EveDallas: yep, tatsächlich wohn ich in der stadt Tsüri und bin natürlich unheimlich stolz drauf und freu mich, bei jeder gelegenheit die aargauer, dütschen und anderen aglos abezbutze! ;-) nein, im ernst, bin zwar stolzer regenbogen-abo besitzer, aber ich kenn das problem schon. auch ich hab mir schon mehrere bussen fürs schwarzfahren eingefangen (kein münz, zu spät am bhf, vorsätzlich...) aber wenn ich eine busse bekomme, dann bezahl ich die anstandslos und nölle dann nicht überall rum und fühle mich ungerecht behandelt und abgezockt. weil ich bin mir im moment des einsteigens absolut bewusst was ich mache und riskiere. ähm, und übrigens bezahlt man mittlerweile sehr wohl einen (ziemlich saftigen!) aufpreis wenn man erst im zug löst... und wenn man das billett zum gleichen preis wie am automaten beim kontrolleur lösen könnte, wer wäre dann so blöd und würde überhaupt jemals eins im voraus lösen?!? p.s. in vielen bussen kannst du übrigens ein ticket kaufen....

@wisefox: du scheinst wirklich in de Stadt zu wohnen. Jemand von ausserhalb oder vom Stadtrand muss dann halt in die Stadt laufen wenn er kein Geld hat, oder wie? EIn Bacomat findet sich sicher schon auf dem Weg, aber wie krieg ich das verdammte Geld klein um mir ein Tix zu kaufen. Kann ja schlecht Klingeln putzen gehen. Und das man kein Kleingeld hat, kann man bei einer Kontrolle ja beweisen. In Zügen kann man doch auch ein Ticket beim Schaffner, ohne Aufpreis, kaufen, warum nicht auch beim Kontrolleur, oder beim Chauffeur?

@wisefox: ok, jetzt weiss ich bescheid. danke für deine hilfe. wohne auf dem land und bin zudem halb blind, darum kriege ich viel nicht so wirklich mit. zu deiner these, dass ich das strassenverkehrsgesetz niemals gelesen habe, gebe ich dir recht: das hat mir ein netter fahrlehrer im verkehrskundeunterricht beigebracht. toll, nicht?

@el bigote: es gibt durchaus ein paar leute die auch mitm service nicht zufrieden sind. (oder den schematischen linienplan nicht deuten können.) die schilder wo alles ein bisschen grösser drauf steht als am automaten findest du sicher an allen s-bahnhöfen, ob auch an tramhaltestellen bini jetzt nicht sicher. sonst grad neben fahrplan, stadtplänli und so, dort wo ganz gross INFO steht.
und ich find es gibt halt sachen, die
bekommt man irgendwie mit, wenn man in einer stadt lebt. und falls nicht, bezahlt man halt. oder andersrum: woher weisst du eigentlich, dass es verboten ist, ohne führerschein auto zu fahren? ...ich wage jetzt mal zu behaupten, dass du das strassenverkehrsgesetz niemals gelesen hast.....!

... und dann gibt's ja noch die Juniorenkarte! mit 20 Böcken fährt ein kind mit dem (zahlenden) Elternteil ein Jahr lang fast gratis mit. jawogibtsdennsowas, hä? Find das extrem günstig und fair, einfach mal so in die runde geworfen...

@wisefox: das sind nun ja wohl zwei verschiedene geschichten, nicht? zvv-service und angebot und drum und dran ist wirklich nicht schlecht, da geb ich dir recht. was aber die bussenregelung für eben z.b. velos anbelangt ist's schlicht und einfach abzocke. punkt. wo genau denn die schilder mit den genau aufgelisteten hinweisen sind, müsstest du mir noch erklären. meinst du die hinweise in 12pt schrift auf den billetautomaten (mit welchen man als abo-besitzer ach so viel blickkontakt hat). vielleicht hab ich ja tomaten auf den augen. ach ja, genau: ich müsste mich halt bevor ich einsteige via pda auf zvv.ch erkundigen, sorry, beinahe hätte ich's vergessen..

Hunde werden gar nicht mit Kindern oder ähnlichem gleichgestellt. denn Kinder (und somit auch ihre -wagen) müssen bis sie 6 sind gar kein Billett haben. das "Kinderbillett" ist einfach ein halbes, zu bezahlen zwischen 6-16 oder ab 16 mit Halbtax. oder ein Velobillett. oder ein Hundebillett. (nb: das "kinderbillett" an sich gibts schon - das sind die lustigen mit dem Globi drauf, das man stempeln kann :-))

ähm, sagt mir bitte einer mal welche stadt auf der welt denn den besseren öv anbietet als zürich? (anzahl linien, fahrplandichte,service, preis-/leistungsverhältnis, zustand fuhrpark) wer kein ticket hat bezahlt halt busse, spielt doch keine rolle warum und weshalb. interessiert doch keine sau ob man zu spät an der haltestelle war oder kein kleingeld hatte oder ob die grossmutter krank ist, kann ja jeder alles erzählen! wer über eine rote ampel fährt muss auch bezahlen, egal womit er das begründet. und an allen (grösseren) haltestellen ist übrigens auf den schildern genau aufgelistet wer für was bezahlen muss. (inkl. bussen und "gebühren") sonst gibts auch noch www.vbz.ch. es gibt halt immer ein paar regeln für gewisse sachen bei denen viele leute mitmischen, daran müssen sich alle halten und dann funzts auch bene. also so weit ich weiss, hat der zvv schon einige internationale preise für seine dienstleistung eingeheimst und auch schon vielen anderen städten als vorbild gedient. warum haben gewisse leute eigentlich immer das gefühl, sie hätten ein recht auf sonderbehandlung?!?

Verkehrte Welt ist für mich, wenn Hunde oder Velos mit Kindern (bzw.-wagen) verglichen werden. Somit ist's für mich richtig, dass für die Beförderung erstgenannter nicht die selben Transporttarife und Vergünstigungen angewendet werden.

@EveDallas: (1) Das ist ja eben das Gute an dieser Methode, es gibt keine Mahnungen, Betreibungen, etc., weil sobald Du Dich meldest und behauptest, das seist nicht Du gewesen, dann wird die Busse im System gelöscht, fertig, weil die haben dann keine gesetzliche Möglichkeit mehr, Dich zu belangen. (2) Rechtlich gesehen hat das schon seine Ordnung, das mit der Busse und der Erhöhung/Verzeigung/Registrierung im Wiederholungsfall, etc, da kannst Du nichts machen. Wobei, was ich hier gelesen habe, dass jemand für Mehraufwand 50.- Franken bezahlen musste, da bin ich mir sicher, dass kein Gericht dies bestätigen würde, hierfür gibt es keine Grundlage. Aber man muss eben den Nerv und die Zeit haben, sich zur Wehr zu setzen.

Kennt nicht jemand einen Anwalt, der sich mal die genaue Gesetzteslage anschauen mag? So ganz kann das doch nicht mit rechten Dingen zu gehen. Die machen doch was sie wollen bei der ZVV. Die nutzen ihre Monopolstellung voll aus. Das grenzt ja schon an Erpressung. Krass finde ich vorallen, das die Busse progressiv ist und man beim zweiten Mal eine Anzeige erhält. Wofür? Was soll das bringen? Als Autofahrer darf man x-Mal falsch parken und erhält dafür jedes Mal die gleiche Busse - ohne Anzeige. Auch wenn man zu schnell fährt, ist die Busse, natürlich abhängig von der Geschwindigkeitsübertretung, immer gleich hoch und nicht gestaffelt. ???

@knurpi: wirklich wahr. für mich nicht nachvollziehbar. ich krieg gleich ausschlag wenn ich nochmals dran denke.