Kommentare

Nein! :D

ABER einen Gedanken wert, nicht wahr?! :D

Hey, das ist gemein, du kleines Luder. :P

vielleicht liegts ja an dir: wenn mich im Gespraech jemand total nervt, aber man macht halt hoeflichkeitshalber smalltalk, dann bin ich auch uhurefroh, wenn mir mein natel ablenkung von dieser nervigen person bietet. und dann bin ich auch gern mal unhoeflich und geh ran und sag: du sorry, das is wichtig, reden wir andermal weiter, ciao.
Wenn das jemand bei mir macht, muss er schon einen verdammt guten Grund haben, um ranzugehen. Ansonsten dreh ich mich einfach um und geh.
Und wenn ich nicht erreichbar sein will, hab ich mein Natel sowieso aus. Man muss naemlich nicht immer erreichbar sein, wir denken nur immer, wir waeren absolut unabkoemmlich.

ich finde ganz generell sind wir viel zu fest sklaven geworden, was handys angeht, aber generell das telefonieren. wie oft unterbrechen wir ein gespräch mit einem anwesenden menschen, um einem der sich im grunde mit gebimmel in unser leben drängt, die aufmerksamkeit zu schenken.
mag sein, dass in den zeiten, wo das telefon in den kinderschuhen steckte und man zum aufbauen einer leitung ewigkeiten brauchte, gerechtfertigt gewesen sein mag. aber heute?
es ist ein altes problem. das stimmt. aber trotzdem aktuell. wir sollten uns alle einfach mal überlegen, was wir da tun. vor allen dingen wie wir uns versklaven.
ich hab noch handy-lose zeiten erlebt und ich machte es mir schon sehr früh zur regel, dass ich -auch auf der arbeit-den raum verliess, wenn jemand fand, dass unser unmittelbares gespräch nicht so wichtig sei, dass er es von einem anruf unterbrechen liess.
das erstaunte manchen und brachte aber auch manchen zum nachdenken.

Mir hat mal einer erklärt, das rühre daher, dass die meisten Leute ihre Anstandsbildung noch vor dem Aufkommen von Handys genossen haben und deshalb keine bestehenden Regeln für den Umgang mit den Dingern kennen. Ich find allerdings, mit etwas Vorstellungsvermögen kann man sich ausdenken, wie man sozialverträglich mobiltelefonnutzt.

das ärgert mich auch immer. mein handy ist wenn ich irgendwo hin gehe in meiner tasche verstaut und eh immer auf lautlos. so überhöre ich jedes gebimmel geklimper und gedudel und rufe dann (5 stunden später, janu) zurück. das lustiste aber ist, wenn man dann zurück ruft kommt die "warum hast du überhaupt ein handy wenn du eh nicht rangehst" frage. das finde ich fast genau so respektlos (weils gopfedammi einfach niemanden was angeht) wie am handy rumtöggeln wenn man mit jemandem spricht.

@blake: Himmel, wie kann man sich heute noch über Respektlosigkeit aufregen. Wohl erst gestern das erste Mal respektlose Menschen kennengelernt? Diese Diskussion wäre 2000 v.Chr. interessant gewesen. ;-)

Der alte Bugs hat recht.

@blake: du verwechselst vermutlich schlechtes benehmen mit wein. letzterer wird mit der zeit gut, aber schlechtes benehmen bleibt schlechtes benehmen, egal welches jahr wir schreiben.

Ich überlege gerade, ob dies ein Grund sein könnte, sich endlich ein Handy anzuschaffen.

Himmel, wie kann man sich 2010 noch über das Natelverhalten der Leute aufregen? Hast wohl erst seit gestern ein Mobiltelefon? Diese Diskussion wäre 1998 interessant gewesen.

ich sag immer, dass der mensch, der vor mir steht oder sitzt, der wichtigste im augenblick ist, also können SMS und anrufe warten! wenn einer nicht grad arzt auf pikett ist, ist nichts als wichtigtuerei. man muss einfach den mut aufbringen und «ja.» sagen, auf die frage, ob es einem was ausmacht. denn das ist die wahrheit.

Das Individuum will uns damit wohl vermitteln, leicht ablenkbar zu sein. :)
1